Rorohiko
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 285
|
Hallo FraGezeichen! 😀
Falls es jemanden interessiert, seit ein paar Tagen gibts die Version 0.7, wieder verbessert, jetzt funktionierts mit E220, E270, E800 problemlos!!
Ja, mich interessiert das sehr, allerdings bekomme ich unter Ubuntu 7.10 das E800 nicht mit UMTSMon 0.7 ans Laufen. Die einzigen Versionen, die bei mir funktionieren, sind die Version 0.6 und die Version, die Weller hier zur Verfügung gestellt hat. Ein neues Kompilieren des Programms auf meinem Rechner hat auch nicht geholfen. Also, wie hast Du die Version 0.7 ans Laufen gebracht? (Zur Info: Ich habe - /huaweiAktBbo nach /sbin/ kopiert und
Weitere Frage: UMTSMon 'vergisst' die Bytes des Uploads und Downloads, wenn die Verbindung getrennt wird. Kennt jemand ein Programm, dem das nicht passiert, mit dem man die Down- und Uploadrate je Periode addieren kann, so daß man feststellen kann, ob man sein Monatslimit erreicht hat. Glück auf! Rorohiko
|
FraGezeichen
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1076
Wohnort: Kulm
|
Hallo, ich hab leider im Moment keine Zeit zum testen, habe irgendwo geschrieben, dass ich von der Tribe5 weg Gutsy hatte und mit dem Rechner gehts auch, wenn man Gusy neu aufsetzt gehts scheinbar ned, oder zumindest hab ichs noch nicht zusammengebracht. ☹ (Das wird schon irgendwo anders diskutiert.) Versuch Dein Glück mit https://forge.vodafonebetavine.net/frs/?group_id=12&release_id=11 Das läuft bei mir, allerdings krieg ich immer blödsinnige DNSs, vielleicht gehts ja bei Dir? lg, FraGe
|
Rorohiko
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 285
|
Hallo FraGezeichen! 😀 Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort! (hier fehlt mir das Smiley mit dem Daumen nach oben) Das Vodafone-Programm hat sich gut installieren lassen und funktioniert auch gut, egal ob das E800 schon beim Booten von Ubuntu eingesteckt ist oder erst später eingesteckt wird. Nachteilig sehe ich aber, daß es nur PINs mit maximal 4-stellig PINs zu läßt, im Gegensatz zum Programm: UMTSMon, bei dem man die 8 Stellen voll ausnutzen kann (⇒ höhere Sicherheit). Das opensource UMTSMon wird mich auch weiter interessieren und deshalb frage ich wo:
(Das wird schon irgendwo anders diskutiert.)
Nochmals zu meiner Frage: Kennt jemand ein Programm mit dem man die Down- und Uploadrate je Periode addieren kann, so daß man feststellen kann, ob man sein Monatslimit erreicht hat? Glück auf! Rorohiko
|
FraGezeichen
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1076
Wohnort: Kulm
|
HI, hast Du bei dem Vodafone Zeug extra Einstellungen vorgenommen? Wenn ja, welche? Woanders ist unser E220 Thema, ... gleich der Link, warte ... http://forum.ubuntuusers.de/topic/83052/?start=210 UMTSMon werde ich auch weiterverfolgen, und Programme zum Trafficchecken gibts im Wiki, bitte selbst suchen, bin schon müde ☺ lg, FraGe
|
Rorohiko
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 285
|
Hallo FraGezeichen! 😀
hast Du bei dem Vodafone Zeug extra Einstellungen vorgenommen?
nein
Wenn ja, welche?
hier meine Einstellungen:
Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar
Woanders ist unser E220 Thema, ... gleich der Link, warte ... http://forum.ubuntuusers.de/topic/83052/?start=210
Ok, den Thread habe ich schon gefunden und mitgelesen.
UMTSMon werde ich auch weiterverfolgen,
Sehr gut - ich denke je mehr Interesse bekunden, desto besser wird das Programm werden.
und Programme zum Trafficchecken gibts im Wiki, bitte selbst suchen, bin schon müde ☺
Wenn Du mal nicht mehr müde bist, gib mir doch mal einen Hinweis, Programmname oder Internetseite (möglichst nutzbar unter Ubuntu), denn meine Suche hat nichts ergeben. Danke im Voraus! Glück auf! Rorohiko
|
FraGezeichen
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1076
Wohnort: Kulm
|
HI, hast Du nicht das E800? Wird als E220 erkannt, seltsam. Ich bekomme eben immer nur 10.11.12.13, 10.11.12.14 als DNS, wurscht, was ich mache ☹ Trafficcounter: http://www.softpedia.com/reviews/linux/KNemo-Review-53310.shtml (nicht probiert) gut ist mMn vnstat: Netzwerk-Monitoring bzw: http://humdi.net/vnstat/ bzw sudo apt-get vnstat ☺ viel Spass, FraGe
|
Rorohiko
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 285
|
Hallo FraGezeichen! 😀
hast Du nicht das E800? Wird als E220 erkannt, seltsam.
