ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

umask

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pilleee

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 156

nabend zusammen,

ich habe ein paar fragen zur umask... soweit ich weiss wird die umask doch auf neu erstellte dateien angewendet, um bestimmte rechte zu vergeben. aber wie funktioniert das konkret? und warum kann ich das ganze nicht für einzelne ordner vergeben, so wie mit chmod?

Ubuntuusers Wiki hat geschrieben:

umask 0022 bedeutet also „kein Leserecht für Gruppe und andere“ und bewirkt für Ordner die Zugriffsrechte 0755 und für Dateien die Zugriffsrechte 0644.

wenn die umask von der "standardeinstellung abgezogen" wird, (im beispiel ist die standardeinstellung 0866... das kann net sein)... wie ist das geregelt?

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

Laut Wiki:

Für neu angelegte Dateien wird grundsätzlich kein Ausführen-Recht vergeben, dies lässt sich auch mit umask nicht ändern. Ebenso werden keine Sonderrechte vergeben.

D.h. für Verzeichnisse ist die Einstellung 'alle Rechte' 0777, für normale Dateien 0666
0777-0022 = 0755 und 0666 - 0022 = 0644

Mit Deiner 0866 bist Du irgendwie verrutscht ☺

Wenn ich so recht drüber nachdenke, müsste es im Wiki aber heissen '0022 bedeutet also „kein Schreibrecht für Gruppe und andere“' oder?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

lies Dir auch mal den Abschnitt zu der oktalen Schreibweise durch, dann wird Dir klar warum Du mit der Standardeinstellung 0866 falsch liegst: Oktale-Darstellung

pilleee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 156

das heist die umask nimmt neu erstellten dateien, die normalerweise das recht 666 bekämen, bzw neu erstellten verzeichnissen, die normalerweise das recht 777 bekämen bestimmte rechte weg, indem von 666 bzw 777 die umask abgezogen wird...

warum lässt sich das ganze nur systemweit, bzw nur userweit vergeben?

JuergenF

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 2009

Wohnort: FFM

warum lässt sich das ganze nur systemweit, bzw nur userweit vergeben?

Das 'normale' Rechtesystem von unix-artigen Betriebssystemen ist halt eher einfach gehalten, aber eben meist ausreichend. Hinterher darfst Du die Rechte ja weiter ändern.

Was möchtest Du denn?
Wenn Du kompliziertere Regeln wirklich brauchst, kannst Du Dir ja mal ACL angucken - das ist, wie dort auch geschrieben, aber eher ein 'Fortgeschrittenen-Thema'.

pilleee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 156

nee ich wollt einfach nur eine definition von "umask" und wie man das verwendet... daher: ziel erreicht

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ubunux schrieb:

lies Dir auch mal den Abschnitt zu der oktalen Schreibweise durch, dann wird Dir klar warum Du mit der Standardeinstellung 0866 falsch liegst: Oktale-Darstellung

Darf ich vllt noch einmal auf den Rechterechner 🇩🇪 Hinweisen 😀

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

darfst Du natürlich, aber trotz fortgeschrittenem Alter kann ich noch kopfrechnen 😛

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

😊

Auch wenn es so aussah, war es natürlich nicht auf Dich gemünzt...

Antworten |