XflorianYZ
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2015
Beiträge: 32
|
Hallo liebe Forenmitglieder, zurzeit bin ich am Überlegen, ob ich mich von Windows trenne und auf Linux Ubuntu umsteige.
Dazu gebracht haben mich folgende Argumente: 1. Mein Laptop, der mit Windows 7 läuft, hängt sich ständig auf; mit dem Betriebssystem ist er für mich nutzlos
2. Auf meinem Desktop-PC hängt sich Windows manchmal auf und stürzt dann old-school mit einem Bluescreen ab 😐
3. Auf meinem Desktop-PC sind Viren, die mich dazu verleiten, diesen gar nicht mehr für Online-Banking zu nutzen
4. Ich kann beispielsweise auf Microsoft Office verzichten; ich benutze Libre Office, da ich es besser finde
5. Ich spiele nicht mehr am Computer, sondern PS4 Diese ganzen Argumente sollen jetzt keinen Windows-Hate darstellen. Ich habe immer gerne mit Windows gearbeitet, aber ich will nicht jedes Jahr zwei Rechner neu aufsetzen müssen, weil alles hängt und sich Viren auf den Windows-Installationen tummeln. Meiner Meinung nach ist es sehr schwach, dass bisher jedes Windows mit solchen Sicherheitslücken und ohne anständigen Virenschutz verkauft wurde. Windows 8.1 möchte ich mir definitiv nicht kaufen und auch Windows 10 werde ich mir nicht mehr antun. Bei meinem Desktop-PC habe ich mal einen Viren-Suchlauf gestartet (Avira) und er hat 3 Viren gefunden, obwohl mein Windows Updates erhielt und Avira immer auf dem neuesten Stand gehalten wurde. Was soll ich dazu noch sagen? Man fühlt sich geschützt und dann so was. Wahrscheinlich arbeitet das Windows sogar so instabil, weil Viren auf dem Rechner sind. Schätzungsweise sind die Viren über ein externes Laufwerk auf den PC gekommen...
Aber ich bezweifle, dass ich keine Schwierigkeiten haben werde. Ubuntu habe ich schon in Virtualbox ausprobiert und ich muss echt zugeben, dass die Installation sowie die Bedienung wesentlich einfacher von der Hand gehen, als es mit Windows 7 der Fall ist. Sehr interessant finde ich das Softwarecenter. Dieses erinnert mich stark an den PlayStore von Google. Als ich bemerkt habe, wie einfach und intuitiv Linux ist, habe ich mich gefragt, warum so viele Menschen Windows nutzen... Ich denke, das liegt einfach an der Tatsache, dass früher schon fast jeder PC mit Windows lief und sich das bis heute gehalten hat. Wenn man Windows Phone und Android vergleicht, zieht Windows Phone auch klar den Kürzeren... Und warum? Bestimmt weil Google schneller war.
Aber nun back to topic... Um meine Hardware habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht.
Ich denke, sie sollte noch genügen. Laptop:
Intel core i3 2350M
Ram: 4 GB DDR3
AMD Radeon HD 7610M Desktop-PC
Intel core i5 2500K
Ram: 16 GB DDR3
Nvidia GeForce GTX 570 Gäbe es da Probleme? Hätte es vielleicht auch Vorteile, wenn ich mir Windows 8.1 kaufen würde? Verbessern würde das nichts mehr oder? Mir geht es um viel Stabilität und um viel Sicherheit. Aus deiesem Grund wollte ich ja wie bereits oben geschrieben kein Windows mehr kaufen. Aber sicher bin ich mir eben nicht, weil ich ja alle Dateien sichern müsste und ich noch nicht so recht weiß, wie ich das anstellen soll. Windows 8.1 würde das ja alles einfach übernehmen (mitsamt der Viren 🙄 Im Internet habe ich nicht herausfinden können, ob Ubuntu das auch kann. Ich denke nicht. Gibt es da Tricks? Z.B. wenn ich eine neue Partition anlege und dort meine Dateien sichere? Würde die Partition bei der Installation gelöscht werden?
