Mein Linux Ubuntu erkennt meine Handycam Sony DCR-HC85E nicht was soll ich tun?
Linux Handycam Sony DCR-HC85E
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3825 |
Evelyn schrieb:
Uns vielleicht mit ein bisschen mehr Details versorgen. Wie ist die Kamera an den PC angeschlossen? Was hast du versucht um darauf zuzugreifen? etc. da1l6 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
ich hab sie mit einem normalen USB kabel angeschlossen und das Kino programm von linux verwendet trotzdem erkennt mein computer die Kamera nicht ich muss hinzufuegen dass ich totaler linux neuling bin und kaum ahnung von so dingen hab |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3825 |
Hallo Soweit ich weiß muss man miniDV Kameras über FireWire an den PC Klemmen. Ich hatte allerdings erst eine in der Hand und da war das so. Über USB konnte mann nur auf gemachte Standbilder (Fotos) zugreifen, für Video musste Firewire benutzt werden. da1l6 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6504 Wohnort: Hamburg |
Firewire heisst bei Sony i-LINK. Bei Sony muss man auch immer wieder mal damit rechnen, dass viele Funktionen nur mit der mitgelieferten Windows Software funktionieren. Aber da es sich hier ja nicht gerade um ein Billigmodell handelt, könntest du Glück haben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 329 Wohnort: Bayern |
Hallo Evelyn, Stand vor einigen Tagen vor der gleichen Frag, mit meiner Sony. Will man ein DV Band übertragen, geht das aus übertragungsstechnischen Gründen nur über Firewire. Die Menory Sticks meist per USB. Falls du noch keinen Firewireanschluss hast, gibts per PCI Schnittstelle. Hier hab ich Karten mit Via und Texas Instruments Chipsätze ausprobiert, mit VIA gabs Probleme. Steht aber auch im Wiki unter firewire. Die Hersteller verbauen verschiedene Chipsätze. TI wird unter Linux wohl besser unterstützt. Eingebaut und sofort erkannt. Nur noch Benutzerrechte ändern. mfg mh75 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
ich glaub ich hab einen firewire anschluss an meinem computer da hats naehmlich ein loch wo IEEE 1394 draufsteht ist das nicht firewire?? ich geh morgen ein firewire kabel besorgen und sehe obs dann funktioniert vielen dank fuer die hilfreichen antworten!! LG: aus Island |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3825 |
Hallo Ja, IEEE 1394 ist FireWire. Apple hat sich FireWire als Marke schützen lassen und damit den Computer Nutzern einen Bärendienst erwiesen, denn jetzt hat jeder Hersteller einen eigenen Namen, da er "FireWire" nicht drauf schreiben darf. da1l6 |