ubuntuusers.de

Upgrade von 16.04 nach 18.04.: Brother Printer druckt nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Falkenflieger

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo allerseits,

mein Problem äußert sich folgendermaßen: Ich verwende als Drucker einen Brother DCP-7055 (angeschlossen per USB) der unter Ubuntu 16.04 auch anstandslos funktioniert hat. Seit dem Upgrade auf 18.04 hingegen passiert folgendes:

1. Ich starte aus einer beliebigen Anwendung heraus einen Druckvorgang.

2. Der Druckvorgang erscheint kurzzeitig in der Warteschlange des Druckers.

3. Sobald der Vorgang wieder aus der Warteschlange verschwindet, meldet das Display des Druckers: "Datenempfang".

4. Nach ein paar Sekunden verschwindet diese Meldung am Drucker wieder. Es wird aber nichts gedruckt.

Das Gerät wird also offenkundig erkannt und auch angesteuert; es druckt nur nicht.

Was tun?

Moderiert von Taomon:

Der Beitrag ist von abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Willkommen im Forum ☺ Genau dieses Problem haben zur Zeit mehrere.Eine 100% Lösung gibt es noch nicht.Zeige mal die Terminal Ausgabe von

ls -l /usr/share/ghostscript/*

Falkenflieger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2018

Beiträge: 31

Danke für das Willkommen! ☺ Der Output lautet:

insgesamt 8
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Okt  4 17:15 9.25
lrwxrwxrwx 1 root root   37 Mai  3  2012 current -> /etc/alternatives/ghostscript-current
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt 14 09:53 fonts

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Gerne 😉 Kopiere diesen Befehl ins Terminal

sudo cp -s /usr/share/color/icc/ghostscript/* /etc/alternatives/ghostscript-current/iccprofiles/

Und versuche zu Drucken.

Falkenflieger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2018

Beiträge: 31

Works like a charm. 👍

Vielen Dank!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beautiful always happy 😬

Viel Spaß noch.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8459

Wohnort: Digiworld

Bitte diesen Befehl nicht ausführen

sudo cp -s /usr/share/color/icc/ghostscript/* /etc/alternatives/ghostscript-current/iccprofiles/

Es führt dazu, das die Paketverwaltung bei einer Aktualisierung von libgs9 aussteigt.

Gruß Taomn

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Taomon schrieb:

Bitte diesen Befehl nicht ausführen

sudo cp -s /usr/share/color/icc/ghostscript/* /etc/alternatives/ghostscript-current/iccprofiles/

Es führt dazu, das die Paketverwaltung bei einer Aktualisierung von libgs9 aussteigt.

Gruß Taomn

Danke Taomon für den Hinweis ☺

Ergo sollte vorher folgendes Ausgeführt werden

sudo rm -r /etc/alternatives/ghostscript-current
sudo rm -r /usr/share/ghostscript
sudo apt install --reinstall libgs9-common ghostscript gsfonts ghostscript-x

Danach sollte auch ein Update keine Fehler bringen.

Antworten |