ubuntuusers.de

Asus Laptop Win7 -> Neuinstallation von Lubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

raimor

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 236

Hallo,

ich möchte auf meinem Asus Ubuntu 20.04 installieren. Derzeit installiert: Win7

Die entsprechende Lubuntu ISo-Abbilddatei habe ich schon auf eine DVD gebrannt.

Da die Neuinstallation sicherlich eine Internetverbindung voraussetzt, ich aber NICHT den Asus Laptop mit Win7 dafür starten möchte, meine Frage:

Gibt es andere Möglichkeiten Lubuntu auf den Asus zu installieren, ohne eine Netzverbindung unter Win7?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Einfach von der DVD booten, das Win 7 ist dabei egal. Vorher das Netzkabel einstecken. Soll das Win bleiben?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16696

Hallo raimor,

W7 hat nichts, garnichts & überhauptnichts mit der Installation von Lubuntu zu tun.

Gruss Lidux

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 236

DJKUhpisse schrieb:

Soll das Win bleiben?

Auf keinen Fall - ausschliesslich Lubuntu!!!

gve

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 284

raimor schrieb:

Hallo,

ich möchte auf meinem Asus Ubuntu 20.04 installieren. Derzeit installiert: Win7

Die entsprechende Lubuntu ISo-Abbilddatei habe ich schon auf eine DVD gebrannt.

Da die Neuinstallation sicherlich eine Internetverbindung voraussetzt, ich aber NICHT den Asus Laptop mit Win7 dafür starten möchte, meine Frage:

Gibt es andere Möglichkeiten Lubuntu auf den Asus zu installieren, ohne eine Netzverbindung unter Win7?

  • Sicherstellen, dass dein Notebook von der DVD startet, siehe BIOS Boot-Reihenfolge

  • DVD einlegen, neu starten

  • Beim Installieren die Option "Windows ersetzen ..." wählen

  • Optional gleich Updates, Treiber aus dem Internet mit installieren lassen

  • Ubuntu überschreibt jetzt win7

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16696

Hallo raimor,

Typ und Bezeichnung sowie CPU, Größe Arbeitsspeicher und Grafikkarte / chip wären hilfreich. BIOS oder EFI Rechner und deren Aktualität ?

Mit Live ermitteln:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

Gruss Lidux

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1431

Wohnort: Rheinland

Ergänzend dazu noch: Klick und klick. 😉

Anders als bei Windows gibt es nämlich für Ubuntu eine rundum-pampernde Einstiegshilfe in deutscher Sprache für lau, in Gestalt des UU-Wiki 👍 💡 .

Michael

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 236

Nun habe ich Lubuntu von einem externen DVD-Laufwerk auf mein Asus-Laptop installiert. Der Laptop war von Anbeginn mit dem Netz verbunden.

Nach einer Weile tauchte auch das im blauen Kreis befindliche Vogel-Logo auf. Dann passierte eine Weile gar nichts, bis dann die folgenden Meldungen kamen:

[Failed] Failed to start: CUPS Scheduler [Depend] Dependency failed for: Make remote CUPS printers available locally [Failed] Failed to start: Network Manager [Failed] Failed to start: Snap Daemon [Failed] Failed to start: Snap Daemon [Failed] Failed to start: Snap Daemon

Kurze Zeit nach dieser Meldung, tauchte dann auf dem Bildschirm das Lubuntu-Logo sowie alle weiteren vorinstallierten Programme auf.

Jedoch wurde ich nicht z.B nach dem Überschreiben von Win7 gefragt. Noch zum Einrichten meines Namens, den Namen des Rechners sowie den Benutzernamen - zu all dem keine Abfragen während des Installtionsprozesses.

Zum Abschluß wurde ich systembedingt zum Drücken der Enter-Taste aufgefordert - aber danach tat sich lange Zeit nichts. Ich habe dann den Stecker gezogen, da auch der Off-Schalter des Laptops nichts ausführte. Nach abermaligem Start, war die Bootreihenfolge anscheinend wieder in die Default-Stellung gesprungen, und Win7 begann sich zu öffnen.

Alles sehr komisch - liegt dies wohl an den ganzen oben angeführten "Failed"-Meldungen???

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das sieht eher nach dem Live-System aus. War der Stick beim Boot noch dran? Wenn nein, abstecken.

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 236

DJKUhpisse schrieb:

War der Stick beim Boot noch dran? Wenn nein, abstecken.

Es war kein Stick sondern eine vom Stick auf DVD gebrannte ISO Datei von Lubuntu

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

War die DVD noch drinnen?

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 236

DJKUhpisse schrieb:

War die DVD noch drinnen?

Ja während des Installationsprozesses schon. Nach dem Auffordern das die Entertaste gedrückt werden soll, sprang sie raus... aber es tat sich dann wie schon beschrieben lange Zeit nichts - bis ich dann den Stecker zog. Und beim abermaligen Anschalten mich wieder dieses Win7 begrüßte

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige mal aus dem Live-System

sudo efibootmgr

Ggf. muss man nur die Bootreihenfolge anpassen.

raimor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2017

Beiträge: 236

DJKUhpisse schrieb:

Zeige mal aus dem Live-System

sudo efibootmgr

Was meinst du mit dem Live-System? Wieder von der DVD den Installtionsprozess starten - bis wieder Lubuntu erscheint mit all seinen vorinstallierten Programmen - und im Anschluss übers Terminal sudo efibootmgr abfragen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Von der CD das Ausprobieren starten, keine Installation durchführen.

Antworten |