ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Gimp nicht auf Deutsch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Ich bin nur ein Gelegenheits-Gimp-User und musste nach dem Upgrade von Dapper auf Hardy Gimp neu installieren. Das hat soweit geklappt. Leider ist Gimp nun englisch. http://docs.gimp.org/de/gimp-fire-up.html#gimp-concepts-running-language habe ich gelesen, wie man auf Deutsch umschaltet. Hat bei mir aber nicht geklappt:

user@rechner:~$ LANG=de gimp

(gimp:6448): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
        Using the fallback 'C' locale.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Hallo,

wie hast du Gimp installiert?

Gruß, Flo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Immer erstmal ins Wiki schauen 😉 Dir fehlt das Paket language-pack-gnome-de, siehe Gimp#Installation.

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo wired2051, ich schon wieder 😉:

Ueber Synaptic Eingabe Gimp kamen folg. Ergebnisse:

libgk2-perl
libglib2.0-dev
libglib2.0-0
libgimp2.0

iicc-profiles
gimp-python
gimp-help-de
gimp-help-common
gimp-gnomevfs
gimp-data, gimp
create-resources

Mal nachschauen:
language-pack-de
language-pack-de-base
language-pack-gnome-de
language-pack-gnome-de-base
language-support-de
language-support-translation-de
language-support-writing-de

wngerman
wogerman

Gimp vllt. mal De/Neu-installieren kann vllt. auch nicht schaden. Auch mal ein

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get autoremove

... was das auf sich hat oder bewirkt, hier: apt-get.

Netten Gruss xrolly

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2767

Offenbar hat das Sprachpaket language-pack-gnome-de gefehlt. (Ich bin es inzwischen echt zu gewohnt, dass bei Kubuntu alles "out of the box" funktioniert.😉 )

Den Help-Browsers gimp-helpbrowser kann ich hingegen in meinen Paketen nicht finden aber gimp-help-common und gimp-help-de reichen offenbar auch.

Und was hat es mit gimp-print auf sich? Ich kann offenbar auch ohne gut drucken.

Antworten |