ubuntuusers.de

Unity3D unter Linux oder doch VirtualBox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

verdooft schrieb:

im Vmware Player Artikel des Wikis hier steht, dass gar keine Vmware Tools mitgeliefert werden,...

Das ist Quatsch. Was nicht geht sind z.B. snapshots.

Ich habe hier im VMware Player ein Videoschnittsystem auf Windows 7 laufen. Ich weiß, in der Theorie ist das bescheuert (und ich hätte jedem davon abgeraten). Aber ein erster Test zeigt, dass das einwandfrei funktioniert. Und ich kann meine Daten wunderbar auf virtuelle Festplatten verteilen.

Einstellungen siehe Screenshot.

Ps. Heute habe ich zum ersten Mal ein Kubuntu mit KVM eingerichtet und bin enttäuscht über die grafische Qualität. Unscharf, langsam. Ich hoffe, hier noch bessere Einstellungen zu finden...

Bilder

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo xXFlekieXx,

Deine reale GK wird auch nie erkannt und die Treiber lassen sich damit auch nicht verwenden .... eben virtuell.

In Virtual Box ist es aber mittlerweile möglich die reale GK zu nutzen. (Vorraussetzung: entsprechenden Prozessor, BIOS usw. - Einstellungen in VB)

Gruss Lidux

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Lidux schrieb:

In Virtual Box ist es aber mittlerweile möglich die reale GK zu nutzen.

Du verwechselst das nicht gerade mit VMware?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Lidux schrieb:

Deine reale GK wird auch nie erkannt und die Treiber lassen sich damit auch nicht verwenden .... eben virtuell.

Weiß jemand, ob das auch mit KVM geht?

xXFlekieXx

(Themenstarter)
Avatar von xXFlekieXx

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Sinntal

Mit VMWare hatte ich bisher nur Probleme, ich probier es einfach mal mit VirtualBox.

Wenn ich VirtualBox installiere installiert er automatisch virtualbox-dkms und virtualbox-qt mit.

Brauche ich sonst noch Programme um die Grafikkarte zu nutzen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

xXFlekieXx schrieb:

ich probier es einfach mal mit VirtualBox.

Aber die aktuelle Version und kein altes Zeug aus den Ubuntu-Repos.

VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufuegen

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Weiß jemand, ob das auch mit KVM geht?

Hab die Frage jetzt umgezogen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/virtualisierung-mit-kvm-a-qemu-welche-grafik-e/

Sorry, fürs Doppelposting.

xXFlekieXx

(Themenstarter)
Avatar von xXFlekieXx

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: 23

Wohnort: Sinntal

Okay, ich hab jetzt Windows7 erfolgreich installiert etc. doch nun hab ich leider das Problem, dass ich nur maximal 256 MB Grafikspeicher zuweisen kann.

Und wenn ich Unity3D starte kommt die Fehlermeldung, dass die Grafikkarte nicht initialisiert werden konnte.

Im Geräte-Manager wird wieder nur angezeigt, dass eine Standard-VGA-Grafikkarte installiert ist.

Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

xXFlekieXx schrieb:

nur maximal 256 MB Grafikspeicher zuweisen kann.

Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß Du mehr brauchst oder überhaupt so viel.

Im Geräte-Manager wird wieder nur angezeigt, dass eine Standard-VGA-Grafikkarte installiert ist.

Meinen verlinkten Blogpost und/oder den Wiki-Artikel VirtualBox hast Du offensichtlich nicht gelesen. Es sind die Gasterweiterungen (Treiber für GPU, SPU, NIC, Mouse) zu installieren, unter Win im abgesicherten Modus.

xXFlekieXx

(Themenstarter)
Avatar von xXFlekieXx

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: 23

Wohnort: Sinntal

Lieber axt,

sorry den Blogpost bezüglich Gasterweiterungen habe ich anscheinend falsch verstanden, verstehe jetzt aber was du meinst. Und zu dem 256 MB Grafikspeicher, doch eigentlich brauch ich c.a. 1024 MB, aber wenn das auch mit Gasterweiterungen nicht geht, lass ich das einfach und installiere Windows neben Linux.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo axt,

Nein, aber es müssen spezielle Voraussetzungen gegeben sein die ca. 10% (Schätzung) der PCs erst haben (insbesondere BIOS)

Gruss Lidux

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Lidux schrieb:

spezielle Voraussetzungen

Hach, macht er's wieder geheimnisvoll. Du meinst PCI passthrough und IOMMU, richtig? 😉 Außerdem Host Linux (was anderes interessiert eh nicht). Ist aber noch experimentell in VBox (wie mehreres, was schon ewig in dem Stadium steckt).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

xXFlekieXx

(Themenstarter)
Avatar von xXFlekieXx

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: 23

Wohnort: Sinntal

Okay, ich probiere gerade noch einmal playonlinux aus mit Unity3D, aber werde das PCI auch mal ausprobieren und gucken, wie es läuft.

Danke axt und alle anderen natürlich. ^^

Edit: Ich hab das Mainboard "ASRock ALiveXFire-eSATA2" und laut Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_IOMMU-supporting_hardware#ASRock) kann das Mainboard kein IOMMU. Ich such trotzdem mal im BIOS nach den Einstellungen, was ich aber schwer glaube, dass es dort ist. (Billig Mainboard aus China. 😀) Und als CPU habe ich ein AMD Athlon x2 6000+ das auch nicht dabei ist. Die Grafikkarte ist das einzige was IOMMU unterstützt. Dann kommt auch noch ein Problem hinzu das ich mir ab August einen neuen PC zusammenbaue, der schneller als diese alte Gurke ist und dann kommt wieder das Problem mit der IOMMU. :/

xXFlekieXx

(Themenstarter)
Avatar von xXFlekieXx

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: 23

Wohnort: Sinntal

So, ich habe nun Unity3D unter playonlinux installiert, samt .Net 4.0, DirectX11, DirectX10 und DirectX9. (Wine Version 1.5.2)

Zuerst kam die Fehlermeldung das "/usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so" nicht gefunden werden konnte. Das lag aber daran das bei der 64 Bit Version, der "gnome-keyring-pkcs11.so" einfach woanders ist, also habe ich nach der Datei "gnome-keyring-pkcs11.so" gesucht:

1
sudo find / -name gnome-keyring-pkcs11.so

Der Rückgabewert war dann:

/usr/lib/x86_64-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so

Dann habe ich mir einen Softlink von der Datei zur von playonlinux gesuchten Datei gemacht:

1
ln -s /usr/lib/x86_64-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so

Gesagt getan, sobald ich nun das Programm starte kann er die Datei "gnome-keyring-pkcs11.so" zwar finden aber leider kommt dann die Fehlermeldung:

fixme:msvcrt:__clean_type_info_names_internal (0x3e7570) stub
p11-kit: couldn't load module: /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64

Ich habe schon überall nach dem Fehler gesucht ("falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64"), aber bisher noch nirgendwo eine Lösung gefunden, auch in diesem Forum.

Vielleicht weiß ja einer von euch eine Lösung.