ubuntuusers.de

Unable to boot -.......

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

GINGO

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 421

Hallo

Der ganze Text lautet Unable to boot - pleas use a kernel appropriate for your CPU und ich bin am Ende.

Wollte auf einem ausgedienten Laptop, RAM schon bis auf 2GB ausgeschlachtet,die Festplatte mit Hilfe einer Knoppix DVD löschen, leider wird diese erst gar nicht erkannt. Im WIKI über Alte Hardware, Kernel,Bootoptionen gelesen, nichts verstanden. Eine Installations- DVD 14.04 LTS bootet bis zu eben dieser Aussage. CD's werden erkannt und im Prinzip läuft alles anstandslos. GRUB - BIOS - BOOT alles kein Problem. Je mehr ich lese desto verwirrter werde ich. Das ein Kernel fehlt kann ich lesen, aber wie, wo, was? Es sind genügend da,und auch schon ausprobiert. Ich möchte doch nur shred -vzn0 /dev/sda in ein Terminal eingeben und dann eventuell Lubuntu installieren.

Vielleicht helfen schon diese infos weiter.

~$ inxi -Fz
System:    Host: vater-TravelMate-4020 Kernel: 3.13.0-117-lowlatency i686 (32 bit) 
           Desktop: Gnome Distro: Ubuntu 14.04 trusty
Machine:   System: Acer (portable) product: TravelMate 4020
           Mobo: Acer model: Crane II Bios: Acer version: 3A26 date: 07/07/05
CPU:       Single core Intel Pentium M (-UP-) cache: 2048 KB flags: (pae sse sse2) clocked at 1600.00 MHz 
Graphics:  Card: Intel Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller 
           X.Org: 1.15.1 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1280x800@60.0hz 
           GLX Renderer: Mesa DRI Intel 915GM x86/MMX/SSE2 GLX Version: 1.4 Mesa 10.1.3
Audio:     Card: Intel 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller driver: snd_intel8x0 
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture ver: k3.13.0-117-lowlatency
Network:   Card-1: Broadcom BCM4401 100Base-T driver: b44 
           IF: eth0 state: down mac: <filter>
           Card-2: Intel PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection driver: ipw2200 
           IF: eth1 state: up mac: <filter>
Drives:    HDD Total Size: 60.0GB (15.9% used) 1: id: /dev/sda model: IC25N060ATMR04 size: 60.0GB 
Partition: ID: / size: 42G used: 8.9G (23%) fs: ext4 ID: swap-1 size: 2.14GB u
sed: 0.00GB (0%) fs: swap 
RAID:      No RAID devices detected - /proc/mdstat and md_mod kernel raid module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 51.0C mobo: N/A 
           Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A 
Info:      Processes: 170 Uptime: 1:00 Memory: 470.0/1499.5MB Client: Shell (bash) inxi: 1.9.17 

Wie anfangen? Bin für jede Hilfe dankbar.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8460

Wohnort: Digiworld

Nimm eine 32-bit live-linux.

Gruß Taomon

GINGO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 421

MMMMM? Verstehe nicht ganz.

Eigentlich dachte ich Knoppix ist ein Linux Live System. Wird mir auch gleich in Google angeboten. Die ich besitze startet auch auf anderen PC's. Nur eben auf der alten Gurke nicht. Vor einem Jahr hatte die es auch noch auf der alten Gurke getan.

GINGO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 421

Korrektur

Ich hatte wohl nicht genügend gewartet bis die Knoppix DVD durchgelaufen war. Es waren -minimum 10 Min. nötig. Allerdings mit ändern der Startreihenfolge. Von CD-ROM/DVD Laufwerk.

Löschen der Festplatte läuft. Danke für die Antwort.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

GINGO schrieb:

Ich möchte doch nur shred -vzn0 /dev/sda in ein Terminal eingeben und dann eventuell Lubuntu installieren.

Und weshalb bootest Du dann nicht gleich Lubuntu statt dieses aufgeblasene und für einen Pentium M Dothan untaugliche Knoppix?

lubuntu-17.04-desktop-i386.iso, 916 MiB

GINGO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 421

Hallo axt

Du kannst gut Reden. Ich bin froh das ich Festplatte löschen konnte, weil dann doch, nach ca. 10Min.,Knoppix brauchbar war. Was tauglich ist oder nicht kann ich nicht einschätzen. Damit war eigentlich mein Problem gelöst.

Den Vorschlag gleich mit Lubuntu zu booten klappt leider nicht weil die DVD zwar startet, nach der Spracheinstellung und OK leider mit Unable to boot - pleas use a kernel appropriate for your CPU endet. Ebenso verhalten sich die Ubuntu DVD's.

Wenn ich als Laie mal einen Verdacht aussprechen darf: Kann das an dem absolut leeren Akku liegen? Netzteil mit 19V - 3,42A reicht da möglicherweise nicht aus. Die ~65W sind zu wenig und das Laufwerk streikt?

Aber danke für Ratschlag.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich habe Dir verlinkt, welches Image Du nehmen kannst, was für einen Dothan sinnvoll ist.

Die vollständige Meldung "This kernel requires an x86-64 CPU, but only detected an i686 CPU. Unable to boot - please use a kernel appropriate for your CPU." ist eindeutig und hat nun absolut nichts mit einem toten Akku (das meinst Du wohl) zu tun. Den solltest Du zudem besser entfernen und, falls Du keinen Ersatz mehr kaufen willst/bekommst, nur mit dem Netzteil fahren.

GINGO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 421

Entschuldigung. Alt ist vergesslich und faul.

Habe mir jetzt den ganzen Text übersetzt und nicht nur den letzten Satz. Es geht nämlich nur mit Übersetzer. Jetzt verstehe ich. Den vor ca. einem Jahr hatte ich noch mit der noch vorhandenen DVD ubuntu installiert.

Der gesamte Text lautet.

FEHLER: PAE ist auf diesem Pentium M deaktiviert (PAE kann potentiell nicht unterstützt werden, kann zu unbekannten Problemen führen und den Kernel anfassen) Dieser Kernel erfordert die folgenden Funktionen, die nicht auf der CPU vorhanden sind. Pae Kann nicht booten - bitte benutzen Sie einen Kernel, der für Ihre CPU geeignet ist.

Jetzt erinnere ich mich das irgend etwas mit PAE war und ich dann doch installieren konnte. Na da hab ich was zum lesen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

GINGO schrieb:

FEHLER: PAE ist auf diesem Pentium M deaktiviert

Unlogisch, da das Flag in der inxi-Ausgabe angezeigt wird. Enable im BIOS PAE! Sollte das Problem aus unerfindlichen Gründen weiterhin bestehen, setze die Bootoption forcepae!

GINGO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2014

Beiträge: 421

Hatte auf der CD-Hülle als Vermerk noch forcepae stehen, mein alter Kopf hatte aber schon vergessen warum. Etwas über PAE nachgelesen, dann wusste ich wieder warum.

DVD starten,bis Spracheinstellung mit OK, F6 dann Esc. Untere letzte Zeile nach –––- splash--forcepae, Installattion läuft.

Mist wenn man alt wird. Aber nochmals danke für die Hinweise.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

GINGO schrieb:

Hatte auf der CD-Hülle als Vermerk noch forcepae stehen,

Ah, der Blockbuster "Task Force PAE" mit Kernel John Smith. 😀

Antworten |