ubuntuusers.de

Virtualisierung mit KVM / (A)QEMU - Welche Grafik-Einstellung (bisher unscharf)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Hallo allerseits,

schon länger habe ich hier VMware Player am Laufen. Jetzt habe ich meine erste virtuelle Maschine mit KVM am Laufen. Würde gerne langfristig wechseln, bin jetzt aber doch negativ überrascht über die Grafik der virtuellen Maschine. Über die Gasterweiterung skaliert ja der VMware Player den Desktop des Gastes auf die gewünschte Fenstergröße - und zwar scharf.

Dagegen sieht die Anzeige des Gastes (Kubuntu) in KVM (angezeigt mit AQEMU) verwaschen und unscharf aus. Ich konnte zwar ein bisschen korrigieren http://www.martinvogel.de/blog/index.php?/archives/71-QEMUKVM-Schrift-unscharf,-Fenstergroesse-wiederherstellen.html, aber im Moment ist das immer noch ziemlich Augenkrebs-verursachend.

Ich habe bereits Default, StdVGA und VMWare Video Card gewählt.

Gibt es Erfahrungen, welche "Video Card" ausgewählt werden sollte? (Gerne auch andere Einstellungen ohne GUI posten, Hauptsache, ich krieg das Fenster mal scharf.)

Ps. Im Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/unity3d-unter-linux-oder-doch-virtualbox/ habe ich gelesen, dass VMware Player die Grafikkarte wohl einfach "durch reicht". Weiß jemand, ob das mit KVM/QEMU auch geht?

/edited: Wirt und Gast sind jeweils Kubuntu 12.04

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Aktuelle Info: Es gibt wohl keine richtig gute Einstellung.

Standard ist wohl cirrus, mit einer Auflösung bis 1024x768

StdVGA geht auch größer, mit der entsprechenden Anpassung im Gast-System. Nachteil: sehr langsam.

Am besten dafür geeignet ist wohl die Nutzung über Spice, das aber anscheinend nicht so einfach zu konfigurieren ist. Mal schauen...

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Ps. Über QEMU sieht das Gastsystem auf den ersten Eindruck schon mal wesentlich schärfer aus als mit AQEMU.

Werde das aber noch verifizieren und ggf. im Wiki ergänzen.

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

BillMaier schrieb:

Ps. Im Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/unity3d-unter-linux-oder-doch-virtualbox/ habe ich gelesen, dass VMware Player die Grafikkarte wohl einfach "durch reicht". Weiß jemand, ob das mit KVM/QEMU auch geht?

Dazu brauchst du auf jeden Fall Hardwareunterstützung (IOMMU). Siehe z.B. http://www.linux-kvm.org/page/How_to_assign_devices_with_VT-d_in_KVM. Allerdings:

Assignment of graphics cards are not officially supported at the moment, but there has been some success passing through a secondary Radeon HD 5850 as a VM's secondary display.

Antworten |