ubuntuusers.de

Unix-Zeit in Screenshot integrieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Alci

Avatar von Alci

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 991

Wohnort: ~/

Ich habe mir ein Skript geschrieben:

1
2
3
4
#!/bin/bash
dateiname='screenshot$date.png';
import $dateiname;
display $dateiname;

Vorher habe ich noch:

sudo apt-get install imagemagick

Imagemagick installiert.

Jetzt kann ich durch den Start des Skriptes mit einem Fadenkreuz den Bereich des Bildschirmes auswählen, den ich als Screenshot haben möchte. Alles sehr schön, aber wenn ich zwei Screenshots mache überschreiben die sich selbst, deswegen wollte ich ein Variable haben die einmalig ist, da habe ich an die Unix-Zeit:

date +%s

gedacht.

Aber wie kann ich diese Variable in den Dateinamen eintragen? Dass er die automatisch mit den Zahlen erstellt.

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

$(Befehl) wird automatisch durch die Ausgabe des Befehls ersetzt, genannt Kommando-Subtition. In deinem Fall also:

1
dateiname='screenshot$(date +%s).png';

Flo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

So....

#!/bin/bash
DATUM=$(date +%s)
DATEINAME=screenshot_$DATUM.png

import $DATEINAME
display $DATEINAME

Alci

(Themenstarter)
Avatar von Alci

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 991

Wohnort: ~/

Danke sehr ich hab mein Skript oben falsch geschrieben, habe jetzt aber meinen Fehler gefunden.

#!/bin/bash
DATEINAME=screenshot$(date +%s).png;
import $DATEINAME;
display $DATEINAME;

So sieht es jetzt aus. So habe ich das auch ausprobiert, aber ich hatte in der zweiten Zeile Gänsefüßchen!!!:

DATEINAME='screenshot$(date +%s).png';

Und deswegen hat es nicht geklappt. Jetzt klappt es perfekt. Vielen Dank.

Niklas

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Nochmals einige kleine Verbesserungen:

1
2
3
4
#!/bin/bash
DATEINAME="screenshot$(date +%s).png"
import "$DATEINAME"
display "$DATEINAME"
  • Hab jeweils normale Gänsefüsschen drumgemacht, da wird $() trotzdem noch ersetzt, aber es würden keine Probleme mit Leerzeichen etc. entstehen. Mehr aus Gewohnheit, und schaden tuts auch nix

  • Das ist hier nicht C, Zeilen werden nicht durch ein ; abgeschlossen 😉

Flo

Alci

(Themenstarter)
Avatar von Alci

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 991

Wohnort: ~/

Danke nochmal für die Hilfe The Compiler.

Antworten |