Ubunux:
Danke für die Antwort!
Tante google ist zwar Datensammler und Schnüffler
aber hat nach wie leider die besten und meisten Treffer.
Quant, Duckduckgound startpage sowie MetaGer, na ja,
ausreichend.
Den Rest an Suchmaschinen kann man getrost in die
Tonne treten, einfach untauglich!
Einzige Suchergebnisse:
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=181059&sid=97a511b3c2fa892ea426c28dc1de6970&start=25
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=320785
Nicht allzu sehr ergiebig!
Sonst würde ich sicherlich nicht fragen, da ich
im Internet eben genau nicht fündig geworden bin.
Warum eigentlich vergleichst du nicht einfach die
NFS-Einstellungen beider Synologys, wenn es bei
einem funktioniert, beim zweiten nicht?
Kurze und klare Antwort:
Die Einstellen, sämtlich, komplett sind auf beiden
NAS völlig gleich bzw. identisch!
Natürlich habe ich diesen Aspekt doch schon längst geprüft.
Und warum mountest du nicht zumindest zum überprüfen
im Terminal, dann könnten wir aussagekräftigere Infos
erhalten?
Ich habe dazu script geschrieben, als nfs_an.sh.
Mit chmod a+x ausführbar gemacht.
Beide mount -Befehle werden im Terminal ausgeführt,
was denn sonst?
nfs_an.sh
sudo mount 192.168.0.200:/ /media/nfs192_168_0_200
sudo mount 192.168.0.220:/ /media/nfs192_168_0_220
Bei der NAS 192.168.0.200 komm es dazu, dass das
Root - Passwort zweimal verlangt wird und ich dann
den Ordner schließen muss um ihn dann wieder
zu öffnen, erst dann habe ich die entsprechenden
richtigen Rechte.
Siehe Anlage!