san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1238
|
tomtomtom schrieb: Außerdem empfiehlt sich zwecks verwertbarer Meldungen die Installation mittels apt per sudo apt install ./PAKETNAME.deb im Verzeichnis ausgeführt, in dem das Paket liegt.
Das hier fehlt noch. Und vielleicht auch mal ein
dpkg -l | grep libglib
um eine Vorstellung von deinem System zu bekommen... (Weil eigentlich läuft Chrome ja unter 24.04.)
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
Im Verzeichnis ausgeführt in dem das Paket liegt?
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
san04 schrieb: tomtomtom schrieb: Außerdem empfiehlt sich zwecks verwertbarer Meldungen die Installation mittels apt per sudo apt install ./PAKETNAME.deb im Verzeichnis ausgeführt, in dem das Paket liegt.
patt@patt-desktop:~$ sudo apt install libglib2.0-0
[sudo] Passwort für patt:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »libglib2.0-0t64« wird an Stelle von »libglib2.0-0« gewählt.
libglib2.0-0t64 ist schon die neueste Version (2.80.0-6ubuntu1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
patt@patt-desktop:~$
patt@patt-desktop:~$ dpkg -l | grep libglib
ii libglib-object-introspection-perl 0.051-1build3 amd64 Perl bindings for gobject-introspection libraries
ii libglib-perl:amd64 3:1.329.3-3build3 amd64 interface to the GLib and GObject libraries
rc libglib2.0-0:amd64 2.78.0-2 amd64 GLib library of C routines
ii libglib2.0-0t64:amd64 2.80.0-6ubuntu1 amd64 GLib library of C routines
ii libglib2.0-bin 2.80.0-6ubuntu1 amd64 Programs for the GLib library
ii libglib2.0-data 2.80.0-6ubuntu1 all Common files for GLib library
ii libglibmm-2.4-1t64:amd64 2.66.7-1build1 amd64 C++ wrapper for the GLib toolkit (shared libraries)
ii libglibmm-2.68-1t64:amd64 2.78.1-2.2build2 amd64 C++ wrapper for the GLib toolkit (shared libraries)
patt@patt-desktop:~$
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
https://www.michlfranken.de/achtung-bei-upgrade-auf-ubuntu-24-04-lts/ In früheren Ubuntu LTS-Versionen verliefen Versionsupgrades lange vor der Veröffentlichung
des ersten Point-Releases immer reibungslos – zumindest galt das bis jetzt. Zwei neu entdeckte
Fehler im Ubuntu 24.04 Noble Numbat-Release, einer im Zusammenhang mit dem Thunderbird-Snap
und ein anderer im libglib-Transitionalpaket, führen zu einem vollständig
defekten und nicht funktionsfähigen System, wenn man das Upgrade versucht.
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1238
|
tomtomtom schrieb: sudo apt install ./PAKETNAME.deb
Das wäre für chrome interessant. Spacetaxi schrieb: Im Verzeichnis ausgeführt in dem das Paket liegt?
tomtomtom schrieb: im Verzeichnis ausgeführt, in dem das Paket liegt.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
Spacetaxi schrieb: Im Verzeichnis ausgeführt in dem das Paket liegt?
Ja, deshalb steht es da.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
In welchem Verzeichnis liegt es denn?
Das Paket fehlt hatten wir festgestellt..! Ist das gemeint?: patt@patt-desktop:~$ cd /usr/share/doc/
patt@patt-desktop:/usr/share/doc$ sudo apt install ./libglib2.0-0.deb
Ich weiß gerade überhaupt nicht was gemeint ist
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
Spacetaxi schrieb: In welchem Verzeichnis liegt es denn?
Da, wo du es gespeichert hast. Da du dazu nichts geschrieben hast kann außer dir niemand wissen, wo das liegt.
Das Paket fehlt hatten wir festgestellt..!
Aha. Wir haben also festgestellt, dass das Google-Chrome-Paket, dass du herunter geladen hast, fehlt? Kann ich hier nicht finden die Stelle.
Ist das gemeint?: patt@patt-desktop:~$ cd /usr/share/doc/
patt@patt-desktop:/usr/share/doc$ sudo apt install ./libglib2.0-0.deb
Nein, denn du hast Google Chrome heruntergeladen und willst es installieren. Und in /usr/share/doc liegen mit Sicherheit keine .deb-Pakete. Es sei denn du speicherst diese - aus welchem Grund auch immer - dort manuell.
