von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
Was das Distupgrade oder überhaupt Updates über Ubuntus Aktualisierungsverwaltung angeht, es ist freilich nicht ausgeschlossen, daß ein UEFI-Update durchgeführt worden ist - wir wissen außer FTS und irgendein i5 nichts über Deine relevante Hardware, also auch nicht, ob das bei diesem Mainboard von FTS angeboten wird - sprich geflasht über fwupd. Zum Einen kann das fehlgeschlagen sein. Wohl dem, dessen Mainboard da ein Rücksetzen erlaubt (z.B. bei Lenovo beginnt das nach über 5 min scheinbaren Todes automatisch) und das im UEFI auch nicht disabled ist. Zum Anderen ist es nicht selten, daß nach Flashen eines neuen BIOS'/UEFIs erst CLRCMOS durchgeführt werden muß, weil sich altes und neues zu sehr unterscheiden und gespeicherte Settings nicht mehr geladen werden können.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
Auch das ATX-Netzteil kann defekt sein. Da können auch noch Lüfter drehen oder LEDs leuchten. Denn es müssen mehrere Spannungen bereitgestellt werden, fehlt eine bzw. ein Strang, geht's insgesamt nicht. Ein ATX-Netzteil ist schnell gewechselt (wenn man durch halben Kreuztest dessen Defekt festgestellt hat). Wenn es ein Standard-ATX-Netzteil ist, sprich in dessen äußeren Abmaßen und den Anschlüssen. Anderenfalls hat man den Zonk, muß erst irgendwo bestellen. Manche ATX-Netzteile haben Sicherheitsabschaltungen, die sich so auswirken können, daß es (z.B. nach Überspannung) 10 min oder so gar nicht kommt. Merkt man dann, wenn man schnell gewechselt hat und plötzlich feststellt, daß das scheinbar defekte plötzlich wieder lebt. 😎
|
pernox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. September 2024
Beiträge: 10
|
Sorry wegen der späten Antwort. Hat sich doch alles etwas länger hingezogen.
Ich konnte inzwischen aber ein Backup machen. von.wert schrieb: Ich sehe nur noch den Schriftzug des Rechnerherstellers "Fujitsu"
Was auch vom Monitor stammen kann, wenn dieser ein FTS ist, sobald er ein Signal bekommt. Es muß also nicht vom UEFI kommen.
Es ist ein Monitor von Philips.
In solchen Fällen zieht man alles ab, was nicht nötig ist, um stückweise vorzugehen, also vor allem sämtliche HDD/SSD/ODD. Sind Karten gesteckt, auch die (von einer PCIe-Grafikkarte abgesehen, wenn CPU oder Mainboard-Chipset keinen IGP haben). Beim Einschalten wird Hardware abgefragt/initialisiert. Gibt es Hardware, die nicht sauber erkannt werden kann, etwa weil sie defekt ist, geht es nicht weiter oder nur nach sehr langer Zeit.
Habe ich gemacht, keine Änderung
Kommt man schwer an CLRCMOS/JBAT 'ran (es gibt wirklich unmögliche Gehäuse), kann man auch die CMOS-Batterie (CR2032) entfernen und beide Kontakte kurzschließen. Diese Aufnahme ist allerdings nicht geschmiedet, sprich allzu häufig sollte man das nicht machen.
Auch das habe ich gemacht, leider ergab es kein anderes Verhalten.
wir wissen außer FTS und irgendein i5 nichts über Deine relevante Hardware
Das Mainboard hat die Bezeichnung Fujitsu D3401-A11 GS3
Auch das ATX-Netzteil kann defekt sein.
