ubuntuusers.de

Partitionstabelle bei fdisk auf Software-RAID 10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

tiefen-entspannter

Avatar von tiefen-entspannter

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 33

Wohnort: Hessen

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit einem frisch angelegten und mittlerweile auch schon genutzten Software-RAID10. Ich bekomme folgende Ausgabe, wenn ich mir das Teil mal genauer ansehe:

sudo fdisk -l /dev/md1
[sudo] password for xyz: 

Disk /dev/md1: 1000.2 GB, 1000210300928 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 244191968 cylinders
Units = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/md1 doesn't contain a valid partition table

Nun habe ich mir das RAID mit mdadm noch mal angesehen und diese Ausgabe bekommen:

xyz@irgend-ein-server:~$ sudo mdadm --detail /dev/md1
/dev/md1:
        Version : 00.90.03
  Creation Time : Wed Jan 19 13:07:41 2011
     Raid Level : raid10
     Array Size : 976767872 (931.52 GiB 1000.21 GB)
  Used Dev Size : 488383936 (465.76 GiB 500.11 GB)
   Raid Devices : 4
  Total Devices : 4
Preferred Minor : 1
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time : Fri Jan 21 17:22:41 2011
          State : clean
 Active Devices : 4
Working Devices : 4
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0

         Layout : near=2, far=1
     Chunk Size : 64K

           UUID : 02e15c38:3f7c1752:3e1afd51:94bd37a9 (local to host irgend-ein-server)
         Events : 0.6

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       8        1        0      active sync   /dev/sda1
       1       8       17        1      active sync   /dev/sdb1
       2       8       33        2      active sync   /dev/sdc1
       3       8       49        3      active sync   /dev/sdd1

Das sagt doch eigentlich, dass alle Platten im RAID eingehängt, aktiv sind und arbeiten.

Warum bekomme ich mit

sudo fdisk -l

dann diese Meldung, dass das RAID eine ungültige Partitionstabelle enthält? Habt Ihr einen Rat?

Grüßle.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

RAID partitioniert man normalerweise nicht (es gibt normalerweise keine /dev/md1p2). Wenn du das RAID weiter unterteilen willst, nimm LVM.

Was sagt denn

sudo file -s /dev/md1

zum Inhalt des RAIDs? Wahrscheinlich eh schon ein Dateisystem oder LVM. Partitionen haben da normalerweise nichts zu suchen...

tiefen-entspannter

(Themenstarter)
Avatar von tiefen-entspannter

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 33

Wohnort: Hessen

Hallo frostschutz,

die Ausgabe von

sudo file -s /dev/md1

lautet

xyz@irgend-ein-server:~$ sudo file -s /dev/md1
/dev/md1: Linux rev 1.0 ext3 filesystem data (needs journal recovery) (large files)

Die "large files" sind mit Sicherheit .vmdk-Dateien, denn hier liegen ein paar wenige VM's rum.

Das RAID möchte ich eigentlich gar nicht unterteilen. Es soll nur im Modus 10 laufen und ansonsten soll der ganze Platz auf den jeweiligen Platten zur Verfügung stehen. Wie könnte ich denn sonst sowas optimal umsetzen?

edlefson

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 209

Hi,

der Kernel kann ohne Weiteres nicht mit Partitionstabellen auf Partitionen umgehen, was beispielsweise /dev/md0 ist.

ich habs noch nicht probiert, aber mit fdisk ne neue Partitionstabelle anzulegen sollte kein Problem sein. Danach kannst Du mit kpartx die Device-Files zu den Partitionen erstellen.

Normalerweise hat man den Fall, wenn man die Partitionstabelle über ne virtuelle Maschine erstellt hat. Dann kann man mit kpartx auf die Partitionen des Gastes zugreifen.

http://linux.die.net/man/8/kpartx

Gruß, edlefson

.. ich seh grad, dass ich zwei Posts verpasst hab, aber ich trag ja noch was neues bei 😉

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Daß fdisk für ein Device, auf dem keine Partitionstabelle ist, keine Partitionstabelle anzeigt bzw. was von ungülter Partitionstabelle faselt, das ist völlig normal und gewollt so.

Da das RAID läuft und auch ein Dateisystem darauf angelegt ist, ist doch alles in Butter?

tiefen-entspannter

(Themenstarter)
Avatar von tiefen-entspannter

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 33

Wohnort: Hessen

Keine Partitionstabelle? Auch auf die Gefahr hin, daß Viele jetzt die Augen verdrehen: Es ist doch mit ext3 formatiert worden und (dachte ich) ein Filesystem kann doch nur innerhalb einer Partition angelegt werden. Wieso ist dann keine Partitionstabelle drauf? Ist ein RAID da 'n Sonderfall? Kann mir das Einer mal verständlich erklären? Grüßle.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

(dachte ich) ein Filesystem kann doch nur innerhalb einer Partition angelegt werden

Nein. Partitionen sind nur eine Möglichkeit, eine Festplatte in kleinere Einheiten zu unterteilen. Wenn du nicht unterteilen willst (und auch nicht musst um z.B. davon booten zu können), dann kannst du auch die Festplatte direkt ganz ohne Partitionstabelle mit einem Dateisystem beglücken.

Das Dateisystem will nur lesen und schreiben können und eine feste Größe haben. Ob das darunterliegende Gerät nun eine Partition, oder eine ganze Festplatte/USB-Stick/RAID/Diskette/Lochkarte ist, oder auch ein virtuelles Loop-Device, das ist dem Dateisystem wurscht. Das Dateisystem sagt dem Gerät nur "da lesen, dort schreiben, ..." und wie das Gerät das dann macht ist dem Dateisystem egal.

Eine Partitionstabelle und ein Dateisystem können zudem nicht gleichzeitig auf dem gleichen Device existieren. Wenn du auf /dev/sdx3 ein Dateisystem hast, wirst du auf /dev/sdx3 keine Partitionstabelle finden. Die ist auf /dev/sdx (also vor und außerhalb von /dev/sdx3).

tiefen-entspannter

(Themenstarter)
Avatar von tiefen-entspannter

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 33

Wohnort: Hessen

Hallo frostschutz,

vielenDank für Deine Erläuterungen! Jetzt habe ich's geblickt. Vielen Dank für Deine Hilfe (natürlich auch an edlefson).

Das würde zwar erklären, dass in dem Fall auf die Partitionstabelle nicht wirklich so großen Wert zu legen ist, aber auf die Ausgabe hin, dass das Dateisystem ein journal recovery braucht, ist das dann also noch von mir zu erledigen, oder?

Antworten |