ubuntuusers.de

"Übertragungs"-Geschwindigkeit zwischen zwei externen Festplatten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

bms-rodgau

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hi,

ich übertrage gerade knapp 1 Gbyte Backupdaten (ca. 250'000 einzelne Dateien) von meiner alten externen Backup-Festplatte auf die neue. Das passiert mit einer Geschwindigkeit von ca. 25 ... 30 Mbyte/Sekunde.

Ist das eine "übliche" Geschwindigkeit und damit o.k., oder ist da irgendwo "die Handbremse angezogen"?

Es handelt sich um zwei externe USB 3.0 Festplatten (keine SSD), die jeweils mit einem USB 3.0 Verlängerungskabel (1m) an zwei nebeneinanderliegenden USB 3.0 Steckplätzen an der PC-Rückseite angeschlossen sind.

marcus@marcus-GA-78LMT-USB3:~$ lsusb -t
/:  Bus 09.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/4p, 5000M
    |__ Port 1: Dev 6, If 0, Class=Mass Storage, Driver=usb-storage, 5000M
    |__ Port 2: Dev 5, If 0, Class=Mass Storage, Driver=usb-storage, 5000M
/:  Bus 08.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/1p, 480M
    |__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
/:  Bus 07.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ohci-pci/2p, 12M
/:  Bus 06.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ohci-pci/3p, 12M
/:  Bus 05.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ohci-pci/3p, 12M
/:  Bus 04.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ohci-pci/3p, 12M
/:  Bus 03.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ohci-pci/3p, 12M
/:  Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ehci-pci/6p, 480M
/:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=ehci-pci/6p, 480M
    |__ Port 4: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
        |__ Port 2: Dev 3, If 0, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 1.5M
        |__ Port 4: Dev 4, If 0, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 1.5M
        |__ Port 4: Dev 4, If 1, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 1.5M

Hat da jemand einen Tipp für mich? Dankeschön + Gruß, Marcus.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

bms-rodgau schrieb

Ist das eine "übliche" Geschwindigkeit und damit o.k., oder ist da irgendwo "die Handbremse angezogen"?

Ob die Geschwindigkeit "üblich" ist kommt unter anderem auf die nichtbekannte Schreib-/Leserate der Hardware an.

Es handelt sich um zwei externe USB 3.0 Festplatten (keine SSD), die jeweils mit einem USB 3.0 Verlängerungskabel (1m) an zwei nebeneinanderliegenden USB 3.0 Steckplätzen an der PC-Rückseite angeschlossen sind.

Wenn die beide am selben USB-Controller sitzen laufen die auch beide über den einen.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo,

ich habe jetzt die hdparm-Tests aus //wiki.ubuntuusers.de/Festplatten-Geschwindigkeitstest/: durchgeführt:

hdparm-Test 1 mit Cache

sudo hdparm -tT /dev/sdx

/dev/sdb: [ALTE Platte]
 Timing cached reads:   7626 MB in  2.00 seconds = 3822.52 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 338 MB in  3.02 seconds = 112.00 MB/sec

/dev/sdc: [NEUE Platte]
 Timing cached reads:   7618 MB in  1.99 seconds = 3818.95 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  34 MB in  3.10 seconds =  10.96 MB/sec

hdparm-Test 2 ohne Cache

sudo hdparm -tT --direct /dev/sdx

/dev/sdb: [ALTE Platte]
 Timing O_DIRECT cached reads:   488 MB in  2.00 seconds = 244.03 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads: 336 MB in  3.01 seconds = 111.73 MB/sec

/dev/sdc: [NEUE Platte]
 Timing O_DIRECT cached reads:   672 MB in  2.00 seconds = 335.65 MB/sec
 Timing O_DIRECT disk reads:  36 MB in  3.15 seconds =  11.43 MB/sec

Bei der neuen Platte (sdc) beträgt der Wert für "Timing buffered disk reads" und "Timing O_DIRECT disk reads" jeweils nur ~10% des Werts der alten Platte. Ist das vielleicht der Flaschenhals...?

Danke + Gruß, Marcus.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Sehr viele kleine Dateien wie bei dir senken die Übertragungsrate immens, da kann man mE wenig machen. Der "Flaschenhals" ist hier das Dateisystem.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Hallo,

Danke für deine Einschätzung. Mir ist gerade ein Fehler in meinem Startbeitrag aufgefallen, es sind 1Tbyte Daten, nicht 1Gbyte, sorry....

Gruß, Marcus.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

USB ist/war immer auch eine "Wundertüte".

Kopiere auch mal Festplatte auf alte, Festplatte auf neu. Dann siehst du was möglich ist, diese "Benchmarks" sind nun mal auch graue Theorie. (NTFS/kleine Dateien etc.)

Die 112MB sind jedenfalls ein realistischer Wert für mechanische Platten und die kann man auch durchaus realisieren.

... aber, alles ist möglich bei USB!

Spendier' deinem System ruhig mal 20.04, auch das kann manchmal "Wunder" wirken.

bms-rodgau

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2017

Beiträge: 123

Wohnort: 63110 Rodgau

Ich habe jetzt mal 32 Gbyte Daten von der fest eingebauten SSD jeweils (nacheinander) auf die externen USB-Festplatten kopiert.

Bei beiden externen Platten startet der Kopiervorgang mit rund 32 Mbyte/sec. und pendelt sich dann nach einigen Sekunden auf ca. 25 Mbyte/sec. ein.

Hmmm, naja, es gibt sicher schlimmere Dinge auf der Welt, aber falls noch jemand einen Tipp für mich hat, nur her damit...

(Über ein Update auf 20.04 grüble ich z.Z. noch)

Gruß, Marcus.

Antworten |