ubuntuusers.de

Unstoppable Copier: Alternative oder Batchbefehl?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

pegu

Anmeldungsdatum:
2. September 2020

Beiträge: 66

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen probiere ich an Ubuntu rum um fest zustellen, ob ich damit unser Windows ersetzen kann.

Bisher sieht es ganz gut aus. Für die meisten Programm habe ich gute Alternative gefunden.

Nur an einem Punkt bin ich noch nicht weiter gekommen.

Unter Windows benutze ich das Programm Unstoppable Copier. Hier habe ich eine Batch Datei erstellt, die gesteuert über den Taskmanager von Windows ausgeführt wird.

Für den Taskmanager bin ich über GNOME Schedule gestolpert.

Nun suche ich noch eine Lösung für den Unstoppable Copier.

Was mache ich bisher mit dem Programm:

Das Programm kopiert mir einfach ausgewählte Verzeichnis auf meine Backup Medien und überschreibt dort die Dateien, wenn sie im Quellverzeichnis neuer sind. Wenn sie im Zielverzeichnis nicht vorhanden sind, werden sie kopiert. D.h. am Ende ist es "nur" eine 100% Kopier der Datei auf einer anderen Festplatte.

Ich könnte mir auch vorstellen eine Batchdatei ausführen zulassen die dann über die Konsole die Dateien kopiert. Nur weiß ich hier nicht wie das gehen soll ...

Könnt ihr mir ein Programm nennen oder bitte sagen, wie der Befehl aussehen muss (in einer Batchdatei oder Script)?

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Grüße

pegu

P.S. Für Unstoppable Copier gibt es eine Linux Version. Hier scheitere ich aber an der Datei: libqt3-mt Diese scheint es nicht mehr zu geben ... https://tinyapps.org/blog/201008240700_unstoppable_copier_ubuntu.html

Cheetah

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 257

Kling für mich nach rsync. Schau dir das mal an.

pegu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2020

Beiträge: 66

Hallo Cheetah,

vielen Dank für den Link!

Ich habe mir die Seite gerade mal durch gelesen. Verstehe ich das richtig: Alle Optionen werden hintereinander geschrieben?

Kann es sein, dass nicht alle Optionen aufgelistet sind? In den Beispielen finde ich noch andere Parameter.

Dann suche ich noch eine Seite, mit der mir erklärt wird, wie ich ein Script erstellen kann. Ist das hier ein guter Einstieg?

https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger/

Liebe Grüße und einen schönen Samstag!

pegu

Cheetah

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 257

pegu schrieb:

Hallo Cheetah,

vielen Dank für den Link!

Ich habe mir die Seite gerade mal durch gelesen. Verstehe ich das richtig: Alle Optionen werden hintereinander geschrieben?

Ja.

Kann es sein, dass nicht alle Optionen aufgelistet sind? In den Beispielen finde ich noch andere Parameter.

Alle Schalter inklusive Beschreibung findest du, wenn du im Terminal "man rsync" eingibst. Oder in Google bzw. einer Suchmaschine deiner Wahl.

Dann suche ich noch eine Seite, mit der mir erklärt wird, wie ich ein Script erstellen kann. Ist das hier ein guter Einstieg?

https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger/

Ja, da wird gut beschrieben, wie man ein Shellskript erstellt. Bei Fragen kannst dich ja jederzeit hier melden. 😉

pegu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2020

Beiträge: 66

Hallo Cheetah,

vielen Dank für die Bestätigung!

Grüße

pegu

Antworten |