ubuntuusers.de

Keine Berechtigung für ehemalige Windowspartition sda1

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Winni11

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: 15

Hallo, ich habe WindowsXP gelöscht und kann in dieser jetzt mit ext2 formatierten Partition sda1 keine Daten speichern. "Keine Berechtigung" Ich bin aber als alleiniger Benutzer in den Systemeinstellungen eingetragen. Die Tests in der Laufwerksverwaltung haben 7 fehlerhafte Sektoren gefunden, was wohl der Grund für die ständigen Systemabstürze unter XP war. Scandisk(XP) hat das leider nicht festgestellt. Sind die fehlerhaften Sektoren für die Zukunft problematisch? Wie kann ich das 135GB- Dateisystem auf sda1 wieder nutzen? Gruß Winni11

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Neuformatierte Partitionen gehören erst mal root. Du musst die Rechte da angpassen, mit chown und chmod

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

Winni11 schrieb:

... Sind die fehlerhaften Sektoren für die Zukunft problematisch? ... Gruß Winni11

Wenn die Platte alt ist, oder hochbeansprucht war, könnten weitere fehlerhafte Sektoren (badblocks) folgen. Laufwerksverwaltung enthält ja auch Angaben zu den S.M.A.R.T. Werten. Das würde ich mir an Deiner Stelle mal ansehen und evaluieren. Die Lebensdauer von Festplatten ist begrenzt.

Es kommt allerdings auch vor, das HDD's sowas bereits im Auslieferungszustand haben. Fehlerhafte Sektoren werden als solche markiert, und nicht mehr beschrieben. Zugleich ist dann natürlich der reale Speicherplatz reduziert. Das scandisk(XP) das nicht erkannt hat, wundert mich.

Persönliches Interesse: Warum nimmst Du ext2 (kein journaling)?

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

hab ich jetzt mit ext2 formatiert.

nimm besser ext4 als Formatierung. Die Daten fragmentieren hier nicht so sehr wie bei ext2, das eigentlich schon etwas veraltet ist.

Ich bin aber alleiniger Benutzer und habe an den Rechten überhaupt nicht herumgefummelt

Wenn eine Partition erstellt wird, dann ist Root der Besitzer, solange nichts anderes festgelegt ist. Du musst also mit Root-Rechten (sudo) die Rechte so vergeben, dass du als User berechtigt bist dort Dateien anzulegen und zu löschen. Benutzer und Gruppen und Rechte.

Wenn du im Terminal mit

gksudo nautilus

den Dateimanager mit Rootrechten öffnest, kannst du über Rechtsklick auf Partition → Eigenschaften → Rechte ebenfalls die Rechte vergeben. Das muss dann aber sehr konzentriert und aufmerksam gemacht werden. Wenn du irgendwo anders die Rechte ausversehens verstellst, kann das dazuführen, dass dein Dateisystem unbrauchbar wird.

Moderiert von tomtomtom:

Vom durch den TE selbst entführten Thread abgetrennt und an den neuen Thread angeklebt.

Winni11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: 15

Vielen Dank vorerst. Wenn ich Deinen Anweisungen folge, gelange ich aber nicht auf die Partition sda1, sondern der Nautilus zeigt mir nur mein /home in sda5 an. sda1 habe ich jetzt auf die Hälfte verkleinert und wieder mit NTFS formatiert, um ein paar alte XP Programme unter Wine benutzen zu können. Ob so ein Umsteiger wie ich, mit Linux klarkommt, ist hauptsächlich von diesem freundlichen 😐 Forum abhängig. Besser wäre es sicher gewesen, diese Zeit(und damit auch Geld) in einen mac zu investieren. Wie kann ich die Rechte der Partition sda1 erlangen?

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Du musst die Partition vorher manuell einhängen. Also über "Orte" auf die Partition klicken, die sda1 ist. Dann den Dateimanager mit Rootrechten öffnen und sie müsste angezeigt werden.

Antworten |