Was mich auch mal interessieren würde, ist wie lange so eine Ubuntu-Installation durchschnittlich hält, bis sie unbrauchbar wird. Gibt es das unter Linux überhaupt? Ich weiß, ich stelle viele Fragen... Aber ich bin so angefixt von Ubuntu und kenne mich gar nicht aus, weswegen ich ja auch viel frage.
Bei meinem Laptop habe ich bezüglich der Akkulaufzeit ziemlich Bedenken. Hat Ubuntu auch solche Energiesparfunktionen, wie Windows 7 oder ist Ubuntu eher für Desktop-PCs konzipiert?
Und meine letzte Frage: Ich habe nur ein Programm, das ich zurzeit aber dringend für meine schulische Ausbildung (Berufliches Gymnasium: Technik) benötige. Das wäre Autodesk Inventor 2014. Dieses lief nicht mal anständig auf meinem Laptop, somit musste ich es auf den Desktop-PC verfrachten... Es hat sehr hohe Systemanforderungen und ob das Programm unter Linux installiert werden kann, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Es wäre schade, wenn ich wegen solch einem Programm nicht komplett umsteigen könnte. Sorry, dass ich so viel geschrieben habe. Zumindest habe ich damit ein wenig das Schreiben von Aufsätzen für den Deutsch-Unterricht geübt 😊 Liebe Grüße
Florian
|
hoerianer
Anmeldungsdatum: 14. August 2012
Beiträge: 3156
|
Da sieht man mal wieder wie schmerzfrei Microsoft Nutzer sind und was sie sich doch alles bieten lassen. Sie bezahlen sogar dafür. Hat schon was von SM 😉 Ich wäre da schon lange umgestiegen.
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
Hallo XflorianYZ und willkommen im Forum! Einfach ist es nicht auf deinen ganzen Beitrag einzugehen. Ich versuchs mal. Zunächst mal ist es deine Windowsschilderung etwas widersprüchlich. Einerseits beklagst du es bitterlich und willst es unbedingt los werden, dann willst du es aber doch wieder haben und brauchts es sogar für eine bestimmte Software. Ob dein Windows verseucht ist musst du wissen. Aber bei Windows wie bei Linux gilt, dass der Hauptübeltäter in der Regel ca. 50 cm entfernt vom Monitor sitzt. Sicher ist Windows virenanfälliger, schon auf Grund seiner hohen Verbreitung wegen ist es attraktiver für Übeltäter, dennoch kann man durch sein persönliches Verhalten, fast alle Gefahrenquellen auf ein Minimum reduzieren. Auf deine weiteren Einschätzungen bzgl. Windows gehe ich nicht weiter ein. Hier ist ein Linuxforum. 1. Mein Laptop, der mit Windows 7 läuft, hängt sich ständig auf; mit dem Betriebssystem ist er für mich nutzlos 2. Auf meinem Desktop-PC hängt sich Windows manchmal auf und stürzt dann old-school mit einem Bluescreen ab
In beiden Fällen kann auch ein Hardwaredefekt die Ursache sein. Grundsätzlich ist deine HW OK!
weil ich ja alle Dateien sichern müsste und ich noch nicht so recht weiß, wie ich das anstellen soll. Windows 8.1 würde das ja alles einfach übernehmen (mitsamt der Viren 🙄
Was ist das denn für eine Datensicherung? Daten sichert man extern. Nur da sind sie halbwegs sicher. Nie auf dem Rechner! Egal ob Windows oder Linux!
Im Internet habe ich nicht herausfinden können, ob Ubuntu das auch kann. Ich denke nicht. Gibt es da Tricks? Z.B. wenn ich eine neue Partition anlege und dort meine Dateien sichere? Würde die Partition bei der Installation gelöscht werden?
