Neuerungen
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
Hallo Leute, ich bin (wollte) umgestiegen auf ubuntuserver (neuste Version) aber die UFW-Firewall sperrt mich immer wieder aus, dass sieht dann so aus. sudo ufw eneble
sudo ufw allow from 192.168.179.34 to any Port 22
sudo ufw allow from 192.168.179.1/24 to any Port 22
Danach komme ich nicht mehr rein. Das sieht so wie beim Debian raspi aus, aber nur dort sperre ich mich nicht aus.
Hat jemand eine Idee zur Löschung des Problems?
Grüße
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4286
|
Ubuntu 20.04 is nicht die neueste Version.
sudo ufw eneble
eneble kann nicht funktionieren.
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
Ich habe die neuste Version gerade heute nochmals installiert.
Die ufw schaltet ein aber nimmt die Befehle und verschließt den Zugang.
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17518
|
sudo ufw enable
sudo ufw allow from 192.168.179.34 to any Port 22
sudo ufw allow from 192.168.179.1/24 to any Port 22 Welche IP hat der Rechner den du gerade verwendest um diese Befehle per SSH einzutippen? Ab welchem Befehl genau geht es nicht mehr, das sind nur allow regeln, da sollte garnichts geschlossen werden.
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17518
|
Kannst du uns mal ufw status Zeigen wenn die Verbindung weg ist, z.B. wenn du dich lokal anmeldest?
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
Ich komme an den Server nicht mehr ran. Ich wollte ihn morgen noch mal aufsetzen.
Die Frage ist wie ich mich danach nicht mehr ausschließen kann?
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14174
|
Neuerungen schrieb: Die Frage ist wie ich mich danach nicht mehr ausschließen kann?
In dem Du ufw nicht benutzt. Statt ufw kannst Du netfilter-persistent benutzen, nach dem Du die Regeln die Du brauchst, erfolgreich _nicht_ persistent getestet hast.
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
netfilter-persistent habe ich noch nie etwas gehört. Ich dachte immer das ich mit UFW-Firewall gut klarkommen. Nun muß ich mich entscheiden den Plan auf ubuntu umzusteigen aufgeben, obwohl ich ubuntu als besser einschätzen möchte. Benutzt du ufw?
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14174
|
Neuerungen schrieb: Benutzt du ufw?
Nein.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17518
|
Neuerungen schrieb: Ich komme an den Server nicht mehr ran.
Wo ist denn dieser Server? Im Internet? Weil die IP die du freischaltest, sind lokale IP Adressen. Die kann man im Internet nicht verwenden und sind dort vollkommen nutzlos.
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
Ist meine lokale IP aber als Server ohne Oberfläche.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9361
Wohnort: Münster
|
Lese die Grundlagen: Personal Firewalls Ein Firewall, der auf dem zu schützenden Rechner läuft, erreicht keine vergleichbare Sicherheit wie das Einreiben mit dem guten Schlangenöl. Ignoriere Ufw, noch besser: Deinstalliere es. Ubuntu braucht so etwas nicht. Firewalls sind generell nur sinnvoll, wenn sie dem zu schützenden Rechner vorgeschaltet sind.
|
Neuerungen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2024
Beiträge: 15
|
kB schrieb: Lese die Grundlagen: Personal Firewalls Ein Firewall, der auf dem zu schützenden Rechner läuft, erreicht keine vergleichbare Sicherheit wie das Einreiben mit dem guten Schlangenöl. Ignoriere Ufw, noch besser: Deinstalliere es. Ubuntu braucht so etwas nicht. Firewalls sind generell nur sinnvoll, wenn sie dem zu schützenden Rechner vorgeschaltet sind.
Genau das ist mir bekannt, dasssoll ja auch ein Server werden, wenn er sich schützen lässt.
|