ubuntuusers.de

Archiv/Unity/Unity Startmenü

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Unity/Unity_Startmenü.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Hallo noisefloor,

weil es selten einen Grund gibt

hier ist wohl so ein Grund 🙄

Die Dynamik schiebt das Bild an eine Stelle, die eine Zuordnung (ich sage mal) erschwert, bis für Einsteiger unmöglich macht.

Das Bild ist links ausgerichtet, der Text fließt um das Bild herum

aus den Wiki "Bilder". Trifft leider nur für ein Bild zu.

Zwei Bilder unterschiedlicher Größe und die Vorlage Inhalt einiger maßen verständlich und nahezu unabhängig von der Bildschirmgröße zu platzieren.

Sonderfall: für ein besseres Verständnis die Schönheit des Layout vernachlässigen.

Was hältst du von diesem Sonderfall align=center

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Berlin 1946 schrieb:

Zwei Bilder unterschiedlicher Größe und die Vorlage Inhalt einiger maßen verständlich und nahezu unabhängig von der Bildschirmgröße zu platzieren.

Dann muss man diese Bilder in eine Tabelle (ohne Rand) platzieren - ggf. den dazu gehörigen Text dito.

Zum Probieren mal den Browser

  • auf Vollbild

  • auf halbe Bildschirmbreite

stellen, dann sieht man die angesprochene Problematik. Was aber in dem von Dir angesprochenen, speziellen Fall aber äußerst schwer zu realisieren sein wird. Als Beispiel mal - nur eben ohne Ränder/Begrenzungen!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Hallo syscon-hh,

ich habe versucht deinen Vorschlag umzusetzen.

Dann muss man diese Bilder in eine Tabelle (ohne Rand) platzieren

Besser habe ich es nicht hin bekommen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

na ja... Tabellen sind _kein_ Element, um Layouts zu gestalten, zumal diese Form des Einsatzes das Layout auf sehr breiten Bildschirmen ziemlich sicher "zerreißt". Hab's mal geändert. Zumindest der Starter-Dialog "hängt" jetzt am zugehörigen Textblock.

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Hallo noisefloor,

Zumindest der Starter-Dialog "hängt" jetzt am zugehörigen Textblock.

super: Glückwunsch, wo liegt der Trick ❓

Ist es das kleinere Startmenü.png ❓

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nein, an der Bildgröße habe ich nix gemacht.

Der "Trick" ist hier, dass du das Bild _vor_ den zugehörigen Textblock setzt. Dann ist die Chance wesentlich höher, dass der Text näher dran ist.

Ob die Verwendung von [[Vorlage(Bildunterschrift,...)]] statt [[Bild(...)]] auch einen Einfluss hat kann ich dir nicht wirklich sagen... sollte aber nicht.

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Hallo,

an der Bildgröße habe ich nix gemacht.

nee, das war ich, das Startmenü ist deutlich kleiner.

dass du das Bild _vor_ den zugehörigen Textblock setzt

werde ich mir merken.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Hallo,

syscon-hh schrieb:

Also frisch ans Werk Justin Time or Berlin 1946, das ist ein WIKI, jeder darf mal!

Bitte als Baustelle einstellen. Ich werde das Wiki überarbeiten.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Berlin 1946 schrieb:

Hallo, Ich werde das Wiki überarbeiten.

Etwa alles? 😲 ( … oder meinst Du nur diesen Artikel. ☺ )

PS: Verschoben, Artikel nun in Baustelle (Datum für Fertigstellung ggf noch anpassen bitte) …

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Hallo,

aasche hat sich helfend eingeschaltet, danke dafür.

Jetzt ist alacarte heraus. O.K.

Es wird jetzt auf Menüeditor verwiesen, dort geht es wieder auf Unity Startmenü zurück. (genannt: Closed-Loop-)

Komplexere Starter (z.B. ein Kommandozeilenbefehl mit Optionen oder Parametern, also "python /home/user/meinsuperskript.py -o super") sollten zunächst mit einem Menüeditor erstellt werden,

Mein Vorschlag: gleich auf .desktop-Dateien zu verweisen.