Ob es jetzt was kann? Datensicherung ist kein "Trick". Es ist ein normaler Vorgang, der auf unterschidlichste Art vorgenommen werden kann. Von selbst wird gar nichts gelöscht. es wird immer nur das gelöscht, was du als Nutzer dem Betriebssystem zum Löschen gibst.
ist wie lange so eine Ubuntu-Installation durchschnittlich hält, bis sie unbrauchbar wird.
Das kann man so nicht beantworten! Theoretisch hält die ewig. Jedenfalls müllt Linux nicht so zu wie Windows und wird dann lahm. Aber selbstverständlich nutzt du sie maximal so lange, wie es Unterstützung für die genutzte Version gibt. Dann ist Schluss und du machst ein Upgrade oder installierst neu. Das dauert max. 5 Jahre bei einer LTS-Version. Die Akkulaufzeit ist i.d.R. kürzer als unter Windows. Ubuntu ist für Notebook und PC gleichermaßen geeignet.
Autodesk Inventor 2014
Wenn es ein Windowsprogramm ist, läuft es natürlich nicht unter Linux. Es gibt ein Hilfsprogramm, Wine, das ermöglicht es oft auch Win-Software hier laufen zu lassen. das Ergebnis ist aber meist nicht befriedigend, wenn es denn überhaupt geht. In so einem Fall betreibt man Dualboot oder virtualisiert Windows unter Linux. Nimm dir Zeit und schau hier in das WIKI. Es ist die beste Wissensdatenbank weit und breit, für Ubuntu und Linux. Auch der Einsteiger findet dort auf fast alle Fragen eine Antwort. L.G.
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3101
|
Hallo XflorianYZ, Willkommen im Forum ☺ Fangen wir mit Deiner wichtigsten Frage an:
Ich habe nur ein Programm, das ich zurzeit aber dringend für meine schulische Ausbildung (Berufliches Gymnasium: Technik) benötige. Das wäre Autodesk Inventor 2014. [...] ob das Programm unter Linux installiert werden kann, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Ich denke es wird nicht laufen! Gründe siehe hier: http://forums.autodesk.com/t5/inventor-general-discussion/inventor-2014-linux/td-p/3737656 https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=5719
Es wäre schade, wenn ich wegen solch einem Programm nicht komplett umsteigen könnte.
Ja, wäre es aber wenn Du für Autodesk keine Alternative findest... Nun noch zu anderen Dingen 😉 1. Mein Laptop, der mit Windows 7 läuft, hängt sich ständig auf; mit dem Betriebssystem ist er für mich nutzlos
Das muss einen Grund haben. Windows ist besser als sein Ruf. Entweder hast Du einen grottenschlechten Treiber mit installiert oder aber Du hast da einen Hardwaredefekt!
2. Auf meinem Desktop-PC hängt sich Windows manchmal auf und stürzt dann old-school mit einem Bluescreen ab
Selbiges! Der Bluescreen gibt eigentlich fast immer Anhaltspunkte woran es hakt. Auch hier solltest Du mal Treiber und Hardware checken. Es macht wenig Sinn wegen schlechter Hardware das OS zu wechseln und wenn es an einem Treiber liegt... der sollte sich finden lassen.
ich will nicht jedes Jahr zwei Rechner neu aufsetzen müssen, weil alles hängt und sich Viren auf den Windows-Installationen tummeln.
Ich habe Virenbefall als Problemursache mal ausgeschlossen, ansonsten müsstest Du ja merken, dass ein frisch installiertes Windows keine Probleme macht. Die Virenproblemaktik ist ne ganz andere Baustelle, da ist die Lage bei Ubuntu deutlich entspannter ☺
Bei meinem Desktop-PC habe ich mal einen Viren-Suchlauf gestartet (Avira) und er hat 3 Viren gefunden, obwohl mein Windows Updates erhielt und Avira immer auf dem neuesten Stand gehalten wurde. Was soll ich dazu noch sagen? Man fühlt sich geschützt und dann so was.
Das ist die Lücke im Konzept 😈 Ein Virenscanner kann Dich nie 100% schützen. Das liegt in der Natur der Sache. Hier gibt es kein Henne/Ei Problem. Die (neuen)Viren sind immer zuerst da!
