The_stooge
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2012
Beiträge: 64
|
Liebes Forum, habe noch Ubuntu 18.04, das ja langsam an seinem Lebensende angekommen ist.
Mein Betriebssystem läuft mit 32-bit, aber die Nachfrage im Terminal ergab folgendes:
mathias@mathias:~$ lscpu |grep -i Oper
CPU Operationsmodus: 32-bit, 64-bit Bevor ich jetzt den Upgrade vornehme, frage ich aber lieber noch einmal nach. Und muss man irgendetwas beachten? Danke und beste Grüße, Mathias
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 3005
|
The_stooge schrieb: Liebes Forum, habe noch Ubuntu 18.04, das ja langsam an seinem Lebensende angekommen ist.
Mein Betriebssystem läuft mit 32-bit, aber die Nachfrage im Terminal ergab folgendes:
mathias@mathias:~$ lscpu |grep -i Oper
CPU Operationsmodus: 32-bit, 64-bit Bevor ich jetzt den Upgrade vornehme, frage ich aber lieber noch einmal nach. Und muss man irgendetwas beachten? Danke und beste Grüße, Mathias
64-Bit kann die CPU, das ist gut. Was für andere Hardware verbaut ist, ist bislang unbekannt. Da ließe sich mit inxi Überblick verschaffen.
|
The_stooge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2012
Beiträge: 64
|
trollsportverein schrieb: 64-Bit kann die CPU, das ist gut. Was für andere Hardware verbaut ist, ist bislang unbekannt. Da ließe sich mit inxi Überblick verschaffen.
So sieht es aus:
mathias@mathias:~$ inxi [OPTIONEN]
CPU~Dual core Intel Core i3-4150 (-MT-MCP-) speed/max~1031/3500 MHz Kernel~4.15.0-193-generic i686 Up~8 min Mem~1508.0/3837.4MB HDD~4071.8GB(25.1% used) Procs~295 Client~Shell inxi~2.3.56
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17328
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Die CPU funktioniert mit 22.04 problemlos.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 15489
|
Hallo The_stooge, D.H. aber auch Neuinstallation ..... Gruss Lidux
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53113
Wohnort: Berlin
|
The_stooge schrieb: Bevor ich jetzt den Upgrade vornehme, frage ich aber lieber noch einmal nach. Und muss man irgendetwas beachten?
Das keine Upgrades von 18.04 in 32-Bit-Version möglich sind, zum Beispiel.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1240
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
tomtomtom schrieb: The_stooge schrieb: Bevor ich jetzt den Upgrade vornehme, frage ich aber lieber noch einmal nach. Und muss man irgendetwas beachten?
Das keine Upgrades von 18.04 in 32-Bit-Version möglich sind, zum Beispiel.
Aber 64-Bit-Version ist doch auch unterstützt?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17328
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Von 18.04 x64 kann man über 20.04 upgraden.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 3005
|
karzer schrieb: tomtomtom schrieb: The_stooge schrieb: Bevor ich jetzt den Upgrade vornehme, frage ich aber lieber noch einmal nach. Und muss man irgendetwas beachten?
Das keine Upgrades von 18.04 in 32-Bit-Version möglich sind, zum Beispiel.
Aber 64-Bit-Version ist doch auch unterstützt?
In der inxi Ausgabe ist die Kernelversion Kernel~4.15.0-193-generic i686, das ist dann leider eine 32-Bit Version, auch wenn die CPU 64-Bit fähig ist.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53113
Wohnort: Berlin
|
karzer schrieb: Aber 64-Bit-Version ist doch auch unterstützt?
Ja, und das bringt bei einem 32-Bit-System genau was? 😉 Da sagt dir dann schon der Upgrade-Mechanismus, dass das nicht geht. An der Neuinstallation kommt man da nicht vorbei.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1240
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
tomtomtom schrieb: karzer schrieb: Aber 64-Bit-Version ist doch auch unterstützt?
Ja, und das bringt bei einem 32-Bit-System genau was? 😉 Da sagt dir dann schon der Upgrade-Mechanismus, dass das nicht geht. An der Neuinstallation kommt man da nicht vorbei.
OK, das i686 habe ich übersehen bzw. die Ausgabe nicht gelesen 😉
|
tom111
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2020
Beiträge: 102
|
DJKUhpisse schrieb: Von 18.04 x64 kann man über 20.04 upgraden.
Nur so zur Info:
Hatte auch einen 64Bit Rechner mit Ubuntu 20.04. Da dieser nicht relevant war und somit zum Testen bestens geeignet war, habe ich da mal das Upgrade auf 22.04 ausprobiert. Ist zwar durchgelaufen, aber nach dem benötigten Neustart ging nichts mehr... Aber nach einer kompletten Neuinstallation mit löschen der Festplatte usw. läuft dann auch 22.04 bestens... Also eine komplette Neuinstallation ist dann wahrscheinlich das Beste was man machen kann. Auch wenn man danach seine benötigten Programmteile wieder nachinstallieren muss...
Gruß Tom
|
The_stooge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2012
Beiträge: 64
|
Danke für die vielen Ratschläge. Letzte Frage: muss ich die alte 18.04 Version löschen oder wird sie bei der Neuinstallation automatisch von 22.04 überschrieben? Beste Grüße, Mathias
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53113
Wohnort: Berlin
|
tom111 schrieb: Also eine komplette Neuinstallation ist dann wahrscheinlich das Beste was man machen kann. Auch wenn man danach seine benötigten Programmteile wieder nachinstallieren muss...
Tja, gerade drei Laptops und einen Server von 20.04 auf 22.04 gebracht. Alles läuft problemlos. Muss ich wohl was falsch gemacht haben... Upgrade kommt hier aber sowieso nicht in Frage, Grund wurde schon genannt...
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53113
Wohnort: Berlin
|
The_stooge schrieb: Danke für die vielen Ratschläge. Letzte Frage: muss ich die alte 18.04 Version löschen oder wird sie bei der Neuinstallation automatisch von 22.04 überschrieben?
Der Installer macht das, was du dort auswählst...
|