Da hast Du recht! Ich habe irgendwo im Internet gelesen, daß das E800 ein E220 ist, welches in eine Express-Card eingebaut worden ist. Ob es stimmt, ich weiß es nicht!
Ich bekomme eben immer nur 10.11.12.13, 10.11.12.14 als DNS, wurscht, was ich mache ☹
Zu Deiner Info und Hilfe hänge ich mal die folgende Datei an, vielleicht hilft Dir das: '/usr/share/vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux/resources/templates/wvdial.conf.tpl'
# wvdial template for VMC
[Dialer Defaults]
Phone = *99***1#
Username = $username
Password = $password
Stupid Mode = 1
Dial Command = ATDT
Check Def Route = on
Dial Attempts = 3
[Dialer connect]
Modem = $serialport
Baud = 460800
Init2 = ATZ
Init3 = ATQ0 V1 E0 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init4 = AT+CGDCONT=1,"IP","$apn"
ISDN = 0
Modem Type = Analog Modem gut ist mMn vnstat: Netzwerk-Monitoring bzw: http://humdi.net/vnstat/ bzw sudo apt-get vnstat ☺
Ich wußte doch, daß Du ein gute Programm kennst - danke dafür! VNStat habe ich installiert und es funktioniert auch gut im Terminal-Modus. Was ich nicht hinbekommen habe, ist die grafische Oberfläche: 'vnstat_php_frontend-1.3' zu installieren. Hast Du eine Anleitung dafür? Glück auf! Rorohiko
|
peda2207
Anmeldungsdatum: 28. November 2007
Beiträge: Zähle...
|
hallo, Brauche kurz eure hilfe! Ich habe Ubuntu 7.10 und möchte umtsmon-0.7 installieren: in der Anleitung steht folgendes: tar xzvf <umtsmonfile.tar.gz> ▶ erfolgreich cd <umtsmondirectory> ▶ erfolgreich qmake ▶ dazu hab ich über Synaptic flogende Pakte für QT3 installiert: libqt3-headers, libqt3-mt, libqt3-mt-dev, libqt4-qt3support und libusb, weil bei 7.10 nur QT4 Jetzt meine Frage,mit welchen Parametern muss ich das qmake starten, oder mach ich generell was falsch? make clean all ❓
|
Dennis
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 566
Wohnort: Schömberg
|
Nimm doch die Binary, damit sollte es eigentlich gehen
|
FraGezeichen
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1076
Wohnort: Kulm
|
Rorohiko hat geschrieben: VNStat habe ich installiert und es funktioniert auch gut im Terminal-Modus. Was ich nicht hinbekommen habe, ist die grafische Oberfläche: 'vnstat_php_frontend-1.3' zu installieren. Hast Du eine Anleitung dafür?
Ich hab derzeit leider kein Ubuntu zur Verfuegung, hab das frontend aucvh nie ausprobiert, aber ich meine zu wissen, dass es dazu im wiki eine anleitung gibt? viel glueck! Danke fuer die wvdial, die sieht bei mir ziemlich gleich aus ☹
|
peda2207
Anmeldungsdatum: 28. November 2007
Beiträge: 3
|
Bekomme bei der Installation von umtsmon-0.7 unter Ubuntu 7.10 folgenden Fehler, kann mir da jemand weiterhelfen? peda@Ubuntu:~$ tar xzvf ./Desktop/umtsmon-0.7.src.tar.gz ..... ..... peda@Ubuntu:~$ cd ./umtsmon-0.7 peda@Ubuntu:~/umtsmon-0.7$ sudo qmake peda@Ubuntu:~/umtsmon-0.7$ sudo make clean all rm -f .obj/moc_LCDDisplay.o .obj/moc_newprofiledialog.o .obj/moc_enterpindialog.o .obj/moc_enterpukdialog.o .obj/moc_aboutdialog.o .obj/moc_infodialog.o .obj/moc_smsdialog.o .obj/moc_mainwindow.o .obj/moc_profiledialog.o .obj/moc_networkoperatordialog.o .obj/moc_helperlistgui.o .obj/moc_PPPErrorLogsDialog.o .obj/moc_radiopreferences.o rm -f .moc/moc_LCDDisplay.cpp .moc/moc_newprofiledialog.cpp .moc/moc_enterpindialog.cpp .moc/moc_enterpukdialog.cpp .moc/moc_aboutdialog.cpp .moc/moc_infodialog.cpp .moc/moc_smsdialog.cpp .moc/moc_mainwindow.cpp .moc/moc_profiledialog.cpp .moc/moc_networkoperatordialog.cpp .moc/moc_helperlistgui.cpp .moc/moc_PPPErrorLogsDialog.cpp .moc/moc_radiopreferences.cpp rm -f .ui/newprofiledialog.cpp .ui/enterpindialog.cpp .ui/enterpukdialog.cpp .ui/aboutdialog.cpp .ui/infodialog.cpp .ui/smsdialog.cpp .ui/mainwindow.cpp .ui/profiledialog.cpp .ui/networkoperatordialog.cpp .ui/helperlistgui.cpp .ui/PPPErrorLogsDialog.cpp .ui/radiopreferences.cpp .ui/newprofiledialog.h .ui/enterpindialog.h .ui/enterpukdialog.h .ui/aboutdialog.h .ui/infodialog.h .ui/smsdialog.h .ui/mainwindow.h .ui/profiledialog.h .ui/networkoperatordialog.h .ui/helperlistgui.h .ui/PPPErrorLogsDialog.h .ui/radiopreferences.h rm -f .obj/Query.o .obj/HelperList.o .obj/SerialPort.o .obj/main.o .obj/ConnectionInfo.o .obj/AutoDetect.o .obj/NetworkChanger.o .obj/SIMHandler.o .obj/TheDeviceManagerSingleton.o .obj/Device.o .obj/Runner.o .obj/PPPConnection.o .obj/TheSettingsSingleton.o .obj/Profile.o .obj/ProgressDialog.o .obj/FileStuff.o .obj/LCDDisplay.o .obj/newprofiledialog.o .obj/enterpindialog.o .obj/enterpukdialog.o .obj/aboutdialog.o .obj/infodialog.o .obj/smsdialog.o .obj/mainwindow.o .obj/profiledialog.o .obj/networkoperatordialog.o .obj/helperlistgui.o .obj/PPPErrorLogsDialog.o .obj/radiopreferences.o .obj/qmake_image_collection.o rm -f .ui/qmake_image_collection.cpp rm -f *~ core *.core /usr/share/qt3/bin/uic src/view/newprofiledialog.ui -o .ui/newprofiledialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/enterpindialog.ui -o .ui/enterpindialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/enterpukdialog.ui -o .ui/enterpukdialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/aboutdialog.ui -o .ui/aboutdialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/infodialog.ui -o .ui/infodialog.h /usr/share/qt3/bin/uic smsdialog.ui -o .ui/smsdialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/profiledialog.ui -o .ui/profiledialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/networkoperatordialog.ui -o .ui/networkoperatordialog.h /usr/share/qt3/bin/uic mainwindow.ui -o .ui/mainwindow.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/helperlistgui.ui -o .ui/helperlistgui.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/PPPErrorLogsDialog.ui -o .ui/PPPErrorLogsDialog.h /usr/share/qt3/bin/uic src/view/radiopreferences.ui -o .ui/radiopreferences.h g++ -c -pipe -Wall -W -O2 -D_REENTRANT -DQT_NO_DEBUG -DQT_THREAD_SUPPORT -DQT_SHARED -DQT_TABLET_SUPPORT -I/usr/share/qt3/mkspecs/default -I. -Isrc/model -Isrc/view -Isrc/base -Isrc/controller -I/usr/include/qt3 -I.ui/ -I. -I.moc/ -o .obj/Query.o Query.cpp make: g++: Kommando nicht gefunden make: *** [.obj/Query.o] Fehler 127 peda@Ubuntu:~/umtsmon-0.7$
|
FraGezeichen
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1076
Wohnort: Kulm
|
Dennis hat geschrieben: Nimm doch die Binary, damit sollte es eigentlich gehen
!! klappt das nicht? kompilieren wuerde ich erst, wenn sonst gar nixi geht.
|
peda2207
Anmeldungsdatum: 28. November 2007
Beiträge: 3
|
Hallo, leider bin ich noch ziemlich neu in Linux, und weis eigentlich wie ich das umtsmon zum laufen bring. im archive umtsmon-0.7.i386.tar.gz is eine datei "umtsmon" ohne dateierweiterung, kann ich die starten? oder was muss ich machen? habe ubuntu 7.10 Vielleich kann mir jemand eine kurze Anleitung geben. mfg Peda
|
Dennis
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 566
Wohnort: Schömberg
|
Genau, entpacken und dann ./umtsmon
|
Rorohiko
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 285
|
Hallo peda2207! 😀
Vielleich kann mir jemand eine kurze Anleitung geben.
Schau mal hier und je nach Problem auch eine oder zwei Seiten zuvor. Über die Hardware sind wir hier zur Software gekommen und hängen geblieben. 😳 Glück auf! 😀 Rorohiko
|