ubuntuusers.de

Upgrade 20.04. auf 22.04. nicht möglich, da die vorherige Paketaktualisierung nicht funktioniert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

DocWenger

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2025

Beiträge: 2

Hallo, ich bin zum ersten Mal in diesem Forum und hoffe, ich mache alles richtig. Ich habe das Problem, dass ich wahrscheinlich die Systemaktualisierung von 20.04 auf 22.04. versäumt habe und ich nun die nötige Paketaktualisierung von 20.04. nicht mehr durchführen kann, um auf 22.04. zu gehen. Folgende Version habe ich:

user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ lsb_release -a 
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 20.04.6 LTS
Release:	20.04
Codename:	focal

user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo parted -l 
Modell: ATA WDC WD5000LPVX-0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  497GB  497GB   primary   ext4            boot
 2      497GB   500GB  3515MB  extended
 5      497GB   500GB  3515MB  logical   linux-swap(v1)



user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT 
NAME   UUID                                 FSTYPE    SIZE LABEL MOUNTPOINT
loop0                                       squashf 104,2M       /snap/core/1720
loop1                                       squashf 104,6M       /snap/core/1721
loop2                                       squashf  13,2M       /snap/canonical
loop3                                       squashf     4K       /snap/bare/5
loop4                                       squashf  55,4M       /snap/core18/28
loop5                                       squashf  55,5M       /snap/core18/28
loop6                                       squashf  73,9M       /snap/core22/19
loop7                                       squashf 164,8M       /snap/gnome-3-2
loop8                                       squashf 164,8M       /snap/gnome-3-2
loop9                                       squashf   140K       /snap/gtk2-comm
loop10                                      squashf  81,3M       /snap/gtk-commo
loop11                                      squashf  91,7M       /snap/gtk-commo
loop12                                      squashf 101,5M       /snap/p7zip-des
loop13                                      squashf  50,9M       /snap/snapd/245
sda                                                 465,8G       
├─sda1 1db0b1f3-b121-404d-8d86-a5c5d639ae7d ext4    462,5G       /
├─sda2                                                  1K       
└─sda5 37f2f874-67b0-40c1-b922-96b7a0b2c983 swap      3,3G       [SWAP]
user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ 

Diese Ausgabe habe ich nach einem Aktualisierungsversuch:

