ubuntuusers.de

Kann man einen einzelnen Benutzer auslagern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

leon01

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2015

Beiträge: 120

Hallo, ich habe mir zu meiner SSD eine zusätzliche HDD gekauft damit die nicht meinen ganzen home Ordner beherbergen muss. da ich aber wenn ich weg fahre mein System mitnehmen möchte würde das so nicht mehr funktionieren da beim booten ja die home Partition fehlen würde. Ich frage mich nun ob ich auch einen einzelnen Benutzer auslagern kann und wenn ja würde ich gerne wissen wie ich das anstelle.Ich würde dann nämlich wenn das funktionieren würde einen zweiten Benutzer anlegen den ich dann benutzen würde wenn ich nicht zu hause bin.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Steht bei uns im Wiki: Benutzer und Gruppen, der zweite Befehl. Gespeichert wird das jeweils gesetzte Home-Verzeichnis übrigens in der /etc/passwd die du aber bitte nicht manuell bearbeitest.

EDIT: Was du vllt besser machst: Nur die wirklich dicken Dateien auf die externe HDD auslagern, das ist mMn geschickter. Ich handhabe das bei mir auch so, z.B. mit meinen Fotos, nur das ich ein NAS anstatt einer externen Festplatte nutze.

leon01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2015

Beiträge: 120

Hefeweiz3n schrieb:

Steht bei uns im Wiki: Benutzer und Gruppen, der zweite Befehl. Gespeichert wird das jeweils gesetzte Home-Verzeichnis übrigens in der /etc/passwd die du aber bitte nicht manuell bearbeitest.

Dort habe ich nur was von Benutzer Name ändern oder Passwort ändern gefunden, aber nicht wie man einen einzelnen Benutzer auslagern kann.

Die großen Dateien wären dann von der SSD runter, mir geht es im großen und ganzen darum das so wenig wie möglich beim normalen Betrieb auf die SSD geschrieben wird damit ich möglichst lange was von ihr habe.

Ich möchte nicht /home auslagern sondern /home/benutzer

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

leon01 schrieb:

Hefeweiz3n schrieb:

Steht bei uns im Wiki: Benutzer und Gruppen, der zweite Befehl. Gespeichert wird das jeweils gesetzte Home-Verzeichnis übrigens in der /etc/passwd die du aber bitte nicht manuell bearbeitest.

Dort habe ich nur was von Benutzer Name ändern oder Passwort ändern gefunden, aber nicht wie man einen einzelnen Benutzer auslagern kann.

Und zum Benutzername ändern gehört auch das man das Home verschieben muss. Das kann, muss man aber nicht unterhalb von /home lagern, außerdem kann man das auch problemlos ohne den Benutzer umzubenennen machen 😉. Wenn du z.B. die Platte unter /mnt/home_ext/ einbindest kannst du das als Ziel angeben. man usermod und dann scrollen bis zur Option -m hätte dir das auch gezeigt:

      -m, --move-home
           verschiebt den Inhalt des Home-Verzeichnisses eines Benutzers zu dem neuen Ziel

           Diese Option ist nur in Verbindung mit der Option -d (oder --home) zulässig.

           usermod versucht, den Eigentümer der Dateien anzupassen und die Rechte, ACL und erweiterten Attribute
           zu übernehmen, aber Anpassungen per Hand können dennoch notwendig sein.

Die großen Dateien wären dann von der SSD runter, mir geht es im großen und ganzen darum das so wenig wie möglich beim normalen Betrieb auf die SSD geschrieben wird damit ich möglichst lange was von ihr habe.

Das ist, sorry wenn ich jetzt direkt werde, genau eines: Schwachsinn. Heutige SSDs vertragen ausreichend Schreibvorgänge. Selbst kleine, billige SSDs vertragen meist Schreibvorgängen ~100TB (Siehe den aktuellen SSD Stresstest der c't, ansonsten diverse Beiträge die man über Google findet). Und da wirst du im Normalbetrieb nicht drankommen. Bei normalen Datenraten kommt man auf 5-10GB pro Tag. Das wären bei täglicher Benutzung ca. 2-3TB pro Jahr. Wie lange die SSD dann alleine von den Schreibzyklen hält kannst du dann Problemlos ausrechnen. Da gibt eher vorher die Elektronik auf.

Was anderes ist wenn du die SSD für Videoschnitt benutzt, aber dann hättest du eh ein anderes Setup.

Ergo: Vergiss was du meinst zu wissen und nutz die SSD einfach, sie hält das aus. Ein regelmäßiges, automatisiertes Backup ist eh Pflicht.

Ich möchte nicht /home auslagern sondern /home/benutzer

Siehe oben, wo du das dann hinschiebst (wenn du das wirklich noch meinst zu müssen) ist wurscht.

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Hi,

die Home-Verzeichnisse sollten auf der SSD bleiben - schon überhaupt bei einem Laptop oder sonstwie "transportablem" System. Die zusätzliche HDD (über USB angeschlossen?) dient zum Auslagern für Dateien (Filme, Bilder,...), wenn der Platz nicht reicht oder für Backups. Die HDD sollte dann nicht in der /etc/fstab statisch eingebunden werden. Mobile Datenträger mountet das System sowieso automatisch unter /media/username/xxxx und da kann man die auch lassen (und ggf. Softlinks vom $HOME aus dahin erstellen).

Gruss

Rainer

Antworten |