Remoda
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2005
Beiträge: 142
Wohnort: Köln Wahn
|
Hallo Zusammen,
bei meinen mp3 Dateien, sind viele, wo anstatt der Titel, z. B. nur Track1 als Filename steht. Die Tags sind leer oder falsch ausgefüllt! Gibt es ein Programm, welches das automatisch ausfüllt und den Filenamen korrigiert? Oder eine andere Lösung? Bin für alles offen ☺ Gruß Remoda
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1712
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Hallo Remoda, so etwas passiert, wenn z.B. beim Rippen von CDs eine Titel-Datenbank wie CDDB nicht oder nicht korrekt abgefragt wird. Als Standardtitel für das erste Stück wird dann Track1 gesetzt usw. Außerdem kann es bei CDs mit sehr kleinen Auflagen dazu kommen, dass die Titel der Datenbank schlicht nicht bekannt sind. Das Programm Soundkonverter bietet AFAIRC an, beim Rippen der CD alternativ den CD-Text zu verwenden, also die Namen der Titel von der CD selbst zu lesen. Letztlich wirst Du nicht darum herum kommen, die MP3s neu von den Quellen einzulesen. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Originale selbst besitzt, richtig? Grüße schollsky
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3852
|
Puddletag sollte das sein was du suchst. 😉
|
Remoda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2005
Beiträge: 142
Wohnort: Köln Wahn
|
schollsky schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Originale selbst besitzt, richtig?
Grüße schollsky
Ist das für meine Fragestellung jetzt von Bedeutung? Verstehe nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat?
|
Remoda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2005
Beiträge: 142
Wohnort: Köln Wahn
|
schwarzheit schrieb: Puddletag sollte das sein was du suchst. 😉
Danke, probier ich die Tage mal aus und berichte Gruß Remoda
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1351
|
Gibt eine Menge Tools, die entsprechende Datenbanken wie z.B. CDDB abfragen können. Ich nehme EasyTAG zur Bearbeitung von Audiotags, das hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Bedienlogik, arbeitet aber gut. Wenn deine MP3s keine Metainformationen haben, müssen sie für das komplette Album vorliegen (es wird dann anhand der Titellängen erraten). Wenn dir die CD noch vorliegt, dann rip sie noch mal mit einem aktuellen und freien Codec wie Vorbis oder Opus, die bei halber Bitrate dieselbe Qualität oder bei gleicher Bitrate eine deutlich höhere Qualität liefern. Nur bitte keine vorhandenen MP3s umkodieren, das wird nicht besser ☺ --ks
|
Remoda
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2005
Beiträge: 142
Wohnort: Köln Wahn
|
Kreuzschnabel schrieb: Gibt eine Menge Tools, die entsprechende Datenbanken wie z.B. CDDB abfragen können. Ich nehme EasyTAG zur Bearbeitung von Audiotags, das hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Bedienlogik, arbeitet aber gut. Wenn deine MP3s keine Metainformationen haben, müssen sie für das komplette Album vorliegen (es wird dann anhand der Titellängen erraten). Wenn dir die CD noch vorliegt, dann rip sie noch mal mit einem aktuellen und freien Codec wie Vorbis oder Opus, die bei halber Bitrate dieselbe Qualität oder bei gleicher Bitrate eine deutlich höhere Qualität liefern. Nur bitte keine vorhandenen MP3s umkodieren, das wird nicht besser ☺ --ks
Danke Kreuzschnabel, aber genau hier ist mein Problem, es liegt nicht die ganze Cd vor, sondern nur einzelne Lieder! Ich hoffte, das es ein Programm gibt, das die Datei "selbst" einem anderen "Song-Erkennprogramm" vorspielt und dann, nach erkanntem Lied, die Daten ergänzt, bzw. die Datei Track 1 automatisch in den richtigen Song umändert! Sowas in der Art schwebte mir vor. Bin zwar schon Rentner und hätte die Zeit es händisch zu tun, aber dazu hab ich keine Lust! Gruß Remoda
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17227
|
Versuche es mal mit kid3, dort die Option "Importieren von Musicbrainz-Fingerprint" wählen aus dem Datei-Menü Remoda schrieb: Bin zwar schon Rentner und hätte die Zeit es händisch zu tun, aber dazu hab ich keine Lust!
Dann ist es auch nicht wichtig!
