ubuntuusers.de

Ultra Vnc + Linux + Alternative

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

der_pad

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: 123

Wohnort: Erfurt

Ich hab auf meinem großen Rechner (Windows) Ultra Vnc installiert und möchte nach meinem Wechsle auf dem notebook zu linux wieder normal auf meinen Windows Rechner zugreifen weil bei Ultra Vnc geht das ja glaub ich nur über das Webinterface auf der Linux Seite. Der Nachteil vom Java Web Viewer ist das ich dort keine Voreinstellungen wie Skalierung , Farben blabla usw. einstellen kann gibt es evtl eine Alternative für mein Problem wo ich dann wie gewohnt mit skalierter Auflösung auf den rechner zugreifen kann ??

xchookie

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2005

Beiträge: 32

Wohnort: Krefeld

Wenn ich's mal brauche, benutze ich UltraVNC mit wine. Geht problemlos, zumindest mit den Einstellungen, mit denen ich es verwende.
Kannst es ja einfach mal auf diese Art testen und schauen, ob das eine Lösung für dich ist.
Einfach UltraVNC herunterladen, entpacken und dann z.B. auf der Konsole mit

wine vncviewer.exe


starten.

jugger

Avatar von jugger

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 88

Wohnort: Schortens, Sillenstede

Ich bin auch seit einigen Tagen am Basteln um meine altbekannten Windows-Programme durch Ubuntu Entsprechungen zu ersetzen. Bei VNC geht das recht problemlos:

Über Synaptic den xvnc4viewer installieren und dann (im Terminal oder über einen neuen Eintrag im Panel) mit diesen Parametern Deinen Windows-Rechner "anwählen":

xvnc4viewer -fullcolor -fullscreen -uselocalcursor=0 ip_adresse_deines_windows_rechners

Wichtig: Um den VNCViewer wieder zu verlassen einfach F8 drücken und "Exit Viewer" auswählen.

BTW: Über fullcolor und fullscreen schaltest du auf volle Farbanzahl und den kompletten Bildschirm. uselocalcursor mußte ich bei mir ausschalten, da ich sonst immer nur den "Punkt" als Mauszeiger hatte.

Generell hättest du bei Ubuntu auch noch weitere Möglichkeiten auf einen VNC Server zuzugreifen (z.B. xvncviewer oder Gnome-RDP), aber xvnc4viewer sieht am besten aus .. finde ich.

mythos

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 1080

danke für den tipp. der viewer ist wirklich nicht schlecht =D

mfg
mythos

der_pad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: 123

Wohnort: Erfurt

also ultra vnc und wine funtzt super da hät ich auch sleber drauf kommen können naja jetz gehts 😉

Antworten |