ubuntuusers.de

Upgade auf 24.04 fuktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

tolter

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 157

Beim Upgradeversuch erhalte ich folgende Meldung:

1
2
3
4
rolf@Laptop1:~$ sudo apt upgrade
[sudo] Passwort für rolf: 
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.
rolf@Laptop1:~$ 

Wenn ich dann dpkg konfigurieren will, kommt die Meldung:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
rolf@Laptop1:~$ sudo dpkg --configure -a
virtualbox-dkms (6.1.50-dfsg-1~ubuntu1.22.04.1) wird eingerichtet ...
Removing old virtualbox-6.1.50 DKMS files...
Module virtualbox-6.1.50 for kernel 6.5.0-28-generic (x86_64).
This module version was INACTIVE for this kernel.
depmod................
Deleting module virtualbox-6.1.50 completely from the DKMS tree.
Loading new virtualbox-6.1.50 DKMS files...
Building for 6.5.0-28-generic
Building initial module for 6.5.0-28-generic

Der gleiche Fehler tritt auf, wenn ich mit apt get irgend ein anderes Paktet installieren will. Der Grund ist wahrscheinlich, dass die Installation der Vitualbox (sudo apt-get purge virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms) nicht sauber abgeschlossen wurde. Nach etwa 2 Minuten wird im Terminal das Bild

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Paketkonfiguration

 ┌────────────────────────┤ Configuring Secure Boot ├────────────────────────┐
 │                                                                           │ 
 │ Your system has UEFI Secure Boot enabled.                                   
 │                                                                             
 │ UEFI Secure Boot requires additional configuration to work with             
 │ third-party drivers.                                                        
 │                                                                             
 │ The system will assist you in configuring UEFI Secure Boot. To permit       
 │ the use of third-party drivers, a new Machine-Owner Key (MOK) has been      
 │ generated. This key now needs to be enrolled in your system's firmware.     
 │                                                                             
 │ To ensure that this change is being made by you as an authorized user,      
 │ and not by an attacker, you must choose a password now and then confirm     
 │ the change after reboot using the same password, in both the "Enroll        
 │ MOK" and "Change Secure Boot state" menus that will be presented to you     
 │ when this system reboots.                                                   
 │                                                                             
 │                                  <Ok>                                       
 │                                                                           │ 
 └───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘                                                                   

angezeigt, wobei weder Enter noch Klick auf <OK> reagieren, so dass ich den PC neu booten muß. Im BIOS habe ich Fastboot inable schon gesetzt.

Wo muß ich ein neues Passwort eingeben? Was muß ich noch tun, damit ich die neueste ubuntu-Version installieren kann?

Moderiert von Thomas_Do:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

tolter schrieb:

Der gleiche Fehler tritt auf

Welcher "gleiche Fehler"? In der unvollständig geposteten Ausgabe ist keine Fehlermeldung.

wobei weder Enter noch Klick auf <OK> reagieren, so dass ich den PC neu booten muß.

Da musst du nichts neu booten, sondern ncurses halt korrekt bedienen. Mit Tabulatortaste zum OK und dann mit Enter bestätigen...

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1517

tolter schrieb:

Beim Upgradeversuch erhalte ich folgende Meldung:

1
2
3
4
rolf@Laptop1:~$ sudo apt upgrade
[sudo] Passwort für rolf: 
E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.
rolf@Laptop1:~$ 

Wenn ich dann dpkg konfigurieren will, kommt die Meldung:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
rolf@Laptop1:~$ sudo dpkg --configure -a
virtualbox-dkms (6.1.50-dfsg-1~ubuntu1.22.04.1) wird eingerichtet ...
Removing old virtualbox-6.1.50 DKMS files...
Module virtualbox-6.1.50 for kernel 6.5.0-28-generic (x86_64).
This module version was INACTIVE for this kernel.
depmod................
Deleting module virtualbox-6.1.50 completely from the DKMS tree.
Loading new virtualbox-6.1.50 DKMS files...
Building for 6.5.0-28-generic
Building initial module for 6.5.0-28-generic

Hinweis zum Verständnis: Da wird nicht dpkg konfiguriert, sondern da wird mit dpkg dein unvollständig installiertes Paket konfiguriert. Bis hier alles in Ordnung. Das System meldet dir nur zurück, dass die unvollständige Konfig abgeräumt und durch eine vollständige ersetzt wurde.

