ubuntuusers.de

We can’t connect to the server at support.mozilla.org.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Stabsgefreiter

Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 842

Wohnort: Berlin

hallo,

habe nach einer kompletten Neuinstallation das Problem, dass sich mein Notebook nicht mehr über den Firefox-Browser mit einigen Seiten verbindet, wie zum Beispiel mit mozilla.So kann ich auch Deutsch nicht nachladen. Ich habe eine stat. ip Einstellung, was auch auf den anderen Rechnern funktioniert.Hat jemand eine Idee was die Lösung sein könnte?

Moderiert von sebix:

Verschoben, da keine fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration erkennbar ist. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige

ip a

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 842

Wohnort: Berlin

saturn@lenovo3000n200:~$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp6s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 00:1b:38:0b:ae:77 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether 00:21:00:7a:c5:a6 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet6 2003:ec:2f2a:8000:a0eb:aa24:c159:2371/64 scope global temporary dynamic 
       valid_lft 7054sec preferred_lft 1654sec
    inet6 2003:ec:2f2a:8000:2524:4abc:a581:f360/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute 
       valid_lft 7054sec preferred_lft 1654sec
    inet6 fe80::7ea0:4175:8dd5:f08b/64 scope link noprefixroute 
       valid_lft forever preferred_lft forever
saturn@lenovo3000n200:~$ 

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Sache geklärt, du hast keine IPv4-Adresse und kannst damit keine IPv4-Ziele erreichen. Schnapp dir den Wireshark, trenne das WLAN. Schneide dann an der WLAN-Schnittstelle mit und verbinde dann das WLAN. 1 Minute reich. Speichere dann den Mitschnitt und poste den hier. So können wir nachvollziehen, was da passiert oder auch nicht passiert.

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 842

Wohnort: Berlin

ich habe nochmal die ipv4 Einstellungen unter Netzwerkeinstellungen überprüft und dann einen Neustart gemacht, danach konnte ich alle gewünschten Seiten wie auch mozilla erreichen. Lag wohl eher daran, dass die Einstellungen nicht direkt aktiv waren.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16785

Hallo Stabsgefreiter,

"Gelöst" gesetzt ?

Gruss Lidux

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14388

Stabsgefreiter schrieb:

Lag wohl eher daran, dass die Einstellungen nicht direkt aktiv waren.

Was genau meinst Du hier, mit "nicht direkt"?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Stabsgefreiter schrieb:

ich habe nochmal die ipv4 Einstellungen unter Netzwerkeinstellungen überprüft und dann einen Neustart gemacht, danach konnte ich alle gewünschten Seiten wie auch mozilla erreichen. Lag wohl eher daran, dass die Einstellungen nicht direkt aktiv waren.

Ggf. das Problem, dass DHCP nicht klappte. Spedport?

Antworten |