ubuntuusers.de

UMTS-Stick von O2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

beaglebone

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

hallo,

habe den XS W14 stick von debitel unter ubuntu 9.10 zum laufen gebracht - die installation dauert ca. 1 stunde, das googeln und stoebern hat etwas laenger gedauert (wie lang auch immer).

aus diesem grunde habe ich eine pdf datei angefuegt, damit es andere auch genauso machen koennen.

ich benutze gnome-PPP, aber auch andere, auf wvdial aufsetzende programme sind moeglich.

das einzige, was vielleicht geaendert werden muss, ist der user/pwd und APN.

grusse beaglebone

UbuntuSurfStickInstallD.pdf (253.8 KiB)
XS W14 surfstick unter ubuntu 9.10 installieren
Download UbuntuSurfStickInstallD.pdf

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Wenn mein Stick, der ja wie hier beschrieben unter Jaunty spitzenmässig lief, nach dem Update auf Karmic nichts mehr macht... wo fang ich dann an zu suchen? (Es war in der Tat ein dist-upgrade, keine Neuinstallation, falls das weiterhilft.)

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Münster

Ohne jegliche Garantie, würd ich mal sagen, du fängst mal an, unter

lsusb 

zu gucken, als was sich das Teil überhaupt mal meldet. Falls sich irgendwas meldet, guckst du, was sich da meldet, und ob das mit den Erfahrungen hier im Forum übereinstimmt. Wenn nicht, sind die "üblichen" Hinweise hier im Forum Gold wert! Sprich, poste dein lsusb und dein dmesg, und dann können die Leute hier schon mal mehr erfahren, und dir direkter antworten...

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

lsusb scheint ihn erkannt zu haben:

Bus 002 Device 004: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem

dmesg meint:

[ 1017.292120] usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4
[ 1017.458461] usb 2-2: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 1017.469440] option 2-2:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
[ 1017.469841] usb 2-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
[ 1017.485881] option 2-2:1.1: GSM modem (1-port) converter detected
[ 1017.486117] usb 2-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
[ 1017.491452] option 2-2:1.2: GSM modem (1-port) converter detected
[ 1017.491691] usb 2-2: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
[ 1017.501484] scsi10 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[ 1017.536600] usb-storage: device found at 4
[ 1017.536609] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[ 1022.537313] usb-storage: device scan complete
[ 1022.540636] scsi 10:0:0:0: CD-ROM            HUAWEI   Mass Storage     2.31 PQ: 0 ANSI: 2
[ 1022.570188] sr0: scsi-1 drive
[ 1022.570608] sr 10:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
[ 1022.570865] sr 10:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 5

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Datt sieht ja schon mal gut aus. Und was heisst bei dir jetzt läuft nicht mehr? Wenn du den ansteckst, erscheint im Kontext Menü vom NM-Applet die Möglichkeit die eingestellte Verbindung auszuwählen? Läuft der mit UMTSMon oder mit der Vodafone Geschichte?

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ich nutze ganz normal das NM applet. Dort kann ich auch eine Verbindung mit diesem Stick anlegen. Verbinden tut er allerdings nicht (kommt nach nur 3 oder 4 Sekunden "Offline" als Rückmeldung per PopUp... (Danke für dein Engagement schon mal ☺ )

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Mal wieder ne klassische doofe Frage, aber manchmal sinds die einfachen Sachen, die einem zur Lösung führen:

Die angegebenen Daten, wie APN, PIN etc schon mal kontrolliert?

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Im Prinzip etwa 2 Dutzend Mal.. aber du hast natürlich recht, ich geh's nochmal durch..

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Da ich an der Stelle keine genialen Ideen mehr habe, sich hier aber sonst auch keiner meldet, würd ich vorschlagen, wir schauen mal, was das denn genau für n Fehler ist. Entweder irgendwie die Logdateien oder so ausfindig machen, oder einfach mal das nm-applet killen, und dann ne Konsole öffnen, und das Applet neu starten und dir da mal die Ausgabe angucken. Ich würde mal vermuten, dass uns die Ausgabe da weiterhelfen sollte...

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ja, das stimmt alles..
Trotzdem ändert sich das kleine Applett-Icon nur für ne knappe Sekunde auf das wo er versucht zu verbinden, dann kommt die Meldung "GSM offline".

Ich habs mal mit gnome-ppp und wvdial versucht. Kein Glück. Eigentlich alles was im Wiki als Init String angegeben wird führt sowohl mit gnome-ppp als auch wvdial zu "Bad Init String"...

