Ich musste von Hand über synaptic nachinstallieren... Was geht da eigentlich ab?
Kann das sein das das doch damit zusammenhängt, das ich Board, CPU und Grafikkarte getauscht hatte?
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
Ich musste von Hand über synaptic nachinstallieren... Was geht da eigentlich ab? Kann das sein das das doch damit zusammenhängt, das ich Board, CPU und Grafikkarte getauscht hatte? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 635 |
Dein System ist zugepflastert mit Fremdquellen, die ungepflegt und teils stark veraltet sind. Nach wie vor gilt:
Und wirst daher immer wieder in solche Probleme reinlaufen. Ich würde neu installieren und dann einzelne Fremdquellen hinzufügen, sofern sie wirklich unverzichtbar sind und du weißt, wieso du sie benötigst. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
>> Du hast immer noch nicht aufgeräumt: Dann zeige mir KONKRET auf, wo und wie ich es behben kann wenn Du es weisst, deshalb existiert der Thread unter anderem!
"Ungepflegt"- was soll das heissen? Ich weiss über jede Fremdquelle bescheid und wozu sie da ist. Wie Du sihst sind die Fremdquellen mittlerweile alle aktualisiert. Neuinsatllieren? Ich habe auch sonst nichts besseres zu tun.... - alles wieder so einzusetllen wie ich es brauche... Bisher hatte ich nie solche Probleme, und ich habe des Öfteren ein upgrade durchgeführt! Zugepflastert? Eine handvoll Fremdquellen vielleicht ja. Aber wenn Du Dir die unerfülten Paketquellen ansiehst, kannst Du feststellen das sie übergaupt nichts mit Fremdquellen zu tun hat. Trotzdem danke |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
Ich habe gerade ein update auf Lubuntu 22.04 vorgenommen. Das selbe Problem. Die gleichen Pakete (2 der 5 auf Ubuntu) wurden auch nicht aktualisiert. Hat also nichts mit Frempaketquellen zu tun. Ich habe Lubuntu glaube ich auch per upgrade aktualisiert. Es wird aber wohl an der Hardwareänderung liegen - vermute ich stark. |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 Wohnort: Leek / Niederlande |
Es ist durchaus empfehlenswert, hin und wieder auch die Threads anderer Fragesteller zu lesen. Dabei findet man oft Antworten auf Fragen, die einen selbst beschäftigen. So hättest du unter anderem feststellen können, dass du nicht der einzige Nutzer bist, bei dem Pakete wie |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 635 |
Bei der durchaus beachtlichen Anzahl an Fremdquellen müsstest du da selber mal durchschauen. Hier nur ein paar Auszüge die ins Auge springen.
Da hast du Recht, es lag wohl doch an Phased Updates, dann also die ggf. deaktiveren. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
Was ist daran falsch?? also das mit den "unerfüllten" Abhängigkeiten reisst nicht ab. Das hatte ich noch nie seit ich Ubuntu nutze!! Ich muss fast alles manel über synaptic nachinstallieren. Katastrophe! |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
gorilla@gorilla-desktop:~$ grep -r -v -e ^$ -e ^# /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/ /etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse /etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse /etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted universe multiverse /etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse /etc/apt/sources.list.d/sane-project-ubuntu-sane-release-jammy.list.save:deb https://ppa.launchpadcontent.net/sane-project/sane-release/ubuntu jammy main /etc/apt/sources.list.d/google.list.distUpgrade:deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main /etc/apt/sources.list.d/google.list.distUpgrade:deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list.save:deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main /etc/apt/sources.list.d/google.list.save:deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list:deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list.distUpgrade:deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free #Opera Browser (final releases) /etc/apt/sources.list.d/tomtomtom-ubuntu-yt-dlp-jammy.list.save:deb https://ppa.launchpadcontent.net/tomtomtom/yt-dlp/ubuntu/ jammy main /etc/apt/sources.list.d/surfshark.list.distUpgrade:deb https://ocean.surfshark.com/debian stretch main /etc/apt/sources.list.d/nextcloud-devs-ubuntu-client-impish.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/nextcloud-devs/client/ubuntu/ impish main /etc/apt/sources.list.d/ubuntu-esm-infra.list.save:deb https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security main /etc/apt/sources.list.d/ubuntu-esm-infra.list.save:deb https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates main /etc/apt/sources.list.d/tomtomtom-ubuntu-yt-dlp-jammy.list:deb https://ppa.launchpadcontent.net/tomtomtom/yt-dlp/ubuntu/ jammy main /etc/apt/sources.list.d/canonical_partner.list:deb http://archive.canonical.com/ubuntu/ jammy partner /etc/apt/sources.list.d/nextcloud-devs-ubuntu-client-impish.list.save:deb http://ppa.launchpad.net/nextcloud-devs/client/ubuntu/ jammy main # Bei Aktualisierung zu jammy deaktiviert /etc/apt/sources.list.d/nextcloud-devs-ubuntu-client-impish.list.save:deb-src http://ppa.launchpad.net/nextcloud-devs/client/ubuntu/ jammy main /etc/apt/sources.list.d/google.list:deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main /etc/apt/sources.list.d/ubuntu-esm-infra.list:deb https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security main /etc/apt/sources.list.d/ubuntu-esm-infra.list:deb https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates main /etc/apt/sources.list.d/sane-project-ubuntu-sane-release-jammy.list:deb https://ppa.launchpadcontent.net/sane-project/sane-release/ubuntu jammy main /etc/apt/sources.list.d/canonical_partner.list.save:deb http://archive.canonical.com/ubuntu/ jammy partner gorilla@gorilla-desktop:~$ Alles "jammy" - wie