Wenn die Hilfe von seahawk1986 richtig ist (was ich nicht anzweifle, jedoch nicht getestet habe) wäre doch der Vorschlag für den Befehl /die Befehle

1
2
Exec=/usr/bin/python /home/user/oderner/meinsuperskript.py
Path=/home/user/oderner

hilfreicher oder liege ich da falsch ❓

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Berlin 1946 schrieb:

aasche hat sich helfend eingeschaltet, danke dafür. Jetzt ist alacarte heraus. O.K.

Nicht wirklich, aber jetzt als Verweis auf Menüeditor.

Es wird jetzt auf Menüeditor verwiesen, dort geht es wieder auf Unity Startmenü zurück. (genannt: Closed-Loop-)

Tja, kann in groesseren Wikis schon mal passieren... Apropos: im Artikel MenuLibre (Abschnitt „Quicklists“) ist auch noch ein schoenes Beispiel fuer Unity.

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Berlin 1946 schrieb:

Mein Vorschlag: gleich auf .desktop-Dateien zu verweisen.

Finde ich sinnvoller a Menüeditor, da man unter Unity ja tatsächlich nur .desktop-Dateien und keine Menus braucht.

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

hi!

Wäre hier der passende Ort um:

Unity zurücksetzen ab Ubuntu [Saucy Salamander:13.10]:

sudo apt-get install dconf-tools
dconf reset -f /org/compiz/
setsid unity
unity --reset-icons

zu ergänzen? Oder wird, da sich an Unity in 12.04 nicht mehr Wesentliches ändern wird, es bei diesem Artikel dann bei "getestet mit: precise" bleiben. Das hätte den Vorteil, dass dieser Artikel "pflegleicht" wäre. Auf lange Sicht gesehen.

Ob sich zu neueren Ubuntu-Versionen grössere Unterschied ergeben mag ich nicht werten. In dem benannten Fall ist es so. Siehe auch: How to reset Unity & Compiz in Ubuntu 13.04/Raring Ringtail++ 🇬🇧

btw.: Kürzlich, am 25.1.14, waren UserDays... Die IRC-logs sind jetzt frei einsehbar, z.B.: Unity: Tips, tricks and configuration 🇬🇧

bayermitparanoia

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2007

Beiträge: 400

Hallo,

ich habe diese Woche für meine Starterleiste einige neue Starter angelegt.

Im Forum hatte ich auf Anhieb nichts gefunden. Im Forum wurde mir dann geholfen, wo ich auch gefragt wurde, ob ich einen Wiki Artikel schreiben möchte.

Im laufe der Woche habe gesehen, dass es hier im Startmenu schon einen kleinen Abschnitt gibt. Unity/Unity Startmenü (Abschnitt „Eigene-Starter-im-Startmenue“). Deshalb habe ich mir gedacht, ob es nicht vll sinnvoll wäre den Teil abzutrennen und als neuen Artikel zuführen, den man dann z.B. mit dem UbuntuTweak Quicklist Editor erweitern könnte.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo bayermitparanoia,

Im laufe der Woche habe gesehen, dass es hier im Startmenu schon einen kleinen Abschnitt gibt. Unity/Unity Startmenü (Abschnitt „Eigene-Starter-im-Startmenue“). Deshalb habe ich mir gedacht, ob es nicht vll sinnvoll wäre den Teil abzutrennen und als neuen Artikel zuführen, den man dann z.B. mit dem UbuntuTweak Quicklist Editor erweitern könnte.

Zum Thema neue Starter erstellen gibt es schon den Artikel .desktop-Dateien. Dieser ist aber allgemein gehalten und beschäftigt sich nicht nur mit den Startern von Unity. Da der UbuntuTweak Quicklist Editor ein Teil von Ubuntu Tweak ist, könnte man diese Funktion dort beschreiben und dann in diesem Artikel darauf zu verlinken.

Gruß Justin Time