Aus deiesem Grund wollte ich ja wie bereits oben geschrieben kein Windows mehr kaufen. Aber sicher bin ich mir eben nicht, weil ich ja alle Dateien sichern müsste und ich noch nicht so recht weiß, wie ich das anstellen soll.
Zur Datensicherung brauchst Du kein Windows kaufen. Das kann Ubuntu sehr gut für Dich übernehmen. Du benötigst dazu nur eine große Festplatte - am besten extern.
Im Internet habe ich nicht herausfinden können, ob Ubuntu das auch kann. Ich denke nicht.
Doch, kann es ☺ Gibt es da Tricks?
Ubuntu braucht keine Tricks 😀
wenn ich eine neue Partition anlege und dort meine Dateien sichere? Würde die Partition bei der Installation gelöscht werden?
Im "Normalfall" nicht aber im Fehlerfall schon. Es wäre daher keine gute Idee die datensicherung auf die gleiche Platte wie die Neuinstallation zu machen. Auch wenn Autodesk ein dicker Klotz am Bein ist, ich würde an Deiner Stelle den Umstieg trotzdem versuchen. Für Autodesk kannst Du ja trotzdem Windows behalten. Ubuntu kann durchaus als Zweitsystem mit Dualboot auf dem PC betrieben werden. Gruß Tom Edit: A l i a s war schneller 😢 😇
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
Edit: A l i a s war schneller 😢 😇
Ja, irgendwie müsste die Forensoftware so ein Plug-In haben, wo man sieht, dass noch jemand anders an dem Beitrag arbeitet........!? 🙄 Egal, doppelt gemoppelt.....! Bei so einem langen Beitrag mit so vielen Fragen unausweichlich. L.G. A l i a s
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12093
Wohnort: Berlin
|
Hallo und willkommen bei ubuntuusers. ☺ XflorianYZ schrieb: 4. Ich kann beispielsweise auf Microsoft Office verzichten; ich benutze Libre Office, da ich es besser finde
5. Ich spiele nicht mehr am Computer, sondern PS4
Das sind schonmal zwei gute Voraussetzungen für den Umstieg auf Ubuntu bzw. Linux generell.
Diese ganzen Argumente sollen jetzt keinen Windows-Hate darstellen. Ich habe immer gerne mit Windows gearbeitet, aber ich will nicht jedes Jahr zwei Rechner neu aufsetzen müssen, weil alles hängt und sich Viren auf den Windows-Installationen tummeln.
„Einfach so“ fängt man sich auch bei Windows keine Viren ein. Da muss der Benutzer schon durch einiges an Sorglosigkeit mithelfen. Ich rate Dir zur Lektüre von Sicherheits 1x1, denn mit genügend Leichtsinn kann man auch unter Linux unsicher fahren. ▶ Sicherheitslücke Mensch
Schätzungsweise sind die Viren über ein externes Laufwerk auf den PC gekommen...
Auch hier: „Einfach so“ meistens nicht. Aber immerhin bis Du dahingehend in guter Gesellschaft.
Sehr interessant finde ich das Softwarecenter. Dieses erinnert mich stark an den PlayStore von Google.
Nur dass Paketverwaltungen bei Linux viele Jahre länger üblich sind als der PlayStore existiert. 🤓
Als ich bemerkt habe, wie einfach und intuitiv Linux ist, habe ich mich gefragt, warum so viele Menschen Windows nutzen...
Vorinstalliert auf Kauf-PCs, Herdentrieb, Gewohnheit, Lobbyismus… um nur einige Gründe zu nennen.
Hätte es vielleicht auch Vorteile, wenn ich mir Windows 8.1 kaufen würde?
Das solltest Du ganz ernsthaft eher in einem Windows-Forum fragen.
Aus deiesem Grund wollte ich ja wie bereits oben geschrieben kein Windows mehr kaufen. Aber sicher bin ich mir eben nicht, weil ich ja alle Dateien sichern müsste und ich noch nicht so recht weiß, wie ich das anstellen soll.
