Hallo Leute
Ich hoffe, dass ich nicht was im Wiki übersehen habe, aber ich glaube ich hab ein sehr spezifisches Problem. Ich betreibe einen kleinen "Fileserver" mit 4 Laufwerken. 1 SSD mit ubuntu 3x HDD als Speicher
Die SSD wurde nachgerüstet, um das System schneller zu machen und von 10.4 auf 12.4 umzusteigen. 10.4 war damals auf einer der HDD's installiert. Das ist die älteste Platte im System und mit einer Betriebszeit von 3 Jahren mache ich mir langsam sorgen um die Haltbarkeit. Geplant ist derAustausch gegen eine neue HDD.
Das problem ist folgendes: Auf der alten Platte befindet sich noch die (U)EFI-Partition. (Ohja warum hab ich das nicht gleich gemacht? ) Diese muss irgendwie auf die SSD, bevor ich die Alte rausschmeißen kann.
Kann ich die Partitionsgröße der SSD ändern, um Platz für die EFI-Partition zu machen? Wie bekomme ich die dann EFI verschoben? Ist mein Plan überhaupt sinnvoll?
Die Ausgabe von df:
Dateisystem 1K-Bl棫e Benutzt Verf짢ar Verw% Eingeh䮧t auf /dev/sda1 48060296 10454080 35164848 23% / udev 814228 12 814216 1% /dev tmpfs 164608 1056 163552 1% /run none 5120 8 5112 1% /run/lock none 823032 916 822116 1% /run/shm /dev/sdb1 1922859824 82392564 1840467260 5% /home/alex/2 /dev/sdc 2884285104 2667964328 69807448 98% /home/alex/3 /dev/sdd1 19363 122 19241 1% /boot/efi /dev/sdd4 911694432 435406220 429976788 51% /home/alex/1
sdd war, wie unschwer zu erkennen ist, die damalige ubuntu-Festplatte. sdd2 und sdd3 waren swap und /. Die habe ich dann einfach nicht mehr eingehängt. sda ist die SSD.
Vielen Dank schonmal, Alex
Edit: Auf der SSD sind 14GB als SWAP vorhanden. Es wäre vielleicht praktisch, diese einfach zu verkleinern? Die Swap ist laut Laufwerksverwaltung am Ende des Speicherbereichs.