es sein soll Hier die source.list: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse # deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse # deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted universe multiverse # deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted universe multiverse deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse # deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse gorilla@gorilla-desktop:~$ sudo apt update [sudo] Passwort für gorilla: OK:1 http://archive.canonical.com/ubuntu jammy InRelease OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease OK:3 http://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease OK:5 http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease OK:7 https://ppa.launchpadcontent.net/sane-project/sane-release/ubuntu jammy InRelease OK:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease OK:9 https://ppa.launchpadcontent.net/tomtomtom/yt-dlp/ubuntu jammy InRelease Holen:10 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security InRelease [7.453 B] Holen:11 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates InRelease [7.452 B] Es wurden 14,9 kB in 1 s geholt (11,5 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. gorilla@gorilla-desktop:~$ sudo apt dist-upgrade Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: gjs gnome-remote-desktop libgjs0g 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert. gorilla@gorilla-desktop:~$ Was ist hier eigentlich los? |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 Wohnort: Leek / Niederlande |
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: gjs gnome-remote-desktop libgjs0g 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert. Reg dich nicht unnötig auf. Das ist deiner Gesundheit nicht zuträglich. Die drei genannten Pakete werden auch bei mir derzeit noch zurückgehalten. Da dürften wieder die inzwischen berühmt-berüchtigten Phased Updates am Werke sein. Die Updates werden, wenn wir an der Reihe sind, schon auf unseren Systemen eintrudeln. Also, abwarten und Kamillentee trinken. 😉 |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14844 |
Hallo Spacetaxi, Wenn du dies mit den PHU nicht haben möchtest, dann musst du dies deaktivieren .... PS: Ich habe jedenfalls solche Probleme nicht. Jedenfalls hast du reichlich aktivierte Fremdquellen im System, die normalerwese kontaproduktiv sind. Gruss Lidux |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
Hallo Lidux, was meinst Du mit PHU? (Was soll das sein?) Die Fremdquellen (nicht wirklich viele, überschaubar würd ich sagen) hab ich so schon seit Jahren so oder so ähnlich. Dennoch nie soche Probleme gehabt. Das seltsame ist, das ich problemlos in der Synaptic aktualisieren kann ohne das dann dort auf unerfüllte Abhängigkeiten hingewiesen wird. Warum dann nicht gleich bei der Aktualisierung? Irgendwas stimmt da nicht! LG |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2465 |
Es geht wohl um die Phased Updates. Die waren einst noch nicht in die Funktionalität von APT selbst integriert. Nun sind sie es aber. Siehe auch hier: Möchte man immer alle Updates sofort haben, dann kann man sich solch eine Datei nach /etc/apt/apt.conf.d/99always-include-phased-updates setzen: ## Starting with this development release, with APT 2.1.16 to be precise, ## APT now implements phased updates. ## ## Previously, only update-manager implemented phased updates, ## and this was only used on desktops ## - the implementation in APT means this works ## on servers, raspberry pis, and containers, too. ## ## This means that some updates will be hold back on some machines while they are being phased. ## This is being decided by a value derived from the machine-id, the package name, and package version. ## ## ## To control phased updates in APT: ## ## To have all your machines phase the same, ## set the APT::Machine-IDoption to a UUID like /etc/machine-id ## (the format is not being checked right now, but that might change); ## or point Dir::Etc::machine-id to another machine-id file. ## ## To always include phased updates ## set: APT::Get::Always-Include-Phased-Updates to true. ## This is the old behavior. ## ## To never include phased updates, ## set APT::Get::Never-Include-Phased-Updates to false. ## ## More Info: ## https://discourse.ubuntu.com/t/phased-updates-in-apt-in-21-04/20345 APT::Get::Always-Include-Phased-Updates "1"; |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1181 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
@Spacetaxi Schau bitte zuvor erst einmal nach ob bei Dir bereits eine Datei 99always-include-phased-updates im Verzeichnis /etc/apt/apt.conf.d vorhanden ist. ls /etc/apt/apt.conf.d | grep 99a Wenn, wie bei mir (Kubuntu 20.04) bereits vohanden: cat /etc/apt/apt.conf.d/99always-include-phased-updates ## set: APT::Get::Always-Include-Phased-Updates to true. ## This is the old behavior. ## ## To never include phased updates, ## set APT::Get::Never-Include-Phased-Updates to false. ## ## More Info: ## https://discourse.ubuntu.com/t/phased-updates-in-apt-in-21-04/20345 Dann brauchst Du lediglich, wie in meinem Beispiel nur diese eine Zeile: APT::Get::Always-Include-Phased-Updates "1"; per Editor mit sudo hinzufügen. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
Ich danke Euch sehr. Die Phased Updates. Ok, sorry da hab ich noch keine Ahnung von. Das lese ich mir nachher durch. Das hat sich also geändert, so das man hier tätig werden muss. Das ist sehr wichtig zu wissen. Vielen Dank Euch. LG |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2477 |
gorilla@gorilla-desktop:~$ cat /etc/apt/apt.conf.d/99always-include-phased-updates cat: /etc/apt/apt.conf.d/99always-include-phased-updates: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden gorilla@gorilla-desktop:~$ |