ubuntuusers.de

Umlauteproblem mit Ubuntu Server/Postfix

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Goldkette

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe einen neuen Ubuntu Server (16.04) installiert und habe Probleme mit der Kodierung. Ich habe alles auf UTF-8 eingestellt. locale sagt mir überall de_DE.UTF-8.

Ich logge mich per Remote mit putty ein. Auch hier habe ich utf-8 eingestellt. Soweit ist mit den Umlauten alles in Ordnung. Wenn ich allerdings mails verschicke, kommen die Umlaute beim Empfänger nicht sauber an. Stelle ich in Putty die Kodierung auf Latin-1 werden die Mails sauber beim Empfänger angezeigt. Dann passen allerdings die Umlaute auf der Konsole nicht mehr.

Ich hatte noch nie solche Probleme mit Umlauten. Woran könnte das liegen?

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Wie verschickst du die Mails?

Damit Mails mit nicht-ASCII-Zeichen (wie z.B. Umlauten) unfallfrei ankommen, muss die Mail passendeMIME-Kopfzeilen enthalten. Die meisten Mail-Programme können das automatisch, müssen aber teilweise dafür konfiguriert werden.

Wenn keine MIME-Kopfzeilen enthalten sind, benutzen viele Mail-Programme für die Anzeige irgendeine Standard-Kodierung (in deim Fall wohlö Latin-1).

Goldkette

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2016

Beiträge: 4

Danke für die Antwort. Ich schreibe die Mail von der Konsole mittels dem Befehl "mail". Zur Systemüberwachen werden später E-Mail aus der Bash geschickt....

Goldkette

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2016

Beiträge: 4

Ich habe mal eine E-Mail mit Mutt weggeschickt. Da passt es. Also irgendeine Einstellung muss auf dem (eigentliche nackten) System verbogen sein. Warum passen die Umlaute nicht wenn ich mit mail oder mailx Mails verschicke?

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Dein mail und mailx setzen vermutlich keine MIME-Kopfzeilen.

Standardmäßig wird glaube ich bsd-mailx verwendet, dem musst du von Hand sagen, dass es die Kopfzeilen hinzufügen soll:

1
mail -a 'MIME-Version: 1.0' -a 'Content-Type: text/plain; charset=utf-8' -a 'Content-Transfer-Encoding: quoted-printable' user@example.com

Mit z.B. dem Paket s-mail bekommst du ein mail und mailx das standardmäßig automatisch MIME-Kopfzeilen passend zu $LC_CTYPE setzt.

Mit

1
update-alternatives --query mailx

kannst du schauen, was bei dir für mail/mailx verwendet wird.

Goldkette

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2016

Beiträge: 4

Herzlichen Dank @diesch

Eine Installation von einem anderen mail brachte Abhilfe.

Prima Tag heute ☺

Antworten |