Der gleiche Fehler

Korrektur: Der gleiche Hinweis

tritt auf, wenn ich mit apt get irgend ein anderes Paktet installieren will. Der Grund ist wahrscheinlich, dass die Installation der Vitualbox (sudo apt-get purge virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms) nicht sauber abgeschlossen wurde.

So isses. Wenn die gesamte Paketkonfiguration unsauber ist, weigert sich apt-get, Weiteres zu installieren, um das Problem nicht noch zu vergrößern.

Nach etwa 2 Minuten wird im Terminal das Bild

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Paketkonfiguration

 ┌────────────────────────┤ Configuring Secure Boot ├────────────────────────┐
 │                                                                           │ 
 │ Your system has UEFI Secure Boot enabled.                                   
 │                                                                             
 │ UEFI Secure Boot requires additional configuration to work with             
 │ third-party drivers.                                                        
 │                                                                             
 │ The system will assist you in configuring UEFI Secure Boot. To permit       
 │ the use of third-party drivers, a new Machine-Owner Key (MOK) has been      
 │ generated. This key now needs to be enrolled in your system's firmware.     
 │                                                                             
 │ To ensure that this change is being made by you as an authorized user,      
 │ and not by an attacker, you must choose a password now and then confirm     
 │ the change after reboot using the same password, in both the "Enroll        
 │ MOK" and "Change Secure Boot state" menus that will be presented to you     
 │ when this system reboots.                                                   
 │                                                                             
 │                                  <Ok>                                       
 │                                                                           │ 
 └───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘                                                                   

angezeigt, wobei weder Enter noch Klick auf <OK> reagieren, so dass ich den PC neu booten muß.

Ein Terminalfenster läuft im Textmodus, da gibt es nichts zu klicken. Du navigierst mit der Tabulator-Taste (links neben Q) bis zum „<OK>“ und drückst dann Enter. Mit einem Reboot brichst du den Vorgang ab, so dass exakt gar nichts gelöst wird.

Im BIOS habe ich Fastboot inable schon gesetzt.

inable gibt es nicht, meinst du enable? Fastboot hat mit Secure Boot überhaupt nichts zu tun.

Wo muß ich ein neues Passwort eingeben?

Das steht doch deutlich in dem Hinweiskasten. Wenn du ein sprachliches Verständnisproblem hast, dann wirf den Text bei deepl.com ein. Da kommt dann so was raus:

Ihr System hat UEFI Secure Boot aktiviert.                                   
                                                                           
UEFI Secure Boot erfordert eine zusätzliche Konfiguration, um mit Treibern von Drittanbietern zu arbeiten.                                                        
                                                                            
Das System wird Sie bei der Konfiguration von UEFI Secure Boot unterstützen. Um die Verwendung von Treibern
von Drittanbietern zu ermöglichen, wurde ein neuer Machine-Owner Key (MOK) generiert. Dieser Schlüssel 
muss nun in der Firmware Ihres Systems registriert werden.     
                                                                             
Um sicherzustellen, dass diese Änderung von Ihnen als autorisiertem Benutzer und nicht von einem Angreifer 
vorgenommen wird, müssen Sie jetzt ein Kennwort wählen und die Änderung nach dem Neustart mit demselben 
Kennwort bestätigen, und zwar sowohl in den Menüs "Enroll MOK" als auch "Change Secure Boot state", die 
Ihnen beim Neustart des Systems angezeigt werden. 

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Was muß ich noch tun, damit ich die neueste ubuntu-Version installieren kann?

Vor allem die vom System gegebenen sinnvollen Hinweise beachten, und sie weder als Fehlermeldungen auffassen noch durch Reboot ignorieren.

