ubuntuusers.de

Nach Login Bildschirm dunkel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Samual

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Hi,

dieses Problem ist neu, aber ich weiß nicht seit wann ich es genau habe (nach dem Urlaub ging es nicht mehr).

Ich habe einen Thinkpad X201 das ich sowohl an einer Docking Station betreibe als auch mobil. Seit kurzem sehe ich aber nach dem Login nur noch einen schwarzen Bildschirm.

Hochfahren ohne Docking: schwarz Hochfahren mit Docking (1900 * 1200) an Display Port: ok Hochfahren an Dockicng Analog: schwarz

Irgendwie doof, da die Docking mit Display Port nem Freund gehört.

Was kann ich tun? Auf tty1 einloggen klappt ohne Probleme komme also an die Logs ran. Und beim hochfahren spielt er auch den Sound es klappt also alles ich vermute nur er gibt das Bildschirmsignal irgendwo im Nichts aus....

Bin für jeden Tipp dankbar. Falls ihr Logs braucht, sagt nur welche.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hi,

fahr mal im Dock mit aufgeklapptem Display hoch und schalte in den Monitoreinstellungen den externen Monitor aus und den internen an.

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Das klappt komischer Weise erst beim 2ten mal.

Werde mal testen ob es danach besser ist. Danke für die Hilfe!

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Also hab das genau so gemacht den internen Monitor an, den externen aus. Nach dem Reboot gleiches Problem ☹

Kann man da was machen? Wie kann man dem Problem auf die Spur kommen?

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Schau mal ins BIOS. Dort gibt es eine Einstellung welcher Displayanschluß beim Booten verwendet werden soll.

Wenn alles nichts hilft, dann bringt beim ThinkPad auch oft ein Hardware Reset wundersame Heilung.

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

LCD das scheint also nicht das Problem zu sein und beim Booten nutzt er das ja auch.

Was passiert bei einem Hardware Reset?

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Die Maschine wird komplett stromlos gemacht (alle Pufferkondensatoren entladen) und in einen definierten Zustand versetzt. Einstellungen (BIOS o.ä.) gehen dadurch nicht verloren. Probier es einfach aus, hilft echt verblüffend oft, besonders bei rätselhaften Symptomen (sonst würde ich es nicht empfehlen).

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Leider keine Änderungen im Verhalten.

Bin etwas ratlos.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Aber die Anmeldemaske zeigt er auf extern und intern?

EDITH meint: leg mal einen neuen Benutzer an und probier es damit.

EDITH2: lösch mal in einer virtuellen Konsole (Str+Alt+F1) angemeldet die Monitorkonfig

rm ~/.config/monitors.xml

und melde dich danach wieder grafisch an (Str+Alt+F7).

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Ja der Anmeldebildschirm ist auf beiden Monitoren.

Es gibt keine Datei

rm ~/.config/monitors.xml

bei mir.

Soll ich jetzt noch nen User anlegen?

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ja bitte.

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Für den neuen User klappt das Login. Also liegt es an dem User. Welche Datei ist dafür verantwortlich?

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

KEDITH hat erst vor kurzen gemerkt, daß Du ja KDE verwendest 😉 und hat mal eben auf dem Testsystem gekramt:

rm ~/.kde/share/config/krandrrc

Samual

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 181

Daumen hoch!!!!!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ich hab ja immer gelesen, daß die Multi-Monitor-Verwaltung in KDE noch schlechter als in GNOME sein soll. Jetzt glaub ich's ... 🙄

Antworten |