wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
schwiz schrieb: Was ich aber nicht verstehe ist, wenn es Ubuntu Pro gibt wieso spricht man hier ständig davon ich solle mein System Upgraden auf 22.X?
Darauf wurde doch bereits hier und hier und hier in recht einfachen und deutlichen Worten eingegangen. Zusammenfassung: Ubuntu Pro bietet für einen recht schmalen Ausschnitt innerhalb des Serverbereichs erweiterten Support; der 08/15-Desktop-Anwender hat dagegen keinerlei Vorteil von diesem Angebot. Auch wenn die Werbung vielleicht etwas anderes vermuten lässt.
Ich habe ja eigentlich klar gesagt, dass dies Momentan nicht in Frage kommt, meine Frage ist nun immer noch die gleiche geblieben.
Und damit ist für mich der Fall abgeschlossen. Solange dir die Einsicht fehlt, dass du ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem hast, wird jeder weitere Rat vergeblich bleiben.
|
robert-engel
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 2000
|
schwiz schrieb: Danke für eure ganzen Antworten. Was ich aber nicht verstehe ist, wenn es Ubuntu Pro gibt wieso spricht man hier ständig davon ich solle mein System Upgraden auf 22.X?
Du hast Dein System mehrere Monate lang ohne Aktualisierungen betrieben. Die in dieser Zeit bekannt gewordenen Lücken könnten ausgenutzt worden und Dein Rechner mit Schadsoftware unterwandert sein. Daran ändert das nachträgliche Aktivieren der Ubuntu-Pro-Option nichts. Also kann man nur empfehlen, dass Du das System neu aufsetzt. Dies solltest Du in der Tat machen, wenn Du nicht möchtest, dass in Deinem Namen "Geschäfte" im Internet abgeschlossen werden. Da musst Du nicht einmal Homebanking oder Deine Steuererklärung mit deinem Rechner machen.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
robert-engel schrieb: schwiz schrieb: Danke für eure ganzen Antworten. Was ich aber nicht verstehe ist, wenn es Ubuntu Pro gibt wieso spricht man hier ständig davon ich solle mein System Upgraden auf 22.X?
Du hast Dein System mehrere Monate lang ohne Aktualisierungen betrieben. Die in dieser Zeit bekannt gewordenen Lücken könnten ausgenutzt worden und Dein Rechner mit Schadsoftware unterwandert sein. Daran ändert das nachträgliche Aktivieren der Ubuntu-Pro-Option nichts. Also kann man nur empfehlen, dass Du das System neu aufsetzt. Dies solltest Du in der Tat machen, wenn Du nicht möchtest, dass in Deinem Namen "Geschäfte" im Internet abgeschlossen werden. Da musst Du nicht einmal Homebanking oder Deine Steuererklärung mit deinem Rechner machen.
Ich habe UBUNTU PRO mit Sicherheits Pachtes, das System kann nicht sicherer sein. Der Hersteller bietet nicht aus Spass Sicherheites Patches an.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
Bitte nur hilfereiche Beiträge alles andere bringt mir nichts. Danke Entweder kann jemand helfen aber mir hier unbeding
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17387
|
Was du hier betreibst ist in höchstem Maß unverantwortlich, damit gefährdest du nicht nur dich, sondern alle anderen im Internet ...
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3148
|
Der Hersteller bietet nicht aus Spass Sicherheites Patches an.
Sicher nicht, die wollen Geld verdienen. Die Verwendung von Pro durch normale Nutzer ist ein "Collateralschaden". Nicht wirklich zu Ende gedacht von Canonical ? 😎 @Ubuntu - wie wir im Forum mit Pro umgehen ist eigentlich auch noch nicht wirklich geklärt! @schwitz - Du solltest den Thread auf erledigt setzen. "Hilfe" wirst du hier keine mehr bekommen. ☹
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
schwiz schrieb: Bitte nur hilfereiche Beiträge alles andere bringt mir nichts. Danke
Das gilt auch für dich. Was du hier treibst, hilft Niemandem, am allerwenigsten dir selbst.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1539
|
schwiz schrieb:
Ich habe UBUNTU PRO mit Sicherheits Pachtes, das System kann nicht sicherer sein.
Falsch. Es kann. Und sollte. Sehr sogar. Die Begründung dafür wurde dir schon mehrfach auseinandergesetzt, das brauche ich nicht nochmal zu machen.
Ubuntu Pro bietet nur Patches für wenige Anwendungen, die für dich kaum relevant sein dürften. Das ist mehr für den Einsatz von Ubuntu als Serversystem gedacht. Also geh davon aus, dass dein System kompromittiert sein könnte, womit du dich und andere(!) gefährdest, und:
Sichere deine Daten. (Machst du hoffentlich sowieso, dann ist das schon erledigt.) Mach dein System platt, setz es aktuell (23.10 STS oder 22.04 LTS) neu auf und spiel deine Datensicherung wieder ein.
Alles andere ist Weiterfahren mit verbundenen Augen. Kann gut gehen, muss nicht. --ks
|
robert-engel
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 2000
|
schwiz schrieb: Ich habe UBUNTU PRO mit Sicherheits Pachtes, ...
Aus Deinem ersten Post vom März 2024 kann man entnehmen, dass Du Ubuntu Pro noch nicht aktiviert hattest. Also hast Du 11 Monate ein nicht aktualisiertes System betrieben. Demnach hast Du Pro nachträglich aktiviert und solltest davon ausgehen, dass es nicht sicher ist. Darauf habe ich Dich freundlich hingewiesen.
