ubuntuusers.de

USB3 Anschluß aktivieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Ich habe ein Asrock-Board FM2A55M-DGS, das keinen USB3 Anschluß mitbringt. Daher habe ich mir eine USB3-PCI-Karte gekauft. Wenn ich beim Systemstart an dieser Karte meine externe USB3-Festplatte anschließe, wird sie erkannt und ich kann mit voller Geschwindigkeit darauf zugreifen.

Wenn ich beim Start keine Platte angeschlossen habe, bzw. wenn die angeschlossene Platte ausgeschaltet ist (externes Netzteil), dann wird die Platte nicht erkannt, auch eine weitere, neu hinzugesteckte Platte wird nicht erkannt. ein lsusb zeigt mir einen angeschlossenen USB3 root hub an, jedoch keines der angesteckten Geräte.

Schließe ich die Platten an die USB-Ports vom Bord an, werden sie augenblciklich erkannt, arbeiten aber naturgemäß nur mit geringerer Geschwindigkeit.

Wenn ich eine Platte beim Start angeschlossen habe, und dann später eine weitere USB3-Platte anschließe, so wird auch diese im schnellen USB3-Modus erkannt.

Wie aktiviere ich den USB3-Port, wenn beim Systemstart kein USB3-Gerät angeschlossen war?

lionlizard

(Themenstarter)
Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Ich habe jetzt noch etwas weiteres bemerkt: Wenn ich eine Platte beim Start angeschlossen habe, so wird diese im USB3-Modus erkannt und eingebunden. Wenn ich an der Steckkarte dann später eine USB3-Platte anstecke, wird diese nur im USB2-Modus erkannt und eingebunden. Das kann man hier gut von außen sehen, weil die Betriebs-LED bei USB3 in blau, sonst in grün leuchtet.
Irgend jemand hatte den Stecker nicht richtig reingesteckt, geht also doch nur darum, die Schnittstelle zu aktivieren, wenn sie nicht beim Systemstart erkannt wurde.

Hat nicht jemand eine Idee, wie ich der Sache auf den Grund gehen könnte, bzw. wie ich erreichen kann, dass die Anschlüsse erneut abgefragt und konfiguriert werden?

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

ich hatte mal das beim googlen gefunden:

# reseting USB2 ports
for i in $(ls /sys/bus/pci/drivers/ehci_hcd/|grep :)
 do echo $i >/sys/bus/pci/drivers/ehci_hcd/unbind
 echo $i >/sys/bus/pci/drivers/ehci_hcd/bind
done

# reseting USB3 ports (if there none you'll get errors)
for i in $(ls /sys/bus/pci/drivers/xhci_hcd/|grep :)
 do echo $i >/sys/bus/pci/drivers/xhci_hcd/unbind
 echo $i >/sys/bus/pci/drivers/xhci_hcd/bind
done

ohne Gewähr.

lionlizard

(Themenstarter)
Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

u1000 schrieb:

# reseting USB3 ports (if there none you'll get errors) for i in $(ls /sys/bus/pci/drivers/xhci_hcd/|grep ☺ do echo $i >/sys/bus/pci/drivers/xhci_hcd/unbind echo $i >/sys/bus/pci/drivers/xhci_hcd/bind done }}}

Das funktioniert hier prima, und ist genau, was ich gesucht habe.

Danke schön.

Antworten |