ubuntuusers.de

Nach Update auf Ubuntu 16.04. H.264 encoder problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hab eben auch nochmal eine mp4 Probiert-ohne Probleme 👍

Kann dir hier jetzt nicht helfen.Hast ja wenigstens die möglichkeit mit Xine zu gucken 😬

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

make install ist schlecht, man sollte sowas auf checkinstall umändern, weil alles andre einen Mischmasch aus Kompilierung und Paketverwaltung gibt, was zu Effekten wie hier führen kann und durch Updates überschrieben wird.

Hau den Standard-VLC raus und neu rein, muss man das alles vorkauen statt nur verlinken?

sudo apt-get autoremove --purge vlc
sudo apt-get install vlc
# Konfiguration entfernen:
mv ~/.config/vlc ~/.config/vlc-backup
mv ~/.local/share/vlc ~/.local/share/vlc-backup

Totem, VLC & Kaffeine können es nicht abspielen

Dann untersuchen auf gemeinsame Abhängigkeiten:

apt-cache depends vlc totem kaffeine

Unübersichtlich, aber die Nadel im Heuhaufen vielleicht dabei.

feldim2425

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2014

Beiträge: 10

Hau den Standard-VLC raus und neu rein, muss man das alles vorkauen statt nur verlinken?

Ok hab VLC mal neu installiert, hat leider nichts geändert.

Dann untersuchen auf gemeinsame Abhängigkeiten:

apt-cache depends vlc totem kaffeine
$ apt-cache depends vlc totem kaffeine
vlc
  Hängt ab von (vorher): dpkg
    dpkg:i386
  Hängt ab von: fonts-freefont-ttf
  Hängt ab von: vlc-nox
  Hängt ab von: libaa1
 |Hängt ab von: libavcodec-ffmpeg56
  Hängt ab von: libavcodec-ffmpeg-extra56
  Hängt ab von: libavutil-ffmpeg54
  Hängt ab von: libc6
  Hängt ab von: libcaca0
  Hängt ab von: libcairo2
 |Hängt ab von: libegl1-mesa
  Hängt ab von: <libegl1-x11>
    libegl1-mesa
  Hängt ab von: libfreerdp-client1.1
  Hängt ab von: libfreerdp-core1.1
  Hängt ab von: libfreerdp-gdi1.1
  Hängt ab von: libfreetype6
  Hängt ab von: libfribidi0
  Hängt ab von: libgcc1
 |Hängt ab von: libgl1-mesa-glx
  Hängt ab von: <libgl1>
    libgl1-mesa-glx
 |Hängt ab von: libgles1-mesa
  Hängt ab von: <libgles1>
    libgles1-mesa
 |Hängt ab von: libgles2-mesa
  Hängt ab von: <libgles2>
    libgles2-mesa
  Hängt ab von: libglib2.0-0
  Hängt ab von: libpulse0
  Hängt ab von: libqt5core5a
 |Hängt ab von: libqt5gui5
  Hängt ab von: libqt5gui5-gles
  Hängt ab von: libqt5widgets5
  Hängt ab von: libqt5x11extras5
  Hängt ab von: librsvg2-2
  Hängt ab von: libsdl-image1.2
  Hängt ab von: libsdl1.2debian
  Hängt ab von: libstdc++6
  Hängt ab von: libva-drm1
  Hängt ab von: libva-x11-1
  Hängt ab von: libva1
  Hängt ab von: libvlccore8
  Hängt ab von: libvncclient1
  Hängt ab von: libx11-6
  Hängt ab von: libxcb-composite0
  Hängt ab von: libxcb-keysyms1
  Hängt ab von: libxcb-randr0
  Hängt ab von: libxcb-shm0
  Hängt ab von: libxcb-xv0
  Hängt ab von: libxcb1
  Hängt ab von: libxext6
  Hängt ab von: libxi6
  Hängt ab von: libxinerama1
  Hängt ab von: libxpm4
  Hängt ab von: zlib1g
  Beschädigt: vlc-nox
  Beschädigt: <vlc-plugin-pulse>
  Empfiehlt: vlc-plugin-notify
  Empfiehlt: vlc-plugin-samba
  Empfiehlt: xdg-utils
  Ersetzt: vlc-nox
  Ersetzt: <vlc-plugin-pulse>
totem
  Hängt ab von: libc6
  Hängt ab von: libcairo2
  Hängt ab von: libgdk-pixbuf2.0-0
  Hängt ab von: libglib2.0-0
  Hängt ab von: libgstreamer-plugins-base1.0-0
  Hängt ab von: libgstreamer1.0-0
  Hängt ab von: libgtk-3-0
  Hängt ab von: libnautilus-extension1a
  Hängt ab von: libpango-1.0-0
  Hängt ab von: libpangocairo-1.0-0
  Hängt ab von: libtotem-plparser18
  Hängt ab von: libtotem0
  Hängt ab von: libtotem0
  Hängt ab von: libx11-6
  Hängt ab von: totem-common
  Hängt ab von: gsettings-desktop-schemas
  Hängt ab von: gstreamer1.0-clutter-3.0
  Hängt ab von: gstreamer1.0-plugins-base
  Hängt ab von: gstreamer1.0-plugins-good
  Hängt ab von: gstreamer1.0-x
  Hängt ab von: adwaita-icon-theme
  Hängt ab von: grilo-plugins-0.2-base
  Empfiehlt: gstreamer1.0-pulseaudio
  Empfiehlt: totem-plugins
  Schlägt vor: <gnome-codec-install>
    sessioninstaller
  Schlägt vor: gstreamer1.0-libav
  Schlägt vor: gstreamer1.0-plugins-ugly
  Schlägt vor: gstreamer1.0-plugins-bad
kaffeine
  Hängt ab von: kde-runtime
  Hängt ab von: libc6
  Hängt ab von: libkdecore5
  Hängt ab von: libkdeui5
  Hängt ab von: libkfile4
  Hängt ab von: libkio5
  Hängt ab von: libqt4-dbus
  Hängt ab von: libqt4-sql
  Hängt ab von: libqt4-xml
  Hängt ab von: libqtcore4
  Hängt ab von: libqtgui4
  Hängt ab von: libsolid4
  Hängt ab von: libstdc++6
  Hängt ab von: libx11-6
  Hängt ab von: libxine2
  Hängt ab von: libxss1
  Hängt ab von: libxine2-ffmpeg
  Hängt ab von: libxine2-x
  Hängt ab von: libqt4-sql-sqlite
  Schlägt vor: libdvdcss2
    libdvd-pkg