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4678
|
Schau doch mal SongRec an. Das ist ein OpenSource Shazam-Client, der Musikstücke erkennt. Ergänzend hat jemand dazu auch ein Script gemacht, um automagisch die Dateinamen zu generieren:
|
shinichi
Anmeldungsdatum: 14. März 2008
Beiträge: 735
Wohnort: Lausitz + Honshu
|
Kreuzschnabel schrieb: Wenn dir die CD noch vorliegt, dann rip sie noch mal mit einem aktuellen und freien Codec wie Vorbis oder Opus
Warum wird sowas immernoch geraten? Man sollte Musikdaten von CD (oder von egal woher) nicht in verlustlose Formate wie Vorbis oder Opus (oder MP3) umwandeln, sondern verlustlose Formate nehmen, wo die Qualität nicht verloren geht. Es ergibt einfach überhaupt keinen Sinn, absichtlich die Musikdaten dabei zu verschlechtern, damit man hinterher eben nich mehr die Orginalqualität hat, die man ja eigentlich vorher bereits schonmal besessen hatte. Ein freies, verlustloses und in meinen Augen im Gesamtpaket bisher bestes Format für Audio ist FLAC, da es breite Unterstützung findet und eben komplett frei ist. Wenn du nicht gerade tausende Dateien ohne tags hast, dann ist händisch die tags hinzu fügen oder nach eigenen Wünschen ändern jetzt auch nicht das große Problem. Mache ich auch öfter mal (weil ich beispielsweise Liedtitel mit Wörtern in English mit Großbuchstaben am Wortanfang einfach falsch finde oder das cover vergrößere oder ändere oder die Orginalschrift wie beispielsweise Kana haben will) und zwar ebenfalls mit Easytag. Hat man das einmal raus und verstanden, geht das auch recht schnell von der Hand. Und pro Musikdatei macht man das ja auch nur einmal, dann ist die Datei eigentlich für immer mit den tags bestückt. Ist gut was für Regentage, wo nichts los ist und man kann dabei auch ganz gut andere Musik sich anhören oder einen Film nebenher schauen sowie nen Glas Wein dabei schlürfen. 😉
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17227
|
@shinichi warum missionierst du hier immer noch derart penetrant ohne auch nur im geringsten zur Lösung des TE beizutragen? Das ist off-topic und das empfinde nicht nur ich als extrem störend! Hier ist kein Forum für deinen missionarischen Eifer, dafür gibt es andere Orte auch hier im Portal, wo du das diskutieren kannst!
|
shinichi
Anmeldungsdatum: 14. März 2008
Beiträge: 735
Wohnort: Lausitz + Honshu
|
Was willst du schon wieder? Ich kann doch, wenn jemand einen Vorschlag macht, der Daten vernichtet, darauf hinweisen, dass nunmal dabei Daten vernichtet werden und wie man das halt verhindern kann. Und wenn du so blind bist, meine mehreren Sätze zur Problemlösung nicht zu sehen, dann ist das nicht mein Problem. Wenn es dich nicht interessiert, überlese einfach den Beitrag, statt den Beitragenden persönlich anzugehen.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17227
|
Die Hauptfrage des TE war "Gibt es ein Programm, welches das automatisch ausfüllt und den Filenamen korrigiert?" Dass er die Tags händisch ändern kann, wird ihm wohl selbst klar sein ... Bevor du überhaupt etwas vorgeschlagen hast, kommt wieder dein missionarischer Eifer, das werde ich so oft anprangern, so oft du das bei jeder Gelegenheit von dir gibst. Weil es immer noch jedem selbst frei steht, zu verwenden was er selbst will!
|
shinichi
Anmeldungsdatum: 14. März 2008
Beiträge: 735
Wohnort: Lausitz + Honshu
|
Ubunux schrieb: Die Hauptfrage des TE war "Gibt es ein Programm, welches das automatisch ausfüllt und den Filenamen korrigiert?"
Dass er die Tags händisch ändern kann, wird ihm wohl selbst klar sein ...
Ich habe da aber nicht die Hauptfrage zitiert, sondern einen Lösungsvorschlag einens anderen users. Außerdem bin ich nicht der einzige, der gesagt hat, das unter Umständen(!) händisch das zu machen auch brauchbar zum Ergebnis führen wird, wenn die Einrichtung irgendeines Automatismus relativ dazu(!) zu lange dauern sollte/könnte. Bitte lertne lesen und verstehen.
Bevor du überhaupt etwas vorgeschlagen hast, kommt wieder dein missionarischer Eifer, das werde ich so oft anprangern, so oft du das bei jeder Gelegenheit von dir gibst. Weil es immer noch jedem selbst frei steht, zu verwenden was er selbst will!
Ach und dein getue heir ist nicht missionarisch, wenn mein Hinweis „missionarisch“ sein soll, dass ich vor Datenverlust warne? Ich habe relevante Infos zum Thema geschrieben, du dagenen pampst nur user an!
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17227
|
Auch hier gilt meine Antwort aus dem anderen Thread: Du wärst vermutlich mit deinen Anliegen deutlich erfolgreicher, wenn du nicht permanent und meist off-topic versuchen würdest, den Usern die Freiheit der Wahl zu nehmen/auszureden.
|