DocHifi
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 1479
|
und ist somit als potentiell kompromittiert anzusehen.
Das gilt dann aber auch für 22.04 und neuer, denn siehe Wochenrückblick:
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet: Offen: 144185 (+92) Kritisch: 322 (+4) Unbestätigt: 72598 (+77)
Kein System ist sicher und 22.04 hat offenbar bis heute immer noch 322 !! kritische Fehler. Und ich bin sicher, das sich das bis zum Ende auch nicht mehr groß ändern wird. Natürlich ist ein System ohne Support nicht gut, aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
Danke für eure zahlreichen Hilfen. Ich benutze mein Ubuntu um mit Firefox zu surfen mehr auch nicht. Und mal was entpacken. Ich möchte momentan kein Xubuntu, macht alles wohl noch komplizierter. Möchte mein Ubuntu ohne grossen Verlust von Daten am liebsten aktuell bzw. möchst lange noch weiterverwenden (auch wenns alt. alt ist). Ubuntu Pro bringt mir hier ja die Kernel Patchs usw. wie ich das interpretiere. Wie bringe ich Firefox nun aktualisiert, denke der Ubuntu eigene Browser sollte da sicher die Updates bekommen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55190
Wohnort: Berlin
|
schwiz schrieb: Wie bringe ich Firefox nun aktualisiert
Indem du ein System installierst, das noch unterstützt wird, statt eines mit Sicherheitslücken bis zum Geht-Nicht-Mehr.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3047
|
Möchte mein Ubuntu ohne grossen Verlust von Daten am liebsten
Du hast es verbockt, ein Release Upgrade ist normalerweise in ein paar Minuten durch. ☹ Hast du denn Niemanden der dir hilft? Das hört sich bei dir doch recht einfach an.
benutze mein Ubuntu um mit Firefox zu surfen mehr auch nicht.
Backup, Neuinstallation, FF Profil zurück - fertig. 👍 Xubuntu ist viel einfacher als Ubuntu. Deswegen gut für ältere Geräte, keine Hexerei.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
hakel2022 schrieb: Möchte mein Ubuntu ohne grossen Verlust von Daten am liebsten
Du hast es verbockt, ein Release Upgrade ist normalerweise in ein paar Minuten durch. ☹
Ja, leider. Ich habe etwas neues gelernt. Ich meinte es sei wie bei Windows ich könne da jederzeit Updaten auf die neuste Version. Hast du denn Niemanden der dir hilft? Das hört sich bei dir doch recht einfach an.
benutze mein Ubuntu um mit Firefox zu surfen mehr auch nicht.
Backup, Neuinstallation, FF Profil zurück - fertig. 👍
Ja, die Firefox tabs usw. Das gibt jede Menge Arbeit.
Xubuntu ist viel einfacher als Ubuntu. Deswegen gut für ältere Geräte, keine Hexerei.
Das würde ich wohl erst auf einem Testsystem testen müsesn. Nicht, dass danach gar nichts mehr geht beim Upgrade von Ubuntu auf Xubuntu?
|
DocHifi
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 1479
|
geht beim Upgrade von Ubuntu auf Xubuntu?
Das zeigt, das du leider nicht viel Ahnung hast. So ein Upgrade gibt es nicht, das geht nur mit einer Neuinstallation.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16651
|
Hallo schwiz, Wenn du noch Platz auf der Platte hast kannst du auch bequem eine Parallelinstallation einer aktuellen Version machen. Gruss Lidux
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1313
|
schwiz schrieb:
Backup, Neuinstallation, FF Profil zurück - fertig. 👍
Ja, die Firefox tabs usw. Das gibt jede Menge Arbeit.
Jede Menge Arbeit, ja. Du musst den gesamten Ordner ~/.mozilla/firefox irnkwohin sichern und nach Neuinstallation wieder zurückkopieren. Vier Mausklicks oder so. Was für eine Plackerei! --ks
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
schwiz schrieb: Ja, die Firefox tabs usw. Das gibt jede Menge Arbeit.
❓ Worin beisteht da denn die Schwierigkeit? Kreuzschnabel schrieb: Du musst den gesamten Ordner ~/.mozilla/firefox irnkwohin sichern und nach Neuinstallation wieder zurückkopieren.
❗
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55190
Wohnort: Berlin
|
schwiz schrieb: Ja, leider. Ich habe etwas neues gelernt. Ich meinte es sei wie bei Windows ich könne da jederzeit Updaten auf die neuste Version.
Bei Windows kann man über mehrere Versionen jederzeit "updaten"? Faszinierend. So von Vista oder von Windows 7 direkt auf Windows 11 ohne Neuinstallation? Und dass da jahrelang keine Updates kamen macht da auch nichts? Geiles System!
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Ich meinte es sei wie bei Windows ich könne da jederzeit Updaten auf die neuste Version.
