Think-L412
Anmeldungsdatum: 20. September 2010
Beiträge: 32
|
Hallo
Ich habe mir eine Samsung HD204UI 2 TB (SATA 300, Spinpoint F4 EcoGreen) in einem RaidSonic ICY BOX IB-366StU3-B ( USB 3.0 ) Gehäuse gekauft, die an ein Thinkpad T510 per USB 3.0 angeschlossen ist.
Die erreichten Geschwindigkeiten stellen mich überhaupt nicht zufrieden, Mittlere Lesegeschwindigkeit 34 MB/s und Mittlere Schreibgeschwindigkeit 28,9 MB/s, das sollte alles viel schneller gehen.
Kernel: 2.6.37 selbst kompiliert und dabei das wichtigste, tp-smapi vergessen...
lsusb zeigt mir außerdem nur 2.0 root hub an, nicht 3.0 Die Laufwerksverwaltung dagegen zeigt mir ne 480MB/s Anbindung an...
Was läuft da nicht so wie es sollte? EDIT: Ich kompiliere grade noch mal n neuen Kernel, diesmal mit tp smapi, auch wenn ich glaube, dass das nichts daran ändern wird
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Hi. Ich würde mal bei deinem USB-Anschluss ansetzen, was nutzt du für ne USB 3 Karte? Über PCMCIA? Kernel kompilieren kannst du dir sparen, solange du nicht irgend einen speziellen Treiber für deine Karte hat. Die 480 MBit/s kannst du mal durch 8 Rechnen, dann kommst du auf MB/s und das durch 2 (für den Protokolloverhead) und du bist bei 30 MB/s. das ist so ungefähr das praktische Maximum von USB 2. Deine Werte von 35 MB/s sind schon sehr gute Werte für USB 2. Also entweder du hast garkeine USB 3 Karte angeschlossen oder sie wird Tatsächlich nur als USB 2 Gerät erkannt. Wichtig ist deshalb, dass du mal die genaue Bezeichnung der Karte hier postest und die Ausgabe von lspcmcia
|
Think-L412
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2010
Beiträge: 32
|
Also, ich weiß, wie ein USB 3.0 Anschluss aussieht, so ist es nicht 😉 lspcmcia Gibt mir keine Ausgabe Abgesehen davon, stand in der Laufwerksverwaltung nicht Mb/s, sondern MB/s
Und ja, das sind extrem gute Werte für USB 2.0 Ich ging ja auch davon aus, dass sie nur als USB 2.0 erkannt wird, aber Laufwerksverwaltung sagte mir nunmal etwas anderes EDIT: also die Karte ist fest verbaut und nicht per PCI Express lsusb gibt mir etwas aus was Fujitsu Inc heißt, das könnte es sein... EDIT2: sudo lshw hat mir angezeigt, dass:
*-scsi
physical id: 1
bus info: usb@2:1.2
logical name: scsi6
capabilities: emulated scsi-host
configuration: driver=usb-storage
*-disk
description: SCSI Disk
physical id: 0.0.0
bus info: scsi@6:0.0.0
logical name: /dev/sdb
size: 1863GiB (2TB)
capabilities: partitioned partitioned:dos
configuration: signature=0005c1fd
*-volume
description: Windows NTFS volume
physical id: 1
bus info: scsi@6:0.0.0,1
logical name: /dev/sdb1
logical name: /media/147D3D9B33AEB6D0
version: 3.1
serial: c7139323-ad60-441a-8b8f-f6b793bc31cb
size: 1863GiB
capacity: 1863GiB
capabilities: primary ntfs initialized
configuration: clustersize=4096 created=2011-01-14 18:56:10 filesystem=ntfs mount.fstype=fuseblk mount.options=rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096 state=mounted
mein USB 3.0 Anschluss, als USB 2.0 erkannt wird... lösungsvorschläge?^^
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Am besten Du zeigst Du mal
lspci
da der eingebaute Controller wohl sicherlich intern an einem PCIe-Link hängen dürfte.
lsusb gibt mir etwas aus was Fujitsu Inc heißt, das könnte es sein...
