ubuntuusers.de

UEFI - BIOS - Secure Boot - Boot Optionen löschen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

IceEagle

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2016

Beiträge: 20

Hallo,

ich habe auf meinem PC folgende drei Systeme installiert (gehabt).

1. Windows 10 2. UBUNTU 16.04 3. SuSE Open Linux 13.1

Jedes brachte seinen eigenen Bootloader mit sich... Der Bootloader von UBUNTU ist in SDA9.

Der GRUB-Bootloader von UBUNTU kann Windows nur im ausgeschalteten SECURE MODE starten. Ich möchte SECURE Mode aber nicht ausschalten.

Der Bootloader von OPEN SUSE kann Windows auch in SECURE MODE starten, aber UBUNTU kann es nicht starten.

Ich muss also letztlich immer ins BIOS und die Boot-Option einstellen, jenach dem welches System ich grade starten möchte.

Warum kann der Bootloader von SuSE Windows starten, auch wenn SECURE MOde an ist, der von UBUNTU nicht?

Ich hab SuSE mittlerweile schon wieder runter geschmissen, war nur zu testzwecken drauf. Was bleibt ist nun Windows und UBUNTU - wo ich immer ins BIOS muss im den entsprchenden Boot-Menü-Eintrag nach oben zu rücken. Da ich täglich mehrere male verschiedene Systeme boote, ist das echt lästig.

Und ich bekomme den SuSE Loader nicht mehr aus der Liste meiner Boot-Optionen gelöscht. Laut BIOS-Bemerkung rechts als Text neben den Boot-Optionen direkt im BIOS soll ich einfach "DEL" drücken, ob eine Option zu löschen. Das geht aber nicht. Passiert nix, wenn ich DELETE oder ENTF drücke...

Nun, das betrifft aber genau so auch den Boot-Menü-Eintrag von UBUNTU, den kann ich auch nicht löschen, wenn ich es wollte. Weiß einer, wie man diese Einträge aus der UEFI - Liste wieder raus bekommt? Es soll ein Tool für Windows geben, namens EasyBoot oder EasyUEFI?! Aber das möchte ich in Windows nicht installieren, ich vertraue diesen CHIP-Magazin-Viren nicht... 😀

Gibts denn nix, was bei Windows/Linux dabei ist, was man nutzen kann, um etwaige "Spuren zu beseitigen!"? ☺

Und wäre schön wenn mir einer sagen kann, die ich mit GRUB2 auch Windows im SECURE MODE boote, wenn SuSE dass schließlich auch kann, muss das UBUNTU doch auch können? ☺

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Bist du SQL-Programmierer oder klemmt ab und an die Umschalttaste?

Liefere bitte die kompletten Terminalausgaben von

1
2
sudo parted --list
sudo efibootmgr -v 

hier im Codeblock.

IceEagle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2016

Beiträge: 20

#!
sudo parted --list
[sudo] Passwort für ies: 
Modell: ATA RTNMB256VBM8EWXL (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem     Name                          Flags
 1      1049kB  274MB  273MB   fat32           EFI system partition          boot, esp
 2      274MB   290MB  16,8MB                  Microsoft reserved partition  msftres
 3      290MB   106GB  106GB   ntfs            Basic data partition          msftdata
 4      106GB   191GB  85,0GB  ntfs            Basic data partition          msftdata
 8      191GB   193GB  2048MB  linux-swap(v1)
 9      193GB   203GB  10,5GB  ext4
 5      233GB   234GB  1049MB  ntfs            Basic data partition          versteckt, diag
 6      234GB   255GB  21,1GB  ntfs            Basic data partition          diag
 7      255GB   256GB  1049MB  fat32           Basic data partition          versteckt
#!
sudo efibootmgr -v
Befehl nicht gefunden

Ja SQL hab auch auch drauf, wieso? ☺

IceEagle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2016

Beiträge: 20

Sorry, vertippt...

so, jetzt aber:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

sudo efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 10 seconds
BootOrder: 0003,0000,0015,0002,0001,0013,0014,0016,0017,0018
Boot0000* Windows Boot Manager	HD(1,GPT,c0c0d515-ae82-48ce-b4e9-e237922189a9,0x800,0x82000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}....................
Boot0001* opensuse	HD(1,GPT,c0c0d515-ae82-48ce-b4e9-e237922189a9,0x800,0x82000)/File(\EFI\opensuse\grubx64.efi)
Boot0002* opensuse-secureboot	HD(1,GPT,c0c0d515-ae82-48ce-b4e9-e237922189a9,0x800,0x82000)/File(\EFI\opensuse\shim.efi)
Boot0003* ubuntu	HD(1,GPT,c0c0d515-ae82-48ce-b4e9-e237922189a9,0x800,0x82000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0010  Setup	FvFile(721c8b66-426c-4e86-8e99-3457c46ab0b9)
Boot0011  Boot Menu	FvFile(86488440-41bb-42c7-93ac-450fbf7766bf)
Boot0012  Diagnostic Splash	FvFile(a7d8d9a6-6ab0-4aeb-ad9d-163e59a7a380)
Boot0013* USB FDD:	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,6ff015a28830b543a8b8641009461e49)
Boot0014* ATA HDD: RTNMB256VBM8EWXL                        	PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)..bYVD.A...O.*..
Boot0015* USB HDD:	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,33e821aaaf33bc4789bd419f88c50803)
Boot0016* USB CD:	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,86701296aa5a7848b66cd49dd3ba6a55)
Boot0017* PCI LAN: EFI Network (IPv4)	PciRoot(0x0)/Pci(0x1c,0x3)/Pci(0x0,0x0)/MAC(54ee75642fcb,0)/IPv4(0.0.0.0:0<->0.0.0.0:0,0,0)x.J.+*.N.....=8.
Boot0018* PCI LAN: EFI Network (IPv6)	PciRoot(0x0)/Pci(0x1c,0x3)/Pci(0x0,0x0)/MAC(54ee75642fcb,0)/IPv6([::]:<->[::]:,0,0)x.J.+*.N.....=8.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo IceEagle,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Bitte teile uns mit: Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners.

Bitte nutze unser WIKI / EFI - dort findest du auch die entsprechenden Befehle zum Entfernen/Hinzufügen von Einträgen.

Gruss Lidux

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Es wäre auch sinnvoll zu wissen, ob Ubuntu das Windows erkennt und wie der Eintrag aussieht, den der os-prober erstellt hat.

cat /boot/grub/grub.cfg

wäre da die Abfrage aus dem laufenden Ubuntu.

Weiterhin sollte auch die Möglichkeit bestehen Ubuntu über den Bootloader von OpenSuse booten zu können, wenn´s denn so bequem sein soll.

Wo ist OpenSuse installiert? Ich finde nur eine ext4-Partition auf der Platte.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

bowman schrieb:

Wo ist OpenSuse installiert? Ich finde nur eine ext4-Partition auf der Platte.

Zitat im ersten Beitrag:

Ich hab SuSE mittlerweile schon wieder runter geschmissen, war nur zu testzwecken drauf.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9494

ich würde gerne auch die Ausgabe von

sudo update-grub

sehen

Antworten |