user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
[sudo] Passwort für user: 
Ign:1 http://ppa.launchpad.net/leaeasy/dde/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease                       
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [128 kB]   
Fehl:4 http://ppa.launchpad.net/leaeasy/dde/ubuntu focal Release               
  404  Not Found [IP: 2620:2d:4000:1::81 80]
OK:5 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease                       
OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease             
OK:7 http://archive.canonical.com focal InRelease                              
OK:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease              
OK:9 https://esm.ubuntu.com/apps/ubuntu focal-apps-security InRelease        
OK:10 https://esm.ubuntu.com/apps/ubuntu focal-apps-updates InRelease
OK:11 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security InRelease
OK:12 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-updates InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig                                           
E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/leaeasy/dde/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo dpkg --configure -a 
user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo apt-get -f install 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 67 nicht aktualisiert.
user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo apt-get upgrade 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  apport apport-gtk exo-utils gstreamer1.0-plugins-bad libavcodec58
  libavfilter7 libavformat58 libavutil56 libde265-0 libexo-1-0 libexo-2-0
  libexo-common libexo-helpers libgegl-0.4-0 libgegl-common
  libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libheif1 libmysofa1 libnss-systemd
  libopenexr24 libpam-systemd libpostproc55 libpython2.7 libpython2.7-minimal
  libpython2.7-stdlib libpython3.8 libpython3.8-minimal libpython3.8-stdlib
  libsdl2-2.0-0 libswresample3 libswscale5 libsystemd0 libsystemd0:i386
  libudev1 libudev1:i386 libvlc-bin libvlc5 libvlccore9 libzbar0 libzmq5
  libzvbi-common libzvbi0 ntpdate python-pkg-resources python2.7
  python2.7-minimal python3-apport python3-problem-report python3-requests
  python3.8 python3.8-minimal systemd systemd-sysv systemd-timesyncd udev vlc
  vlc-bin vlc-data vlc-l10n vlc-plugin-base vlc-plugin-notify vlc-plugin-qt
  vlc-plugin-samba vlc-plugin-skins2 vlc-plugin-video-output
  vlc-plugin-video-splitter vlc-plugin-visualization
67 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 12,6 MB von 42,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 50,2 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Fehl:1 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libudev1 amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:2 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main i386 libudev1 i386 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:3 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 udev amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:4 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 systemd-timesyncd amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:5 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 systemd-sysv amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:6 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libnss-systemd amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:7 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libpam-systemd amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:8 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 systemd amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:9 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main i386 libsystemd0 i386 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:10 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libsystemd0 amd64 245.4-4ubuntu3.24+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:11 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libpython3.8 amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:12 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 python3.8 amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:13 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libpython3.8-stdlib amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:14 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 python3.8-minimal amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Fehl:15 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 libpython3.8-minimal amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
Ign:16 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 python3-requests all 2.22.0-2ubuntu1.1+esm1
Fehl:16 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu focal-infra-security/main amd64 python3-requests all 2.22.0-2ubuntu1.1+esm1
  401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/libudev1_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/libudev1_245.4-4ubuntu3.24+esm1_i386.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/udev_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/systemd-timesyncd_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/systemd-sysv_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/libnss-systemd_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/libpam-systemd_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/systemd_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/libsystemd0_245.4-4ubuntu3.24+esm1_i386.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/s/systemd/libsystemd0_245.4-4ubuntu3.24+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/p/python3.8/libpython3.8_3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/p/python3.8/python3.8_3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/p/python3.8/libpython3.8-stdlib_3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/p/python3.8/python3.8-minimal_3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/p/python3.8/libpython3.8-minimal_3.8.10-0ubuntu1~20.04.18+esm1_amd64.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Fehlschlag beim Holen von https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu/pool/main/r/requests/python3-requests_2.22.0-2ubuntu1.1+esm1_all.deb 401  Unauthorized [IP: 2001:67c:1562::21 443]
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?

Ich habe auch ein Upgrade auf Ubuntu 20.04. Pro gemacht, ohne Erfolg.

Weiterhin habe ich folgende Schritte probiert:

user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo apt --fix-broken install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libblkid1:i386 libcom-err2:i386 libgcrypt20:i386 libgpg-error0:i386
  liblz4-1:i386 libmount1:i386 libpcre3:i386 libsystemd0:i386 libudev1:i386
  libzstd1:i386
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 63 nicht aktualisiert.


user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo apt autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libblkid1:i386 libcom-err2:i386 libgcrypt20:i386 libgpg-error0:i386
  liblz4-1:i386 libmount1:i386 libpcre3:i386 libsystemd0:i386 libudev1:i386
  libzstd1:i386
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 10 zu entfernen und 61 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 5.210 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
(Lese Datenbank ... 894321 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von libmount1:i386 (2.34-0.1ubuntu9.6) ...
Entfernen von libblkid1:i386 (2.34-0.1ubuntu9.6) ...
Entfernen von libcom-err2:i386 (1.45.5-2ubuntu1.2) ...
Entfernen von libsystemd0:i386 (245.4-4ubuntu3.24) ...
Entfernen von libgcrypt20:i386 (1.8.5-5ubuntu1.1) ...
Entfernen von libgpg-error0:i386 (1.37-1) ...
Entfernen von liblz4-1:i386 (1.9.2-2ubuntu0.20.04.1) ...
Entfernen von libpcre3:i386 (2:8.39-12ubuntu0.1) ...
Entfernen von libudev1:i386 (245.4-4ubuntu3.24) ...
Entfernen von libzstd1:i386 (1.4.4+dfsg-3ubuntu0.1) ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9.18) werden verarbeitet ...

user@user-ThinkPad-Edge-E145:~$ sudo do-release-upgrade
Neue Veröffentlichungen von Ubuntu werden gesucht
Bitte installieren Sie alle erhältlichen Aktualisierungen für Ihre Version bevor Sie eine Systemaktualisierung durchführen.