Du irrst, falls Du meinst daß irgendjemand mit dieser Angabe "etwas" anfangen kann. Zeig bitte mit angeschlossener USB3-HDD
lsusb -v
per http://paste.ubuntusers.de Da USB 3.0 noch eine sehr neue Technologie ist, kann es durchaus sein, daß wg. nicht ausgereifter Treiber die Performance nicht deinen Erwartungen entspricht.
|
Think-L412
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2010
Beiträge: 32
|
nunja, lspci hab ich schon mehrmals gemacht... 00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor DRAM Controller (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller (rev 06)
00:16.3 Serial controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset KT Controller (rev 06)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82577LM Gigabit Network Connection (rev 06)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio (rev 06)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 1 (rev 06)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 2 (rev 06)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 4 (rev 06)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 5 (rev 06)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev a6)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Mobile 5 Series Chipset LPC Interface Controller (rev 06)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset 6 port SATA AHCI Controller (rev 06)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset SMBus Controller (rev 06)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset Thermal Subsystem (rev 06)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6200 (rev 35)
0d:00.0 SD Host controller: Ricoh Co Ltd Device e822 (rev ff)
0d:00.1 System peripheral: Ricoh Co Ltd Device e230 (rev ff)
0d:00.3 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd Device e832 (rev ff)
ff:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture Generic Non-core Registers (rev 02)
ff:00.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture System Address Decoder (rev 02)
ff:02.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Link 0 (rev 02)
ff:02.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Physical 0 (rev 02)
ff:02.2 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 02)
ff:02.3 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 02) dann nur lsusb: Bus 002 Device 003: ID 04c5:201d Fujitsu, Ltd
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 006: ID 0a5c:217f Broadcom Corp. Bluetooth Controller
Bus 001 Device 005: ID 17ef:480f Lenovo Integrated Webcam [R5U877]
Bus 001 Device 004: ID 147e:2016 Upek Biometric Touchchip/Touchstrip Fingerprint Sensor
Bus 001 Device 003: ID 046d:c043 Logitech, Inc. MX320/MX400 Laser Mouse
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub und hier die volle Dröhnung lsusb -v : http://paste.ubuntuusers.de/399680/
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Ich sehe im lspci-Output keinen USB-3.0-Controller. Hab eben mal gegoogelt:
Ich denke, daß Du den eSATA-USB-Kombiport mit USB 3.0 verwechselst. ps. das ist dein USB-Gehäuse
Bus 002 Device 003: ID 04c5:201d Fujitsu, Ltd
Device Descriptor:
...
bInterfaceClass 8 Mass Storage
bInterfaceSubClass 6 SCSI
bInterfaceProtocol 80 Bulk (Zip)
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
ein USB 3.0 Port ist imho eindeutig durch die blaue Farbe zu identifizieren, was nicht blau ist muss ein anderer Port sein
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Bei dem T510 eines Kollegen, daß ich vor ein paar Tagen angeschaut habe, war da kein blauer Anschluß ...
|
Think-L412
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2010
Beiträge: 32
|
Ja, hehe, da passt aber kein SATA KAbel rein^^
Ich weiss auch wie USB/SATA Anschlüsse aussehen - man glaubt es kaum! Also, im Gegensatz zu den anderen USB 3.0 Anschlüssen ist er nicht blau, er ist grau und sehr dick, im ersten Moment dachte cih auch, dass es ein USB/SATA Kombi ist Aber da kein SATA Kabel reingepasst hat, ging ich von USB 3.0 aus...
Ich schau nochmal nach
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Ansonsten wäre da auf der linken Seite nur noch ein Displayport ... 😉
|
Think-L412
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2010
Beiträge: 32
|
|
linrunner
Anmeldungsdatum: 7. August 2007
Beiträge: 3272
|
Hol dir ein eSATA-Gehäuse.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Think-L412 schrieb: Ja, hehe, da passt aber kein SATA KAbel rein^^
SATA und eSATA Kabel sind unterschiedlich Ich weiss auch wie USB/SATA Anschlüsse aussehen - man glaubt es kaum!
aber offensichtlich nicht wie ein USB 3.0 Anschluss aussieht ...
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
linrunner schrieb: Hol dir ein eSATA-Gehäuse.
eine andere Option wäre eine USB 3.0 Express Card zu kaufen
|
Think-L412
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2010
Beiträge: 32
|
Ubunux schrieb: Think-L412 schrieb:
SATA und eSATA Kabel sind unterschiedlich
Haha, böses Erwachen, ich wusste wirklich nicht, dass es einen "eSATA I" Anschluss gibt, ich kannte nur die L Form http://hideflism.files.wordpress.com/2009/11/esata_typa_lrg.jpg Ich hab an einem L412 mal den eSate Anschluss gesehen... und ja, offensicjhtlich, wusste ich nicht, wie usb 3.0 aussieht, ich schäme mich.... eher USB 3.0 Express, früher oder später werde ich es sowieso brauchen, am Gehäuse selbst kann ich aber noch ein bisschen rumbasteln und mir noch eSata dranmachen... Danke an Alle... Wenn jmd noch einen Vorschlag für n guten PCI Express → USB 3.0 hat...^^ ansonsten thema gelöst...
|