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Dann poste doch mal den und oder die Init Strings. Ich hab letztens auch mal irgendwie 2 Tage gebraucht um zwei kleine Tippfehler in ner Datei zu finden.

Oder häng mal die ganze /etc/wvdial.conf hier an, dann teste ich die mal bei mir...

EDIT: Also mitm NM-Applet läufts bei mir, aber mit wvdial hab ich unter den Angaben auch "Bad Init String" Dann starte ich die Verbindung einmal mitm NM-Applet, geh da wieder auf trennen, und versuchs danach mit wvdial, was dann keinen bad init string mehr hat, mir aber abschmiert, und ich auch mitm nm-applet nicht mehr rein kommen, da hilft nur stick abziehen und wieder anstecken, wobei sich die Geräte Nummer /dev/ttyUSBx dann um eins erhöht... Ich versuchs mal irgendwie hinzukriegen...

EDIT²: Bei mir fehlte noch die Angabe der PIN, danach läufts schon mal weiter, aber immer noch nicht so ganz richtig...

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Ich hab dich grad versuch per Jabber anzuquatschen, falls du mit der jetzt folgenden Lösung nicht klar kommst, können wir es dort gerne zusammen versuchen...

Also im Wiki: UMTS per Mobiltelefon steht geschrieben das folgende Zeile der /etc/wvdial.conf hinzuzufügen ist:

Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"

Das war für meinen Fall quasi fast richtig. Ein dann folgender Aufruf von wvdial beschwerte sich aber an der Stelle über einen fehlerhaften Init String. Googlen ergab, dass man per Init String auch noch die PIN übermitteln kann / muss.

Init3 = AT+CPIN=XXXX

Ich hab das also nach einem Beispiel ausm Netz dann für mich angepasst:

[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Modem Type = Analog Modem
ISDN = 0
New PPPD = yes
Baud = 92160
Modem = /dev/ttyUSB0

[Dialer pin]
Init3 = AT+CPIN=1234

[Dialer umts]
Stupid Mode = 1
Init4 = AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"
Phone = *99***1#
Username = o2
Password = o2

Danach muss ich einmal folgendes aufrufen:

wvdial pin

Dadurch wird scheinbar die PIN ans Modem gesendet, und gesetzt. Dieser Schritt ist nach dem erneutem Anstecken nur einmal notwendig, und darf auch zwingend nur einmal durchgeführt werden.

Danach starte ich die Verbindung dann erfolgreich mit (ohne sudo hatte ich nen Fehler, mal gucken ob sich der noch beheben lässt)

sudo wvdial umts

Hier steht der dritte Init String aus dem Wiki: UMTS per Mobiltelefon quasi mit drin.

Der Schritt mit der PIN führt wenn ich ihn einfach so in das default mit reinschreibe zu dem Fehler, dass das gute Modem nicht jedes mal die PIN haben will. Und dann gibt es bei dem Init3 den Fehler "Bad init String". Ohne aber eben diesen PIN Init String habe ich den Fehler "Bad Init String" bei dem "drittem" Init String aus dem Wiki (bei mir Init4)

Ich bin jetzt kein Experte auf dem Gebiet, aber ich stell mir das so wie beim Handy vor: Bevor da irgendwas weiteres spezielles gesendet werden kann (apn und ko) muss man die PIN eingeben. Ist die PIN drin, und das Handy / Modem freigeschaltet, kann das Dingen nur mit der PIN nix mehr weiter anfangen...

Hast du die PIN Eingabe in deiner SIM Karte deaktiviert, bringt dir mein Vorschlag natürlich herzlich wenig. Dann würd mich aber interessieren, an welchem Init String er rum meckert, dazu also bitte mal entweder die Ausgabe von wvdial hier reinkopieren, und oder wie schon erwähnt deine wvdial.conf...

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Du hast dir enorm viel Mühe gemacht und mir (2 bis 3 Posts vorher) die Lösung präsentiert.. oder wenigstens mal die richtige Richtung aufgezeigt. Es war wohl eine unglückliche Kombo aus falscher Pin (bis hin zur Pinsperre und PUKeingabe) und einem Stick der nach anstecken an einen WIN Rechner irgendwie blockiert war.

Vielen Dank, jetzt geht alles (schreib grad in der Pause vom Netbook aus 😉

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Jaja die PIN... ☺ Naja, macht ja nix, hab ich auch was bei gelernt... 😉

PS: Ich stell das hier mal auf gelöst.

Dunstkreis

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 25

Wohnort: Münster

Doppelpost, weil Edit nicht will: PS: Ich stell das hier mal auf gelöst.

Antworten |