--ks

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11963

tolter schrieb:

die Installation der Vitualbox (sudo apt-get purge virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms) nicht sauber abgeschlossen wurde.

Purgen heißt komplett deinstallieren (und VBox 6.1.x ist sowas von outdated, typisch Ubuntu universe bzw. bei VBox multiverse)

Im BIOS habe ich Fastboot inable schon gesetzt.

Abgesehen von Tab (nicht nur) bei ncurses - älter als die Greifensteine, das sollte man nun wirklich langsam wissen (bei Ubuntu Stichwort ttf-mscorefonts-installer) - bringst Du dermaßen viel durcheinander.

So hast Du auch kein BIOS, sondern ein UEFI. Fastboot und Secure Boot sind Funktionen, die ein BIOS nicht kennt, gibt es erst mit UEFI. Fastboot ist bei Dualboot mit Windows zwingend auszuschalten, zu disablen. Secure Boot sollte aus anderen Gründen ebenfalls deaktiviert sein.

Was muß ich noch tun, damit ich die neueste ubuntu-Version installieren kann?

Was hat ein Distupgrade mit dem Ganzen zu tun? Weil gesagt wird, man solle erst die Ausgangsversion (mit "sudo apt update && sudo apt full-upgrade") auf deren aktuellen Stand bringen? Die ist bei Dir 22.04. Bekanntlich wird ein Distupgrade von einer "LTS"-Version zur nächsten erst mit dem 1. Pointrelease offiziell unterstützt. Das heißt in Deinem Fall mit 24.04.1 im August.

tolter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 157

TmTomtomtomtom schrieb:

tolter schrieb:

Da musst du nichts neu booten, sondern ncurses halt korrekt bedienen. Mit Tabulatortaste zum OK und dann mit Enter bestätigen...

Danke TomTom, das war der rettende Hinweis, wußte ich nicht. Jetzt wurde auch das neue Passwort angefordert und danach funktionierte auch -2sudo dpkg --configure -a" wieder.So kontte ich das System auf Vordermann bringen.

tolter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 157

von.wert schrieb:

Purgen heißt komplett deinstallieren (und VBox 6.1.x ist sowas von outdated, typisch Ubuntu universe bzw. bei VBox multiverse)

Vbox hatte ich aber bei ubuntuusers gefunden. Warum wird dort nicht angezeigt, dass es veraltet ist oder wird der Download gleich ganz verhindert?

Was hat ein Distupgrade mit dem Ganzen zu tun? Weil gesagt wird, man solle erst die Ausgangsversion (mit "sudo apt update && sudo apt full-upgrade") auf deren aktuellen Stand bringen? Die ist bei Dir 22.04.

'sudo apt update' ist jetzt durchgelaufen. Es wurden aber 3 Pakete nicht aktualisiert:

1
2
3
4
5
6
rolf@Laptop1:~$ apt list --upgradable
Auflistung Fertig
python3-update-manager/jammy-updates,jammy-updates 1:22.04.20 all [aktualisierbar von: 1:22.04.19]
update-manager-core/jammy-updates,jammy-updates 1:22.04.20 all [aktualisierbar von: 1:22.04.19]
update-manager/jammy-updates,jammy-updates 1:22.04.20 all [aktualisierbar von: 1:22.04.19]
rolf@Laptop1:~$ 

Wenn ich in 'ubuntu Software' "Aktualisieren" anklicke, passiert nichts. Wie kann ich diese Pakete aktualisieren?

Bekanntlich wird ein Distupgrade von einer "LTS"-Version zur nächsten erst mit dem 1. Pointrelease offiziell unterstützt. Das heißt in Deinem Fall mit 24.04.1 im August.

Auch das wußte ich noch nicht. Werde mich also bis August gedulden müssen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17370

Schau bitte mal ins Wiki: Aktualisierungen/phased update

tolter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2016

Beiträge: 157

Ubunux schrieb:

Schau bitte mal ins Wiki: Aktualisierungen/phased update

Danke, guter Hinweis. Ale meine Fragen sind dort beantwortet.

Antworten |