ubuntuusers.de

UEFI CPU Virtualisierung/virtualization

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

miau

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2006

Beiträge: 400

Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Ein Programm unter Windows sagt ich soll Virtualisierung in UEFI aktivieren damit es schneller läuft. Und tatsächlich hakte es arg. Ich hab's grad aktiviert aber Windows noch nicht neu gestartet, schätze aber es läuft jetzt schneller.

Ich frag mich ob das auch für Ubuntu / unixoide Systeme irgendeinen Vorteil hat. Standardmäßig ist es wohl deaktiviert, zumindest bei meinem AsRock. Derzeit ist Xubuntu 20 in Verwendung, werde wohl demänchst zu Xubuntu 21 updaten. (neu installieren)

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Meinst du VT-X bzw. AMD-V?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

miau schrieb:

Ein Programm unter Windows sagt ich soll Virtualisierung in UEFI aktivieren damit es schneller läuft.

Aha, ein Programm. Und schneller, toll.

Für Virtualisierung ist im UEFI Hardware Virtualisierung zu aktivieren, entsprechende Fachbegriffe/Kürzel bereits genannt. Damit läuft nicht merklich irgendwas schneller, sondern Virtualisierungsprogramme in aktuellen Versionen, bei VirtualBox wäre das derzeit 6.1.22, setzen das voraus. Veraltete Versionen verbieten sich generell von selbst.

Ich hab's grad aktiviert aber Windows noch nicht neu gestartet,

Windows ist also Dein Host. Nur, daß es hier um Linux, im speziellen Ubuntu, geht.

Standardmäßig ist es wohl deaktiviert,

Hardware-Virtualisierung ist im UEFI der meisten Mainboards disabled, weil Defaults oft nun mal Mist sind.

Xubuntu 20 (...) Xubuntu 21

Gibt es nicht. Du bist doch nun lange genug dabei, um das zu wissen.

updaten. (neu installieren)

Distupgrade. Und entweder das oder neu installieren.

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

miau schrieb:

Ein Programm unter Windows sagt ich soll Virtualisierung in UEFI aktivieren damit es schneller läuft.

Virtualisierung betrifft die CPU-Konfiguration im BIOS. Hier ein Artikel aus Fedora-Linux, gilt analog auch hier. https://docs.fedoraproject.org/de-DE/Fedora/12/html/Virtualization_Guide/sect-Virtualization_Guide-Troubleshooting-Enabling_Intel_VT_and_AMD_V_virtualization_hardware_extensions_in_BIOS.html

Wenn du es im BIOS eingeschaltet hast, kannst du mit Punkt 6 prüfen, ob es eingeschaltet ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/X86-Virtualisierung

Antworten |