Bei der Aktualisierung über das System kommt immer die Meldung: "Das Herunterladen von Informationen zu Software-Paketquellen ist gescheitert. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung"

Meine Internetverbindung funktioniert aber einwandfrei.

Auf die Meldung hin :"Die Informationen über verfügbare Software sind nicht mehr aktuell Um Software und Aktualisierungen aus neu hinzugefügten oder geänderten Software-Paketquellen zu installieren, müssen Sie die Informationen über verfügbare Software neu laden." habe ich versucht, den Software Cache zu aktualisieren und diese Fehlermeldung bekommen. (Foto im Anhang)

Ich hoffe, die Informationen helfen bei der Problemlösung.

Vielen Dank für die Hilfe

Moderiert von schwarzheit:

Aus dem Spamfilter befreit.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4720

Xubuntu 20.04 ist seit April 2023 EndOfLife. Du bist also reichlich zu spät.

Installiere eine aktuelle Version sauber komplett neu.

Lesestoff: Focal Fossa
Hinweis zum Lesestoff: Xubuntu ist ein Derivat.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1594

Etwas ausführlicher: Dein System wird seit über zwei Jahren nicht mehr supportet, die Quellen dafür wurden schlicht und einfach abgeschaltet, das ist der Grund. Deine Internetverbindung kann nichts dafür.

Nur das reine Ubuntu ohne zusätzlichen Buchstaben davor wird fünf Jahre supportet (und auch das nicht in allen Bereichen), so dass dein Xubuntu zeitnah jede neue LTS mitnehmen sollte. Du hättest im Frühjahr 2022, spätestens Mai 2023 auf die 22.04 gehen sollen, jetzt ist definitiv zu spät.

Ein unsupportetes System sollte sicherheitshalber als bereits kompromittiert betrachtet werden (d.h. geh davon aus, dass schon böse Software drin ist), da hilft nur:

  1. Deine Daten sichern (das geschieht hoffentlich ohnehin schon)

  2. Von https://xubuntu.org/download/ ein aktuelles System runterladen, am besten auf einem anderen Rechner, der noch supportet wird

  3. Dein System komplett (!) plattmachen und das aktuelle System neu installieren

  4. Deine gesicherten Daten auf das neue System wieder aufspielen

Aktuell im LTS-Zweig ist 24.04.2, im STS-Zweig 25.04.

Künftig dann in allen geraden Jahren so Ende August das dir schon bekannte sudo do-release-upgrade fahren. Nur ein aktuelles und noch supportetes System kann upgegradet werden.

Und zu deiner Eingangsfrage: Ansonsten war alles richtig ☺

--ks

DocWenger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2025

Beiträge: 2

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Informationen. Dann werde ich wohl die Neuinstallation machen müssen, hatte das schon befürchtet. Ich hoffe, dass da mein Rechner noch mitspielt, ein Neuer ist momentan budgetmässig nicht drin. Wäre es mit dem alten Notebook besser erstmal 22.04. zu installieren? Vielleicht ist 24.04.für das alte Ding nicht optimal.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich würde die Gelegenheit (Neuinstallation) gleich nutzen und mir eine neue SSD-Festplatte gleicher Kapazität einbauen. Die vorhandene Festplatte kannst du in ein externes USB-Gehäuse einbauen und später z.b. als Backup nutzen.

Deine jetzige Partition zeigt an, das du nur eine Partition für root und home hast.

