Hi ☺
Lag schon seit ein paar Monaten hier auf der Festplatte. Bitte einmal gegenlesen und Rückmeldung geben. Fehler können direkt im Artikel verbessert werden. Danke. ☺
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Hi ☺ Lag schon seit ein paar Monaten hier auf der Festplatte. Bitte einmal gegenlesen und Rückmeldung geben. Fehler können direkt im Artikel verbessert werden. Danke. ☺ |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |
Ich nehme mal an, das Kompilieren hast du nur unter 64-Bit getestet? Denn bei einem 32-Bit-System gibt es da ein /usr/bin/ld: inkompatibles ../lib/unix/libbass.so wird bei der Suche nach -lbass übersprungen /usr/bin/ld: -lbass kann nicht gefunden werden /usr/bin/ld: inkompatibles ../lib/unix/libbass_fx.so wird bei der Suche nach -lbass_fx übersprungen /usr/bin/ld: -lbass_fx kann nicht gefunden werden collect2: error: ld returned 1 exit status Makefile:218: recipe for target '../bin/release/UltraStar-Creator' failed make: *** [../bin/release/UltraStar-Creator] Error 1 Schaut man mal, warum das inkompatibel ist: file ~/UltraStar-Creator/lib/unix$ file lib* libbass_fx.so: ELF 64-bit LSB shared object, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, BuildID[sha1]=b958d90d9a1fe08747e8cef0088a15cb8c0cc788, stripped libbass.so: ELF 64-bit LSB shared object, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, stripped |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Ja. Ich habe hier kein System mehr, welches 32-Bit hat. Edit: Ich habe zwar noch im Keller ein 32-Bit-Notebook stehen aber da dauert es ewig ein aktuelleres *buntu aufzuspielen. Das Teil ist uralt. 🤣 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Ich weiß... ☺ |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28342 Wohnort: WW |
Hallo, Artikel ist IMHO ok. Gruß, noisefloor |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |
Also, ich hab jetzt mal versucht dass auf einer frischen 18.04-Installation nachzustellen. Abgesehen davon, dass g++ noch als Abhängigkeit fehlt, funktionert das auch so nicht, denn: qmake UltraStar-Creator.pro Info: creating stash file /home/ubuntu/UltraStar-Creator/src/.qmake.stash Project ERROR: taglib development package not found Und ja, libtag1-dev ist wie im Artikel aufgeführt installiert. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |
Hat sich erledigt, pkg-config hat gefehlt, hab ich mal den Abhängigkeiten zugefügt. BTW: Sinn der Aktion: ich schraub gerade eine Fremdquelle zusammen, aus der man einfach das .deb-Paket installiert. Soll die vor oder hinter der Kompilieranleitung eingetragen werden? (Die Anleitung muss ich dann noch für 32-Bit anpassen, da man dafür Dateien aus dem Quellcode austauschen muss.) |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |
Hm, durch das Hinzufügen der zwei fehlenden Abhängigkeiten im Artikel ist jetzt das Bild verrutscht. Wie kriegt man das wieder vernünftig hin? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28342 Wohnort: WW |
Hallo, gefixt. Diese Bild_mit_Unterschrift Vorlage verhält sich irgendwie komisch. Braucht man hier ab IMHO so wie so nicht. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Hatte auf dem einen Rechner jetzt Probleme beim kompilieren. Lösung: https://github.com/AlexLukasT/UltraStar-Creator/commit/7057a38484a1849c57037b672f7bef222f0b43a3 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |
Hm, warum hab ich da nur Pakete für 18.04 gebaut? 😎 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
Für den Creator? 😳 Ich habe die Fehlermeldung leider vergessen zu notieren. Daher postete ich den Link hier... |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52343 Wohnort: Berlin |