ubuntuusers.de

update-apt-xapian-index legt System lahm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Zerhonia

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2013

Beiträge: 29

Guten Tag zusammen,

als ich heute mit Abiword arbeiten wollte, hat im Titel genannter Prozess die Kiste lahm gelegt - CPU-Auslastung ging auf 100% und ich konnte den Rechner nur mit Mühe neu starten. Danach war der Spuk dann vorbei.

Beim Gockeln hab ich folgenden Bug gefunden 363695, dazu im Wiki etwas unter Synaptic (Abschnitt „Programme-installieren“) . Dazu gabs noch einen Workaround, der den nice-Wert des Prozesses nach unten setzt http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=9304431&postcount=8

Wenn ich richtig verstanden habe, ist dieser Prozess eigentlich nur für die Schnellsuche in der Synaptic-Paketverwaltung nötig. Diese Paketverwaltung verwende ich jedoch nie, weil sie mein System lahm legt. Ich hab sie zweimal aus Neugier aufgerufen und brauchte dann fünf Minuten, bis ich sie wieder beenden und den Rechner neu starten konnte 😲 . Die Programme und Lubuntu aktualisiere ich über die GUI-Software-Aktualisierung.

Frage ist, kann ich apt-xapian-index einfach löschen, wie es im Wiki steht? Ich hab dazu zwei verschiedene Sachen gelesen, die einen sagen, es sei kein Problem, die anderen sagen, man kann sich dadurch die Paketverwaltung zerschießen und den Rechner unbootbar machen. Da ich nach wie vor Linux-Anfängerin bin, kann ich schlecht einschätzen, wer nun Recht hat?

Jedenfalls, dass mir der Prozess jedesmal die Kiste lahm legt ist auch nicht die wahre Freude.

Zum Computer: iBook G4 800 mHz, 256 MB RAM, 20 GB FP und Radeon 9200 Graka.

LG Zerhonia

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Ich hab den bei mir auch deaktiviert und bisher noch keine Probleme mit der Paketverwaltung gehabt.

Deaktiviert hab ich das ganze durch den Eintrag in das Cron-Skript für apt-xapian-index. Dafür musst du lediglich die Datei aus /etc/cron.<daily oder weekly>/apt-xapian-index

z.B. so:

1
gksudo gedit /etc/cron.*/apt-xapian-index

Und dann nach der ersten Zeile ein "exit 0" eintragen. Sieht dann so aus.

#!/bin/sh
exit 0
CMD=...

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Oder einfach einen gaaanz unbeliebten nice-Wert geben, dann bekommt der Prozess nicht so schnell CPU-Zeit.

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

apt-xapian-index wird nicht nur von Synaptic, sondern auch von anderen Programmen, die nach Paketbeschreibungen suchen können, wie z.B. Software-Center oder Muon, verwendet.

Die Paketverwaltung und das System funktionieren auch ohne apt-xapian-index. Wenn du das Paket entfernst, solltest du aber darauf achten, ob wegen der Abhängigkeiten irgendetwas entfernt wird, was du behalten willst.

Der Tipp von Vibaf klingt ganz gut, damit bleibt der Index da, wird aber nicht mehr automatisch aktualisiert.

Zerhonia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2013

Beiträge: 29

Huhu, danke für die Antworten! Ich habe mir die apt-xapian-index-Datei grad nochmal angesehen, die Änderungen mit dem nice-Wert waren sogar schon eingetragen. Genutzt hat das offenbar wenig, weil mein Möhrchen einfach so uralt ist.

Ich hab jetzt die Lösung gewählt, den Index mit exit 0 zu deaktivieren. So kann ich ihn immer manuell starten, falls ich ihn mal iiiirgendwann brauchen sollte.

Ich trage das Thema erstmal als gelöst ein. Falls der Index wieder von allein auftauchen sollte (warum auch immer) melde ich mich wieder 😉 .

LG Zerhonia

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Zerhonia schrieb:

Huhu, danke für die Antworten! Ich habe mir die apt-xapian-index-Datei grad nochmal angesehen, die Änderungen mit dem nice-Wert waren sogar schon eingetragen.

Welcher Nice-Wert war es denn?

Antworten |