Datenmigration
Z.B. wenn ich eine neue Partition anlege und dort meine Dateien sichere? Würde die Partition bei der Installation gelöscht werden?
Zuallererst gilt der Grundsatz: vor allen Systemarbeiten mit Risiko des Datenverlustes ein umfassendes Backup aller Daten machen, deren Verlust Dir mehr als ein Achselzucken wert ist (und vielleicht sogar, wenn nicht mal das). Der Ubuntu-Installer löscht nur das, was Du auswählst. Dabei kannst Du ihm aber absolut glauben: Wenn da „ganze Festplatte“ oder „alle Daten“ steht, werden auch sehr wahrscheinlich die ganze Festplatte oder alle Daten gelöscht. ❗ 😈
Was mich auch mal interessieren würde, ist wie lange so eine Ubuntu-Installation durchschnittlich hält, bis sie unbrauchbar wird. Gibt es das unter Linux überhaupt?
Kurz gesagt, natürlich gibts das. Wenn der Supportzeitraum abläuft und keine Updates mehr kommen, wird Linux genau wie Windows nach und nach immer unsicherer, weil keine bekannt werdenden Sicherheitslücken mehr geschlossen werden. Lang gesagt: Ubuntu/Releases
Ich weiß, ich stelle viele Fragen... Aber ich bin so angefixt von Ubuntu und kenne mich gar nicht aus, weswegen ich ja auch viel frage.
Siehe unser Motto, fragen ist menschlich. Aber Du kannst den Helfern beim Helfen helfen, indem Du Richtig fragen durchliest und beachtest. 🤓 Ansonsten seien Dir z.B. Einsteiger, Grundlagen, Sicherheitskonzepte und Unterschiede zu Windows empfohlen.
Bei meinem Laptop habe ich bezüglich der Akkulaufzeit ziemlich Bedenken. Hat Ubuntu auch solche Energiesparfunktionen, wie Windows 7 oder ist Ubuntu eher für Desktop-PCs konzipiert?
Strom sparen
Autodesk Inventor 2014
Damit sieht es hiernach nicht gut aus: https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=5719 Aber wenn es nur darum geht, könntest Du Windows nur dafür per Dualboot neben Ubuntu installiert lassen oder es virtualisieren. Mit Deiner Hardware muss Dir jemand anderes helfen, davon habe ich zu wenig Ahnung. Soviel dazu erstmal, viel Spaß und Erfolg mit Ubuntu. 👍
|
shinichi
Anmeldungsdatum: 14. März 2008
Beiträge: 735
Wohnort: Lausitz + Honshu
|
Da du nicht mehr auf Windows spielst und sonst anscheinend keine SPezialprogramme brauchst, wo es unter linux keine Alternativen gibt, kurz und schmerzlos: Ja.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
shinichi schrieb:
anscheinend keine SPezialprogramme brauchst, wo es unter linux keine Alternativen gibt,
Das ist der viel zu lange Startpost mit irrelevanten Aussagen. Der Threadstarter nutzt ein CAD-Programm. Also ist von ihm abzuklären, in welche Formate Autodesk exportieren kann, ob eines davon in einem Linux-Pendant fehlerfrei importierbar ist und dieses Programm seinen Anforderungen genügt.
|
moncada
Anmeldungsdatum: 20. November 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Euskirchen
|
Hallo yflorianyz,
habe deinen langen post einmal durchgelesen.
Win7 ist eigentlich mit das beste BS von Microsoft und sehr stabil. Laufende abstürze kommen von defekter Hardware oder rumspielen mit sogenannter "Tuningsoftware". So sind zumindest meine Erfahrungen bei den meisten abstürzen.
Viren, die gibt es auch bei Linux und wenn du ein super sicheres System haben willst, dann bleibe vom Netz weg.