Gab es bei Windows überhaupt Überlappung von drei Versionen? Win 7 war EOL, bevor Win 11 auf den Markt kam. Abgesehen davon prüft Windows doch AFAIK die Hardware vor einem Versionssprung und unterbindet das Update, wenn es die Hardware für unterdimensioniert hält. So wie du deine Hardware beschreibst läuft da vermutlich kein Win 11 drauf. Abgesehen davon: Deine 18.04 Version hat dir ziemlich sicher ab Sommer / Herbst 2020 vorgeschlagen, auf 20.04 upzugraden. Wenn du so Hinweise jahrelang ignorierst brauchst du dich jetzt echt nicht beschweren. Gruß, noisefloor
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1313
|
wxpte schrieb: schwiz schrieb: Ja, die Firefox tabs usw. Das gibt jede Menge Arbeit.
❓ Worin beisteht da denn die Schwierigkeit? Kreuzschnabel schrieb: Du musst den gesamten Ordner ~/.mozilla/firefox irnkwohin sichern und nach Neuinstallation wieder zurückkopieren.
❗
Vielleicht noch ein Hinweis: Alle Objekte im Dateibaum, deren Name mit einem Punkt beginnt, sind „versteckt“ und werden dir normalerweise nicht angezeigt. Deshalb siehst du diesen Ordner erstmal nicht in deinem Benutzerverzeichnis. Dafür musst du in deinem Dateimanager erst eine Option „Versteckte Dateien anzeigen“ oder so finden und aktivieren. Oft tut es auch die Tastenkombi
Alt +
. . Zurück muss der dann wieder an denselben Ort, also das .mozilla direkt in dein Benutzerverzeichnis. Nach dem ersten Start von Firefox dann gleich die Add-Ons auf Updates überprüfen. Da kann es einige geben, die in deinem alten FF nicht installierbar waren. --ks
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10105
|
Hallo schwiz Als Ergänzung zum Beitrag von Kreuzschnabel kann das Wiki
Datensicherung einen Hinweis geben, welche Daten "wichtig" sind. Nachtrag: Firefox bietet auch noch die Möglichkeit: Lesezeichen > Lesezeichen verwalten > Importieren und Sichern.
|
Krümelomat
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 1115
|
Es ist keine gute Idee Software zu nutzen die nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird, einfach nur der Internetanschluss kann das System schon mit Malware belegen. Nicht dass das mit einem aktuellen System nicht möglich wäre, vielleicht werden mehr Pcs ausspioniert als uns bewusst ist. Sempervideo hatte super Videos z.B. über Metasploit, da hat der einfach Trojaner zusammengeklickt und verschlüsselt, die hat kein Scanner mehr erkannt und konnten unbemerkt das komplette System übernehmen. Seine Videos musste er alle löschen, weil die Wahrheit wurde durch Youtube sanktioniert, warum hab ich keine Ahnung, in meinen Augen einfach nur beknackt. Das was der gemacht hat hätte ich locker machen können, obwohl ich selbst nur ein PC Nutzer mit Basiswissen bin. Da du aber Ubuntu Pro aktiviert hattest hast du die Sicherheitsupdates noch bekommen, kenne mich da aber nicht aus, vielleicht ist Ubuntu Pro nur für Server gedacht. Theoretisch könntest du dir die neuesten Binaries für Firefox runterladen und in den Home Ordner kopieren und deinen Profilordner übertragen, bzw. mit Lesezeichen und Passwörter exportieren und importieren übertragen. Wäre mir aber zu riskant und würde deshalb lieber ne aktuelle Ubuntu Version benutzen. Was die digitale Überwachung angeht, in jedem Prozessor ist ein abgeriegelter Bereich der ein eigenes Betriebssystem hat und auf den kompletten Pc zugreifen kann, heißt glaub ich bei Intel Intel Management engine, AMD und ARM Prozessoren haben das auch, seit 2001 glaube ich. Soll dafür gemacht sein um Fernwartung zu ermöglichen. Ein interessantes Thema wie ich finde. Angeblich um die Performance zu erhöhen, finde ich total lustig wie die Hersteller offensichtliche Unverschämtheiten wie Obsoleszenz oder künstliche Funktionseinschränkung als etwas tolles, bzw. Features, oder Sicherheitsmerkmale verkaufen. Weil weniger Respekt kann man nicht demonstrieren und ich liebe sarkastischen ironischen zynischen Humor. Ich glaub Richard Stallman hat mich darauf gebracht.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
Danke für eure ganzen Antworten. Was ich aber nicht verstehe ist, wenn es Ubuntu Pro gibt wieso spricht man hier ständig davon ich solle mein System Upgraden auf 22.X? Ich habe ja eigentlich klar gesagt, dass dies Momentan nicht in Frage kommt, meine Frage ist nun immer noch die gleiche geblieben.
|