... das System kann nicht sicherer sein.
Das glaube ich nicht.
|
schwiz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2018
Beiträge: 94
Wohnort: Bern, Schweiz
|
Kreuzschnabel schrieb: schwiz schrieb:
Ich habe UBUNTU PRO mit Sicherheits Pachtes, das System kann nicht sicherer sein.
Falsch. Es kann. Und sollte. Sehr sogar. Die Begründung dafür wurde dir schon mehrfach auseinandergesetzt, das brauche ich nicht nochmal zu machen.
Ubuntu Pro bietet nur Patches für wenige Anwendungen, die für dich kaum relevant sein dürften. Das ist mehr für den Einsatz von Ubuntu als Serversystem gedacht. Also geh davon aus, dass dein System kompromittiert sein könnte, womit du dich und andere(!) gefährdest, und:
Sichere deine Daten. (Machst du hoffentlich sowieso, dann ist das schon erledigt.) Mach dein System platt, setz es aktuell (23.10 STS oder 22.04 LTS) neu auf und spiel deine Datensicherung wieder ein.
Alles andere ist Weiterfahren mit verbundenen Augen. Kann gut gehen, muss nicht. --ks
Ja, ein riesen Aufwand. Die Daten sind nicht nur auf einer externen HDD. Auch im Home usw sind Daten. Am Schluss fehlen dann Daten usw. Ein upgrade wäre am einfachsten halt.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1539
|
schwiz schrieb:
Auch im Home usw sind Daten. Am Schluss fehlen dann Daten usw.
Nehmen wir an, bei einem schweren Gewitter fährt eine Überspannung in deinen Rechner und brät die eingebaute Hardware knusprig. Was würdest du dann machen? Okay, und genau das machst du nach einer Neuinstallation. Für so was macht man Backups. Wichtige Daten hat man immer zweimal. Mindestens. Das tust du doch?
Ein upgrade wäre am einfachsten halt.
Natürlich wäre das am einfachsten Aber es beseitigt nicht dein Sicherheitsproblem, das durch fast ein Jahr Betrieb ohne Patches entstanden ist. Wenn du Malware drauf hast, hast du sie nach einem Update immer noch drauf, sie läuft dann nur auf einem neueren Kernel und freut sich drüber. Im Bild gesprochen: Wenn der Einbrecher sich schon im Haus versteckt hat, nützt es nichts mehr, die Haustür zu sichern. Verstehst? Mach das Haus platt und stell es neu hin, dann weißt du, dass keiner drin ist. --ks
|
Doc_Symbiosis
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2006
Beiträge: 4453
Wohnort: Göttingen
|
Ein upgrade wäre am einfachsten halt.
Ja, das wäre wohl am einfachsten, aber eben unsicher, wie Dir diverse Vorredner schon erklärt haben. Einfach das System neu aufsetzen und dann die Daten von Home und sonstige Daten wieder einzuspielen ist auch nicht so der riesige Aufwand.
|
Trumscheit
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2015
Beiträge: 213
Wohnort: 65428
|
Keine Sorge, eine Neuinstallation ist wirklich kinderleicht und im Wiki gut dokumentiert!
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1539
|
Trumscheit schrieb: Keine Sorge, eine Neuinstallation ist wirklich kinderleicht und im Wiki gut dokumentiert!
Das hängt davon ab, was derzeit vorliegt. Wenn keine separate /home-Partition besteht und die eigenen Daten erstmal mühsam gesammelt und gesichert werden müssen, möglicherweise auch noch welche unter /media oder sonstwo rumliegen, dann kann das schon ein kleiner Akt sein. Aber, wie ich oben sagte, diese Mühe sollte man sich ohnehin schon längst gemacht haben, denn eine nötige Neuinstallation ist nicht das einzige Risiko eines Datenverlusts. Und wenn man ein funktionierendes Backupkonzept hat, ist eine Neuinstallation wirklich eine leichte Übung. Hier sehe ich aber irgendwie noch keine Bereitschaft, sich auf so was überhaupt einzulassen. Und da wird’s schwierig, aus der Ferne können wir dann auch nicht mehr helfen. Jemand müsste vor Ort sein und die Neuinstallation betreuen. --ks
|
robert-engel
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 2000
|
Bei jedem Aufstieg auf die nächste LTS installiere ich komplett neu. Auf diese Weise bin ich zum Aufräumen gezwungen. Ich sichere das komplette Home-Verzeichnis auf einen externen Datenträger. Nach der Neuinstallation des OS und aller Programme kopiere ich die Verzeichnisse aus dem Home Stück für Stück zurück. Wichtig ist dabei, dass man den Konfigurations-/Datenordner eines Programmes vor dessen erstem Start zurückspielt. Dazu machst Du Dir am besten eine Übersicht über die Programme, die Du weiter verwenden möchtest. Es gibt Programme, die einen eigenen (versteckten) Ordner unmittelbar im Home besitzen (z.B. Audacity, GoogleEarth, MediathekView, Mozilla (Firefox) oder Thunderbird. Andere haben ihre Konfigurationsordner im versteckten Ordner Local (z.B. Brave, Chromium, GIMP, Inkscape, LibreOffice, OnlyOffice oder VLC). Allerdings besteht dabei das Risiko, dass Du dabei auch eine Schadsoftware wieder auf den Rechner kopierst. Ordner zu Programmen, die ich nicht mehr verwende, koipere ich nicht wieder in das neue Home.
|