Nein im ernst, ich würde dir empfehlen deinen Rechner neu mit Win 7 aufzusetzen (lass Win 8.1 weg, das ist meiner Meinung nach ein Flopp) und nutze dann eine Virtualisierungssoftware (Virtualbox finde ich sehr gut) und installiere darauf Ubuntu.
Manche würden jetzt andersrum empfehlen, da du aber eine CAD-Progrmam hast, das hohe Ressourcen fordert würde ich das System auf Win 7 aufsetzen. Über das virtuelle Ubuntu gehst du in Internet und nutzt Libreoffice (gibt es ja auch für Windows und somit kannst du die Dateien auf beiden Systemen nutzen). Gruß
moncada
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
moncada:.....und nutze dann eine Virtualisierungssoftware (Virtualbox finde ich sehr gut) und installiere darauf Ubuntu. Manche würden jetzt andersrum empfehlen, da du aber eine CAD-Progrmam hast, das hohe Ressourcen fordert würde ich das System auf Win 7 aufsetzen. Über das virtuelle Ubuntu gehst du in Internet und nutzt Libreoffice (gibt es ja auch für Windows und somit kannst du die Dateien auf beiden Systemen nutzen).
Wenn Linux für den Alltagsbetrieb genutzt werden soll, ist Dualboot die deutlich bessere Lösung. Dort steht die volle HW-Power zur Verfügung. BTW: W8 läuft auch stabil und W7 ist mittlerweile auch schon von vorgestern. Alles andere ist Geschmackssache. Aktualität gibt's exklusiv bei Linux....! 😉 L.G.
|
moncada
Anmeldungsdatum: 20. November 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Euskirchen
|
A l i a s schrieb: Wenn Linux für den Alltagsbetrieb genutzt werden soll, ist Dualboot die deutlich bessere Lösung. Dort steht die volle HW-Power zur Verfügung. BTW: W8 läuft auch stabil und W7 ist mittlerweile auch schon von vorgestern. Alles andere ist Geschmackssache. Aktualität gibt's exklusiv bei Linux....! 😉 L.G.
OT on: W8 ist nicht benutzerfreundlich, sonst würde Microsoft Win10 nicht an Win 7 anpassen. Win 7 ist für mich nach wie vor das beste Win bis jetzt OT off: Dualboot schön und gut, da er aber Win noch braucht, finde ich eine virtuelles system besser, das umschalten geht schneller. Für Alltag (Internet und Office) reicht die Performance. Ich hatte mal Dualboot, musste aber dann immer den Rechner booten um in das andere System zu wechseln. Ich finde es kommt darauf an, was ich brauche. Ein CAD System in windows und mailen/Internet über Ubuntu, da wäre ein virtuelles System praktischer. Effektives arbeiten an ubuntu und gelegentlich CAD, scheint ein gutes Argument für Dualboot zu sein um immer volle Performance zu haben.
Gruß
moncada
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
moncada schrieb:
Viren, die gibt es auch bei Linux und wenn du ein super sicheres System haben willst, dann bleibe vom Netz weg.
Das ist im Prinzip richtig. Für einen unerfahrenen Heimanwender ist die Virengefahr unter Linux aber zur Zeit viel geringer als unter Windows und liegt bei nahezu Null.
|
moncada
Anmeldungsdatum: 20. November 2013
Beiträge: 20
Wohnort: Euskirchen
|
Thomas Do schrieb: moncada schrieb:
Viren, die gibt es auch bei Linux und wenn du ein super sicheres System haben willst, dann bleibe vom Netz weg.
Das ist im Prinzip richtig. Für einen unerfahrenen Heimanwender ist die Virengefahr unter Linux aber zur Zeit viel geringer als unter Windows und liegt bei nahezu Null.