Würde ich gern testen, muss ich mir aber erst eines zum Tausch besorgen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
Also Socket 1151 für Skylake, Kaby Lake, Coffee Lake. Hoffen wir, daß es nicht das Mainboard ist
(FTS D3401 Manual). Ersatz mit diesem Socket wäre schwierig, jedenfalls schon sehr lange nicht mehr neu. Es ist aber ein normales µATX-Mainboard mit standardisiertem PSU-Anschluß, sprich für ein ATX-Netzteil mit 16+2x4. Zum Test baust Du ein neues NT nicht ein, um keine Gebrauchsspuren zu erzeugen. Es genügt, wenn es daneben steht und der geteilte ATX-Stecker angeschlossen ist, noch nicht weitere Abnehmer (Laufwerke). Ich empfehle für die Ursachenfindung ausdrücklich, die kleinen Kupplungen vom Pfostenstecker des Front Panels abzuziehen, insbesondere des Power Buttons. Bei diesem Fehlerbild ist das das Erste, was ich mir damals angewöhnt habe, als ich im PC-Service mal vor über zwei Jahrzehnten ein Mainboard unnötig ausgebaut (da hat's funktioniert) und wieder eingebaut gehabt habe. 2x. Der Taster hat geprellt. 😎 Außerdem sieht das viel cooler aus, wenn man mit einer Kugelschreiberspitze einschaltet. :^)
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10423
|
von.wert schrieb: Außerdem sieht das viel cooler aus, wenn man mit einer Kugelschreiberspitze einschaltet. :^)
👍
|
GKrug
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2017
Beiträge: 411
|
https://www.google.com/search?channel=fs&q=fujitsu+esprimo https://www.google.com/search?channel=fs&q=Fujitsu+D3401-A11 https://gzhls.at/blob/ldb/9/5/9/4/c0567b8728bcd234e674986714cb13b96916.pdf Reset steht auf Seite 5 Recovery inserted = The system starts
1
2
HD-LED
Recovery
Reset
Power
On/Off
Power LED
from USB stick and allows a BIOS recovery.
Details can be found in the BIOS manual. Das alte Teil ist nicht mehr unserer Mühe wert. Eventuell ist die Cmos-Batterie gerade leer.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
GKrug schrieb:
Das alte Teil ist nicht mehr unserer Mühe wert.
Du hast multiple Persönlichkeiten?
Eventuell ist die Cmos-Batterie gerade leer.
Ich sehe schon, voll den technischen Durchblick.
|
GKrug
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2017
Beiträge: 411
|
@von.wert Wenn Du meinst, dass es Deiner Mühe wert ist... Ich sitze hier an so einem Fujitsu-Teil. Den Effekt mit bloß dem Wort "Fujitsu" hatte ich auch schon. Frag mich nicht, was ich damals gemacht habe. Ohne funktionsfähige Tastatur käme man wohl nicht ins UEFI/Bios. Ich hatte einen sehr fähigen Kollegen, der vorher im Außendienst war: "NIEMALS Ferndiagnosen!" Fujitsu Support Forum https://forum.ts.fujitsu.com/forum/viewforum.php?f=46
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10423
|
GKrug schrieb:
"NIEMALS Ferndiagnosen!"
Was soll ein textbasiertes Forum bei dieser Einstellung dann leisten?
|
GKrug
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2017
Beiträge: 411
|
Esprimo P7010n kein Bild nach Bios Update https://forum.ts.fujitsu.com/forum/viewtopic.php?f=55&t=49816 Greifen auch manche OS-Updates ins Bios ein? (Ich denke da an TPM...)
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4661
|
@GKrug Ich habe jetzt 3x deine Links korrigieren müssen. Würdest du dich bitte an die Forensyntax halten. Links gehören in eckige Klammern. Danke.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
GKrug, die Möglichkeit eines über fwupd durchgeführten/fehlgeschlagenen UEFI-Flashens habe ich bereits vor 3 Tagen genannt (gehe aber von Fehlschlag nicht aus, da gäb's auch kein UEFI-Logo). Wie wär's, wenn Du erstmal lesen würdest, bevor Du hier technisch unausgegorenes und irgendwelche Links postest, zumal Du ja keine Zeit für dieses System opfern willst und Ferndiagnosen ohnehin generell ablehnst?!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
pernox, das Mainboard hat ja auch einen M.2-Slot (wie man ja nun nach dessen Nennung aus den Specs ersehen kann). Wenn Du den nutzt, zieh mal dessen SSD 'raus! Btw., auch SSDs können über fwupd geflasht werden bzw. worden sein. Je nach Hersteller und Modell auch eher wahrscheinlich als ein MB von FTS.
|
GKrug
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2017
Beiträge: 411
|
Google → fujitsu pc eingestellt Support gibt es für privat wohl auch nicht.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12009
|
GKrug, willst Du jetzt hier weiter stören? Dem Threadstarter helfen in irgendeiner Form offensichtlich nicht. Ja, die Consumer-Sparte gibt es seit mehreren Jahren nicht mehr. Das ist zu einer Zeit entschieden worden, als FTS (kein Vergleich zu FSC) endlich gute Prosumer- oder Business-Notebooks gebaut haben (Core i Gen 8 ohne Brimborium, aber mit UEFIs, die ein klassisches Textmenu wie übliche BIOS gehabt haben, richtig gut, sehr schnell mit Tastatur durchzugehen). Und? Irgendein Belang zu diesem Thread hier? Der Threadstarter hat seinen Rechner und will keinen solchen kaufen.
|