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
patt@patt-desktop:~/Downloads$ sudo apt install ./google-chrome-stable_current_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »google-chrome-stable« wird an Stelle von »./google-chrome-stable_current_amd64.deb« gewählt.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
google-chrome-stable
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 107 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 343 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 /home/patt/Downloads/google-chrome-stable_current_amd64.deb google-chrome-stable amd64 124.0.6367.91-1 [107 MB]
Vormals nicht ausgewähltes Paket google-chrome-stable wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 232401 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../google-chrome-stable_current_amd64.deb ...
Entpacken von google-chrome-stable (124.0.6367.91-1) ...
google-chrome-stable (124.0.6367.91-1) wird eingerichtet ...
update-alternatives: /usr/bin/google-chrome-stable wird verwendet, um /usr/bin/google-chrome (google-chrome) im auto
matischen Modus bereitzustellen
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1.1ubuntu3) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.12.0-4build2) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.27-2build1) werden verarbeitet ...
N: Der Download wird als root und nicht Sandbox-geschützt durchgeführt, da auf die Datei »/home/patt/Downloads/google-chrome-stable_current_amd64.deb« durch den Benutzer »_apt« nicht zugegriffen werden kann. - pkgAcquire::Run (13: Keine Berechtigung)
patt@patt-desktop:~/Downloads$
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
Sieht glatt so als, als wäre es jetzt installiert. Braucht man anscheinend nur das dafür vorgesehene Programm zu verwenden.😈
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
Kannst Du mich aufklären weshalb es nicht über "Software", wie in zig anderen Versionen auch installierbar war und gedebi gestreikt hat bezüglich des "Abhängigkeitsfehlers?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
Nö, ich beschäftige mich nicht sonderlich damit, was in GUIs, die selbst keinerlei Funktion zur Installation haben, nicht korrekt programmiert wird, damit sie es nicht korrekt an ihr Backend weitergeben. Es ist mir ehrlich gesagt auch komplett wumpe. Ich bin Anhänger des KISS-Prinzips und vermeide unnötige Software.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4418
|
Die libglib für Noble Numbat hat ein t64 im Paketnamen.
sudo apt-get install --reinstall libglib2.0-0t64
Dann noch mal alles mit libglib im Namen reinstallieren, das geht ganz einfach mit dieser function in der $HOME/.bashrc:
Wenn die function in der $HOME/.bashrc integriert wurde, dann lässt sich alles mit libglib im Paketnamen, was bereits schon einmal installiert war, nochmals bequem reinstallieren:
reinstall libglib
Anschließend noch mal gucken, ob obsolete Paketkonfigurationen zurückgeblieben sind:
dpkg -l | tail +7 | grep -v '^ii'
Ist alles sauber installiert, sollte das nichts als Ausgabe anzeigen. Mit:
dpkg-divert --list
... lässt sich anzeigen, was es an Umleitungen gibt. Mehr Info zu dpkg-divert im Wiki:
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
tomtomtom schrieb: Nö, ich beschäftige mich nicht sonderlich damit, was in GUIs, die selbst keinerlei Funktion zur Installation haben, nicht korrekt programmiert wird, damit sie es nicht korrekt an ihr Backend weitergeben. Es ist mir ehrlich gesagt auch komplett wumpe. Ich bin Anhänger des KISS-Prinzips und vermeide unnötige Software.
Trotzdem Danke! Ich nutze Chrome fast Null, nur zum Installieren von google-earth-pro oder wenn es bestimmte Anlässe gibt was google betrifft und als Ausweichmöglichkeit bzw. Alternative zur Not. Firefox ist mein Browser. Da ich das Problem aber hatte, wollt ichs natürlich mitteilen
|
Spacetaxi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2014
Beiträge: 3131
|
trollsportverein schrieb: Die libglib für Noble Numbat hat ein t64 im Paketnamen.
sudo apt-get install --reinstall libglib2.0-0t64 Das Paket ist bei mir bereits installiert libglib2.0-0 war zwar in der Bibliothek eingetragen aber nicht mehr nutzbar.
|