ubuntuusers.de

RAM Probleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

ubuntu810

Avatar von ubuntu810

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 115

Wohnort: Gerasdorf bei Wien

Auf dem Computer meiner Eltern gibt es in letzter Zeit einige Probleme.

So stürzen Firefox & Midori oft ab, wenn es ganz schlecht läuft sogar die Gnome-Session.

Nun ist es so, dass ein memtest 354 Errors ausspuck (am Ende des Arbeitsspeichers also 767.9 MB von 768 MB gesamt). Dies geschieht im Testdurchlauf 5 (falls das relevant ist).

Ist ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Problemen möglich? Gibt es irgendeine bekannte Ursache und vlt. eine Möglichkeit die Maschine weiter zu betreiben?

mfg matthias

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ich würde durch sequenzielles Ausbauen testen welcher Riegel betroffen ist und dann ggf. ersetzen.

ubuntu810

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu810

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 115

Wohnort: Gerasdorf bei Wien

hab' ich schon. war allerdings nicht herauszufinden wo die probleme liegen (immer unterschiedliche Ergebnisse).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

ubuntu810 schrieb:

Ist ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Problemen möglich?

Du fragst das aber nicht ernsthaft?! Ein (1) einziger Fehler und Du solltest den/die defekten Riegel sofort entsorgen. Damit meine ich zerstören (oder reklamieren, falls noch gesetzliche Gewährleistung/freiwillige Herstellergarantie) und nicht in den Schrank legen.

Desweiteren kannst Du sämtliche Daten quasi als korrupt betrachten.

eine Möglichkeit die Maschine weiter zu betreiben?

Mit sauberem RAM neu partitionieren/formatieren/installieren.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Liefert Memtest denn immer die selben Fehler? Sind alle Speichermodule betroffen? Oder ist auch Eines dabei, das fehlerfrei getestet wird?

Es besteht da nämlich auch die Möglichkeit, dass der Speicher in Ordnung ist, aber der Controller (oder irgendwas zwischen CPU und RAM) eine Macke hat. Dann würden wahrscheinlich bei jedem Testlauf unterschiedliche Fehler gemeldet. Sicher abklären kann man das am Besten mit einem Speicherriegel der definitiv fehlerfrei ist. Falls du sowas noch irgendwo rumliegen hast (eventuell aus einem anderen Rechner entnehmen), spart das unnötige Ausgaben. Sonst sitzt du mit neuem Speicher da und das Board ist hin.

Alternativ lässt sich auch der Speicher in einem anderen Rechner testen.

~jug

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

jug schrieb:

Es besteht da nämlich auch die Möglichkeit

...mit hoher Unwahrscheinlichkeit. 😉 RAM-Fehler sind mit Abstand der häufigste Defekt. Insbesondere bei sogenanntem OEM-Speicher oder "Markenspeicher" (eine Frechheit, diese Bezeichnung).

Ein Gegentesten des RAMs in anderem Board, sofern man die Möglichkeit hat, ist natürlich trotzdem sinnvoll.

aber der Controller (oder irgendwas zwischen CPU und RAM) eine Macke hat.

Kleine Anekdote am Rand: Es hat vor einigen Jahren ein MacBook (Lieferant nicht Apple) verkauft werden sollen, jedoch gleich mit größerem RAM. Hätte mir der Kd. später das MB zur Aufrüstung gebracht, ich hätte ihm sicherlich nie geglaubt, daß er die PINs der Riegel nicht mit Wärmeleitpaste eingestrichen hat.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

axt schrieb:

...mit hoher Unwahrscheinlichkeit. 😉

Ich schrieb auch nur von Möglichkeit, nicht von Wahrscheinlichkeit. 😉

~jug

ubuntu810

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu810

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 115

Wohnort: Gerasdorf bei Wien

ich habe mit einem 3. Riegel getestet.

wenn man die zwei riegel vertauscht hat (also anderer steckplatz), kommen komische Ergebnisse

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

ubuntu810 schrieb:

ich habe mit einem 3. Riegel getestet.

Einzeln testen!

wenn man die zwei riegel vertauscht hat (also anderer steckplatz),

RAM-Slots sind nicht "gleich". Beispielsweise hat es eine Generation gegeben, da hat man bei 4 Slots mit dem 3. Slot angefangen, dazu bei Dual Channel den 1. belegt. Auskunft hierüber gibt das Mainboard-Handbuch.

kommen komische Ergebnisse

Mit einer solchen Aussage kann man doch echt was anfangen...

ubuntu810

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu810

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 115

Wohnort: Gerasdorf bei Wien

einen Riegel identifiziert und soweit keine Probleme. thx

hakri

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 56

Mit welchem Terminalbefehl kann ich Arbeitsspeicher möglichst genau identifizieren?

mfg hakri

ubuntu810

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu810

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 115

Wohnort: Gerasdorf bei Wien

was möchtest du machen?

Ram testen, nachsehen welche riegel drinnen sind...

hakri

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 56

nachsehen welche Riegel drin sind.

mfg hakri

ubuntu810

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu810

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 115

Wohnort: Gerasdorf bei Wien

entweder im BIOS oder im memtest (im bootmenü auswählen).

hwinfo wär ein Konsolenprogramm, ich habs aber nicht geschafft, die Riegel zu ermitteln.

Antworten |