Hab auch noch was gefunden. Bin mir nicht sicher ob es was damit zu tun hat, aber es scheint ein Probelm mit ffmpeg zu sein. Beim versuch Blender zu starten kam folgende Meldung:

$ blender
blender: symbol lookup error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libavcodec-ffmpeg.so.56: undefined symbol: vpx_codec_vp9_cx

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Neuinstalliert oder auch die Konfiguration gelöscht? Bitte ausführlich antworten. Mit meinen vier Befehlen?

feldim2425

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2014

Beiträge: 10

Vlc deinstalliert, Config gelöscht dann Vlc neu installiert

$ sudo apt-get autoremove --purge vlc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  vlc*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 18 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 4.972 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 579951 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von vlc (2.2.2-5) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von vlc (2.2.2-5) ...
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160701-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für vlc-nox (2.2.2-5) werden verarbeitet ...
$ mv ~/.config/vlc ~/.config/vlc-backup
$ mv ~/.local/share/vlc ~/.local/share/vlc-backup
$ sudo apt-get install vlc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  vlc
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 18 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 1.508 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 4.972 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vormals nicht ausgewähltes Paket vlc wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 579892 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../archives/vlc_2.2.2-5_amd64.deb ...
Entpacken von vlc (2.2.2-5) ...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für vlc-nox (2.2.2-5) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160701-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
vlc (2.2.2-5) wird eingerichtet ...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Dann weiß ich spontan auch nicht, wo da der Wurm drin ist. Ich sag mal so: Entweder man kann damit leben oder man testet ein Live-System und installiert mal frisch, wenn die Paketquellen so "kaputt" zu sein scheinen.

Was man noch grundlegend testen kann/ sollte, ob vom Upgrade noch was fehlt:

sudo apt install linux-generic ubuntu-desktop

Ausgabe?

Ich finde mit der Suche nicht, dass du schon mal die Gastsitzung probiert hattest, oder? Klappt es denn da? Damit hast du allerdings keinen Ordnerzugriff, ggf. neuen Benutzer anlegen:

sudo adduser --gecos "" test

Ausloggen, damit einloggen, testen.

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

feldim2425 schrieb:

... , aber es scheint ein Probelm mit ffmpeg zu sein.

Denke ich auch.

Spielt "ffplay video.mp4" das Video ab?

Wenn ja, kann "mplayer video.mp4" das Video auch widergeben?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Nutzt denn 16.04 überhaupt wieder FFmpg und nicht Libav? Liegt da der Hase im Pfeffer, dass du wieder Libav installieren solltest? FFmpg würde ich danach testweise deinstallieren, da es weder im Alternativen-System noch in dpkg-reconfigure was zum Umstellen gibt. Achtung, was dabei alles deinstalliert würde!

feldim2425

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2014

Beiträge: 10

mplayer und ffplay geben beide eine ähnliche die gleiche Meldung wie blender aus

mplayer: symbol lookup error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libavcodec-ffmpeg.so.56: undefined symbol: vpx_codec_vp9_cx
ffplay: symbol lookup error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libavcodec-ffmpeg.so.56: undefined symbol: vpx_codec_vp9_cx

Es scheint wirklich etwas mit libavcodec-ffmpeg zu sein.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

ls /usr/local/lib/libvpx*

?

https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2273940&page=2&p=13306668#post13306668

locate libvpx
dpkg -S /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libavcodec-ffmpeg.so
apt-cache policy PAKET

Bei 3. die Antwort von 2. als den Name PAKET einsetzen. Bei mit auf 14.04 ist Libav, 16.04 soll wieder FFmpg haben - deine Meldung deutet aber nun auf beides bzw. von Libav hin. Drum frage ich an dieser Stelle nochmal: Hast du mal den Upgradebefehl ausgeführt, um fehlende Pakete zu installieren (und alte loszuwerden)?

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

feldim2425 schrieb:

mplayer und ffplay geben beide eine ähnliche die gleiche Meldung wie blender aus

mplayer: symbol lookup error: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libavcodec-ffmpeg.so.56: ...

Warum hast du 56 ?

Bei mir ist das 57 ...

libavcodec     57. 43.100 / 57. 43.100

😕

Tschuldigung, das war bei mir ffplay ... "mplayer" sagt auch:

libavformat version 56.40.101 (external)
libavcodec version 56.60.100 (external)

teddych

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Ich hatte dasselbe Problem. Gelöst habe ich es mit:

rm -r ~/.cache/gstreamer-1.0

Siehe auch: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/gstreamer1.0/+bug/1562875

Gruss Teddy

Antworten |