Das würde ich auftrennen in einmal root / ca. 50Gb und den Rest für home. Das macht es bei zukünftigen Neuinstallationen einfacher, weil du die home Partition bei der Installation einfach neu einbinden kannst und die Daten erhalten bleiben. siehe auch → Homeverzeichnis

DocWenger schrieb:

Wäre es mit dem alten Notebook besser erstmal 22.04. zu installieren? Vielleicht ist 24.04.für das alte Ding nicht optimal.

Probiere vorher die Live-Version. Falls Xubuntu doch zu anspruchsvoll sein sollte, kannst du mal Debian Bookworm mit XFCE-Oberfläche probieren. Das sollte noch flotter laufen als Xubuntu.

Und wenn noch nicht erfolgt, dann den Arbeitsspeicher auf Maximum aufrüsten. Sollte beim Edge bei 8Gb liegen.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1594

DocWenger schrieb:

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Informationen. Dann werde ich wohl die Neuinstallation machen müssen, hatte das schon befürchtet. Ich hoffe, dass da mein Rechner noch mitspielt, ein Neuer ist momentan budgetmässig nicht drin.

Muss ja kein im Wortsinn Neuer sein, gebrauchte T470 kriegst du ab so 180 100 Eisen, und die würden deinem alten Edge noch einbeinig davonrennen.

Wäre es mit dem alten Notebook besser erstmal 22.04. zu installieren? Vielleicht ist 24.04.für das alte Ding nicht optimal.

Neuere Software ist nicht zwangsläufig langsamer oder anspruchsvoller, sie kann durch Code-Optimierungen sogar flotter laufen ☺

--ks

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4720

DocWenger schrieb:

Wäre es mit dem alten Notebook besser erstmal 22.04. zu installieren?

Ahja. Du willst von einer EndOfLife Version (20.04) auf eine (22.04) die auch bereits EndOfLife ist. Welchen Sinn soll das machen?

Lesestoff: Jammy Jellyfish

Xubuntu 22.04 ist bereits seit April 2025 EndOfLife. Weil Derivat.

Also ein eindeutges - NEIN es wäre nicht besser!

vmp

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 145

Vielleicht versuchen Fedora 42 drauf zu installieren (GNOME, Installation von Paketen mit dnf). Ich habe noch Ubuntu 24.10 drauf aber das hat EOL 07.2025. Ob sich Ubuntu 26.04 wird noch installieren lassen das weiß ich nicht, da ein Intel Core 2 Quad.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1594

vmp schrieb:

Ich habe noch Ubuntu 24.10 drauf aber das hat EOL 07.2025.

Naja, das ist STS, dann musst du jede Version mitnehmen. Die 25.04 ist ja längst da, worauf wartest du?

Ob sich Ubuntu 26.04 wird noch installieren lassen das weiß ich nicht, da ein Intel Core 2 Quad.

Wo siehst du da ein Hindernis? Ubuntu ist doch kein Mickysoft, das auf CPUs älter 8 Jahre nicht mehr läuft. Einzige Einschränkung bezüglich alter Hardware ist der Verzicht auf 32bit-Unterstützung, aber die gilt auch jetzt schon. 26.04 wird auf deiner CPU nicht wieselflink laufen, über Debian oder AntiX wäre nachdenkbar, die belasten die Hardware weniger, aber laufen wird es schon, wenn 24.10 drauf läuft.

--ks

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3178

Description: Ubuntu 20.04.6 LTS

Ubuntu mit ordentlich Snap, theoretisch sollte eine frische Installation Xubuntu 24.04 eine Erleichterung sein, aber ...

ThinkPad-Edge-E145

Das hört sich gar nicht gut an ... 😎

Die 10.te Gen von Intel bekommt man für unter 200,- Euronen.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 417

Wohnort: im Exil ;(

Kreuzschnabel schrieb:

… Dein System wird seit über zwei Jahren nicht mehr supportet, die Quellen dafür wurden schlicht und einfach abgeschaltet, …

Wobei es hier, neben einem ppa, witzigerweise die ESM-Quelle war, die Probleme bereitete.

Antworten |