ubuntuusers.de

Lenovo und Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

vtHyde

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Heho liebe Freunde!

Mein neu erworbenes Lenovo Edge X335 ist ein großartiges Notebook und ich bisher sehr zufrieden. Einige Problemchen konnten schon behoben werden (Probleme nach Hibernate mit Wlan und Display) und ansonsten ist das ein feines Teil. Nun bilden sich aber ein paar Sachen heraus, die ich gern klären würde:

WLAN

Ich bekomme eine sehr niedrige Verbindungsrate, oft gerade mal 10mbit/s was bei Wlan-n-Standard und fähiger Fritz!Box sehr schwach ist (Kanäle werden autmoatisch verwaltet, Nr. 12/13 sind dazu, Kanalauswahl automatisch und auch ganz gut weil e nicht viel los ist in der Luft). Ich glaube, es liegt am Treiber. lspci gibt mir wl und bcma Treiber aus, jedoch wird immer der wl genutzt. Meine Vermutung ist, dass der bcma besser zur integrierten passt und daher meine Frage: wie kann ich Ubuntu "zwingen", den zu nehmen?

GRAFIK In dem Thinkpad arbeitet sehr zufriedenstellend eine AMD-E1800 APU jedoch birgt das natürlich das Problem: Wann arbeitet die Grafikeinheit mit und wann nicht und wie kann man das eventuell beeinflussen? Und welchen Treiber nehme ich dafür am besten?

Vorab wieder vielen, vielen Dank!

MFG Hyde

jplatte Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 1660

vtHyde schrieb:

WLAN

Ich bekomme eine sehr niedrige Verbindungsrate, oft gerade mal 10mbit/s was bei Wlan-n-Standard und fähiger Fritz!Box sehr schwach ist (Kanäle werden autmoatisch verwaltet, Nr. 12/13 sind dazu, Kanalauswahl automatisch und auch ganz gut weil e nicht viel los ist in der Luft). Ich glaube, es liegt am Treiber. lspci gibt mir wl und bcma Treiber aus, jedoch wird immer der wl genutzt. Meine Vermutung ist, dass der bcma besser zur integrierten passt und daher meine Frage: wie kann ich Ubuntu "zwingen", den zu nehmen?

Da solltest du mal im Netzwerk-Bereich des Forums fragen. Außerdem sollte man nur einen Thread pro Frage erstellen.

GRAFIK In dem Thinkpad arbeitet sehr zufriedenstellend eine AMD-E1800 APU jedoch birgt das natürlich das Problem: Wann arbeitet die Grafikeinheit mit und wann nicht und wie kann man das eventuell beeinflussen? Und welchen Treiber nehme ich dafür am besten?

Dafür müsste man erstmal wissen, was für eine Grafikkarte du hast, und welchen Treiber du im Moment benutzt. Grundsätzlich arbeitet deine Grafikkarte immer, zumindest wenn du nur eine hast. Aber natürlich verbraucht sie genau wie die CPU weniger Strom, wenn sie weniger beansprucht wird.

Zeig am besten Mal die Terminal-Ausgabe von

lspci -nnk | grep -i VGA -A2 

das sollte ausspucken, wie viele Grafikkarten du hast, und welche(n) Treiber du benutzt.

vtHyde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Heho!

Ja, dass stimmt. Ich werde das Netzwerkproblem in dem richtigen Thread stellen.

Hier die Ausgabe:

lspci -nnk | grep -i VGA -A2
00:01.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Device [1002:9808]
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:5104]
	Kernel driver in use: fglrx_pci

LG

jplatte Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 1660

Okay also mit nVidia würde ich mich ein kleines bisschen besser auskennen, aber soweit ich weiß, ist der fglrx-Treiber (den du benutzt) bei AMD-Karten stromsparender als der freie radeon-Treiber. Außerdem brauchst du den auch, um die ganze Grafikleistung nutzen zu können. Da gibt es meiner Meinung nach nichts zu optimieren.

vtHyde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Ok, dass hört sich doch schomal gut an. Ich werd vielleicht noch ein bischen Googeln, aber das ist doch schonmal gut zu hören! Vielen Dank, wird erstmal als gelöst markeirt!

LG

Antworten |