Ja da hast du recht. Allerdings war Linux auch früher ein Konsolensystem und wurde nach ansteigender Akzeptanz auch zu einem "Desktop-System". Und wenn die Akzeptanz wächst, kommen auch die Viren (leider). Zudem sprach der Initiator auch davon er möchte ein sehr sicheres System.... Gruß und schönes WE mit viel Sonne
moncada
|
XflorianYZ
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2015
Beiträge: 32
|
Vielen Dank an alle, die mir bisher geholfen haben. Ich habe heute erfahren, dass ich den Lehrer erst im nächsten Schuljahr wieder haben werde. Von daher gesehen würde Inventor nicht mehr so eine große Rolle spielen. Entschuldigt bitte meinen viel zu langen und belanglosen Post am Anfang. Zuvor habe ich noch nicht in einem Forum geschrieben.
Dass man Dateien extern sichert, weiß ich, aber ich habe gar keine Möglichkeit, dies zu machen, da ich keine externe Festplatte habe, auf die 2 Terrabyte passen. Da mein PC eine 3 Terrabyte Festplatte hat, hätte ich nun einfach eine große Partition erstellt und die ganzen Dateien in diese kopiert. Bei der Installation von Ubuntu hätte ich dann einfach alle platt gemacht, bis auf diese Partition. Geht das? Muss ich mir eine externe Festplatte für 150€ kaufen, um das machen zu können?
Ich könnte die Dateien auch auf meinem NAS sichern. Der hat genug Speicherplatz, aber: Die Verbindung meines Ethernets schafft maximal 100 Mbit/s. Das würde dann ungefähr 44,5 Stunden dauern, worauf ich gar keine Lust habe.
Zum Thema Viren: Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, dass auf einmal 3 Viren auf meinem PC waren. Avira hat sie aber als nicht allzu gefährlich eingestuft.
Hier muss ich echt zugeben, dass Windows für mich den Reiz verloren hat.
Zum Thema Abstürze: Meist hängt sich der PC einfach auf, wenn ich ihn länger laufen lasse. Die CPU läuft aber mit 4 x 4.8 GHz 😈 → extremes OC! Dass ich Windows hier so runtergemacht habe, bitte ich zu entschuldigen, da ich vermute, dass die Stabilität auf Grund der miserablen Übertaktung nicht gewährleistet sein könnte. Ihr habt mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Abstürze an der Hardware liegen könnten, da ist mir das erst noch eingefallen.
Aber bei meinem Laptop ist es wirklich so, dass alles ewig lange lädt, das kann ja eigentlich gar nicht sein. Wenn alles noch lädt und man will nur auf den Start-Button klicken, hängt sich alles auf.
Egal, ich möchte weg von Windows... Habe aber Angst, dass ich nach einem Monat sage, dass ich lieber wieder Windows nutzen möchte und mich dann ärgere.
Zumindest machen mir Linux-Foren schon mal einen richtig guten Eindruck. Ihr habt euch richtig klasse mit meinem Anliegen auseinander gesetzt, was mich echt freut. Weiter so! 👍
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
Hallo!
Egal, ich möchte weg von Windows... Habe aber Angst, dass ich nach einem Monat sage, dass ich lieber wieder Windows nutzen möchte und mich dann ärgere
Da ja auch beides parallel geht, wie hier mehrfach erwähnt, kannst du dir bis zu deinem endgültigen Abschied von Windows so viel Zeit nehmen wie du willst. Wegen des CAD wirst du erst mal nicht drum rum kommen oder/und mit den Linuxalternativen für CAD befassen.
Bei der Installation von Ubuntu hätte ich dann einfach alle platt gemacht, bis auf diese Partition. Geht das?
Ja! Aber man macht es trotzdem nicht, wenn einem seine Daten lieb und wichtig sind. Partitionierung stellt immer einen tiefen Eingriff da, bei dem gerne mal was schief gehen kann. Und dann....?
Muss ich mir eine externe Festplatte für 150€ kaufen, um das machen zu können?
Wenn die Daten verloren sein sollten, dann waren sie eben die 150€ nicht wert. Beantworte dir die Frage also selbst. Kann sonst keiner! L.G. BTW: Einen Absatz erzeugt man hier durch 2 x Returntaste. Das machts etwas lesefreundlicher.
|