ubuntuusers.de

Unterstützt Linux Hardware ENcoding bei Nvidia Grafikchips?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Hi, ich bin gerade auf der Suche nach Hardware und habe gesehen, das einige Mainboards mit Onboard Nvidia Geforce Chipsatz nicht nur Hardware DEcoding sondern auch ENcoding unterstützen

Wie sieht es da von der Linux Seite aus? Nutzen das die Treiber und gibt es Software, die daraus Nutzen ziehen kann?

koichi

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2009

Beiträge: 39

Die aktuellen Linuxtreiber von NVIDIA können CUDA, aber mir ist nicht bekannt, dass es bislang Linux-Software gibt, die das für die Videokodierung benutzt. Einige Entwickler von x264 experimentieren wohl damit.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

CUDA hat mit Hardware Encoding afaik nichts zu tun. Es gibt Mainboards, bei denen CUDA angegeben ist, bei Video Encoding steht aber nein. Ich habe auch noch eine alte FX5200 mit Onboard TV Tuner (welcher leider nicht funktioniert). Die hat auch einen Hardware Encoder, aber natürlich kein CUDA

koichi

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2009

Beiträge: 39

Natürlich hat CUDA etwas mit Hardware-Videokodierung zu tun. Mittels CUDA kann man einen Videokodierer auf Basis eines Grafikchips von NVIDIA schreiben, der die Streamprozessoren (und wohl auch den Videoprozessor?) benutzt, um in Hardware zu kodieren. Ergo ein Hardware-Videokodierer. Unter Windows gibt es ja bereits einige H.264-Videokodierer, die CUDA benutzen.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Ok, mit CUDA kann man auch encoden, aber es gibt auch richtige Hardware Encoder. Naja, hoffen wir mal auf CUDA und das es unter Linux da bald auch was gibt

Antworten |