🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 550 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 7 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Ungefragter Desktop-Wechsel
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |
auchfrager
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: Euskirchen
|

19. November 2020 07:58
Guten Morgen zusammen,
seit ein paar Tagen tritt bei mir ein merkwürdiger Effekt beim Öffnen von Firefox auf. Ich logge mich ein und öffne Fenster standardgemäß auf Desktop 1, danach starte ich Firefox, aber der geht dann auf Desktop 2 auf. Fragen: 1. Wie kann ich das abstellen ? 2. Wenn der auf Desktop 2 auf geht, wie bekomme ich den nach Desktop 1 bewegt ? Diese ungebetenen Automatismen stören wieder einmal gewaltig meine Arbeit, wenn ich zwischen den Anwendungen auch noch den Desktop wechseln muss. Ich frage mich jedesmal, wer sich so etwas ausdenkt.
|
fleet_street
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 1339
Wohnort: Hunsrück
|

19. November 2020 08:13
Wenn sich das „jemand ausgedacht“ hätte, müsste es also schon lange so sein, denn der Unterstützungszeitraum für Lubuntu 16.04 ist vor anderthalb Jahren ausgelaufen. Daher ist dein Problem nicht reproduzierbar. Wahrscheinlicher ist, dass du nur versehentlich etwas verstellt hast (soll schon mal vorgekommen sein; passiert mir auch). Da das direkte Upgrade auf 18.04 auch kurz vor dem aus steht und so ganz nebenbei auch LXDE an sich nicht mehr entwickelt wird, bietet sich eine Neuinstallation mit einem 20.04 deiner Wahl an. Das neue LxQt ist definitiv anders als LXDE.
|
auchfrager
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: Euskirchen
|

19. November 2020 08:25
fleet_street schrieb: Wenn sich das „jemand ausgedacht“ hätte, müsste es also schon lange so sein, denn der Unterstützungszeitraum für Lubuntu 16.04 ist vor anderthalb Jahren ausgelaufen.
Das ist bekannt. Daher ist dein Problem nicht reproduzierbar. Wahrscheinlicher ist, dass du nur versehentlich etwas verstellt hast (soll schon mal vorgekommen sein; passiert mir auch).
Bewusst habe ich hier nichts verstellt. Es ist möglich, dass ich etwas verstellt habe. Das kann man nie ausschließen. Da das direkte Upgrade auf 18.04 auch kurz vor dem aus steht und so ganz nebenbei auch LXDE an sich nicht mehr entwickelt wird, bietet sich eine Neuinstallation mit einem 20.04 deiner Wahl an.
Das ist bekannt. Wenn ich die Zeit habe, werde ich eine Wahl treffen. Ich hatte zwei Fragen gestellt, die nicht beantwortet wurden.
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1006
Wohnort: Erfurt
|

19. November 2020 08:37
(zuletzt bearbeitet: 19. November 2020 08:38)
Vielleicht hast Du (versehentlich) mal Firefox auf sie andere Arbeitsfläche verschoben. Dann startet Firefox beim nächsten Mal wieder dort. Ich weiss nicht wie es bei lxde ist, in xfce kann ich mit Rechtsklick auf die Titelleiste "Auf andere Arbeitsfläche verschieben" nutzen.
|
auchfrager
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: Euskirchen
|

19. November 2020 12:35
Axel-Erfurt schrieb: Ich weiss nicht wie es bei lxde ist, in xfce kann ich mit Rechtsklick auf die Titelleiste "Auf andere Arbeitsfläche verschieben" nutzen.
Das war die Lösung. "Verschieben auf Desktop 1" steht dort. Vielen Dank für alle Ratschläge !
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2822
Wohnort: Ostholstein
|

19. November 2020 12:58
Ich frage mich jedesmal, wer sich so etwas ausdenkt.
Und ich frage mich immer, warum man bei eigenen Bedienfehlern immer gleich die Empörungsschiene fahren muss.... 😉
|
auchfrager
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: Euskirchen
|

19. November 2020 14:49
voxxell99 schrieb: Ich frage mich jedesmal, wer sich so etwas ausdenkt.
Und ich frage mich immer, warum man bei eigenen Bedienfehlern immer gleich die Empörungsschiene fahren muss.... 😉
Wenn ich etwas ändern will, dann wünsche ich mir ein Menü, in dem ich so etwas einstellen muss, damit so ein Effekt auftritt. Ich habe jetzt 20 Jahre mit Linux gearbeitet, aber so eine "Leistung" noch nie gebraucht und schließe daraus, dass es nur eine Minderheit der Nutzer benötigt. Ich frage mich, warum man dann zufällig in so ein vorbereitetes Fettnäpfchen treten muss.
|