ubuntuusers.de

Usb Sata Adapter Verwendung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |

Tux1984

Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Liebe Linux Freunde, Ich habe eine alte IDE Festplatte von Samsung an meinen USB adapter hängen. Der Befehl lsusb zeigt zwar den Adapter, aber es kommt der Fehler: Einhängen des Ortes nicht möglich. Festplatte ist von 2010,der Adapter erkennt andere Disks. Fehlen mir Treiber? Was kann ich noch probieren zum mounten? Lg Tux

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige mal

sudo blkid

2,5" oder 3,5"? Hat sie Strom? Dreht sich der Motor?

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Ja Strom ist da, es ist eine 3,5 Zoll Festplatte. Mfg Tux

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Hier ein screenshot, leider geht der upload nicht. Mfg Tux.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bitte die Terminalausgabe posten (KEIN Screenshot).

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

DJKUhpisse schrieb:

Bitte die Terminalausgabe posten (KEIN Screenshot).>

lsusb? Kann ich dir eine Id geben. Den anderen hab ich nicht probiert. Hab schon ausgeschaltet.

Mfg

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

sudo blkid

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Ich schicke sie dir später. Lg tux

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Tux1984 schrieb:

Ja Strom ist da, es ist eine 3,5 Zoll Festplatte.

Von einem externen Netzteil oder über die USB-Schnittstelle des Hosts? USB 2.0 ist für 2,5 W ausgelegt, USB 3.0 für 4,5 W - beides reicht bei einer 3,5" Platte normalerweise nicht, um sie zuverlässig anlaufen zu lassen.

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

DJKUhpisse schrieb:

sudo blkid
1
2
3
4
5
6
 sudo blkid
[sudo] Passwort für tux: 
/dev/sda1: UUID="1905b349-74fc-454b-9f57-6b7e2abe9a11" TYPE="ext4" PARTUUID="0009d7fb-01"
/dev/sda5: UUID="06eb6e58-a003-4b6e-96dd-6a6489567021" TYPE="swap" PARTUUID="0009d7fb-05"
/dev/sda6: UUID="418f2207-6de3-483e-bcd8-64ba2e8bc9f0" TYPE="ext4" PARTUUID="0009d7fb-06"
/dev/sda7: UUID="7b5a15ab-6f20-4419-8caf-1b47ca0cdb18" TYPE="ext4" PARTUUID="0009d7fb-07"

Könnte sein dass Treiber fehlen ? Strom bekommt die Platte extern über Stromadapter.

LG Tux

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

dann nimm bitte eine Live-Version und boote die von z.B. USB, denn die sollte alle Treiber erhalten (zumindest was den Zugriff auf über USB per USB-SATA-Adapter angeschlossene Laufwerke betrifft).

Ach ja, wenn andere SATA-Festplatten funktionieren, dann liegt es zumindest nicht an fehlenden Treibern. Es könnte höchstens sein, dass Du auf der Festplatte ein Dateisystem hast, das nicht mehr unterstützt wird(z.B. fehlt die "reiserfs"-Unterstützung oder bei verschlüsselten Partitionen kann etwas fehlen und muss auch erst nachinstalliert werden). Das ändert aber nichts daran, dass die Festplatte selbst erkannt werden sollte. Es gab USB-SATA-Adapter, die hatten Begrenzungen und konnten nicht mit allen Festplatten arbeiten, das sollte aber zu dem von Dir eingesetzten Adapter zu finden sein.

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

DJKUhpisse schrieb:

sudo blkid

Ich hab in Windows auch mal probiert, bei der Initialisierung kommt folgende Meldung:

Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. Die Disk dürfte wohl kaputt sein, naja...

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

alterpinguin schrieb:

dann nimm bitte eine Live-Version und boote die von z.B. USB, denn die sollte alle Treiber erhalten (zumindest was den Zugriff auf über USB per USB-SATA-Adapter angeschlossene Laufwerke betrifft).

Ach ja, wenn andere SATA-Festplatten funktionieren, dann liegt es zumindest nicht an fehlenden Treibern. Es könnte höchstens sein, dass Du auf der Festplatte ein Dateisystem hast, das nicht mehr unterstützt wird(z.B. fehlt die "reiserfs"-Unterstützung oder bei verschlüsselten Partitionen kann etwas fehlen und muss auch erst nachinstalliert werden). Das ändert aber nichts daran, dass die Festplatte selbst erkannt werden sollte. Es gab USB-SATA-Adapter, die hatten Begrenzungen und konnten nicht mit allen Festplatten arbeiten, das sollte aber zu dem von Dir eingesetzten Adapter zu finden sein.

es ist eine NTFS-Platte die neben XP lief. Ich werd die Festplatte zerstören, sie ist denk ich unbrauchbar.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Lösche doch mal die Partitionstabelle von der Festplatte runter und schalte sie danach aus. 10 Sekunden warten und dann wieder einschalten. Möglicherweise kannst du dann wieder normal auf die Platte zugreifen (und der testdisk Tiefenscan holt dir die $MftMirr aus der hintersten Spur heraus).

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=1

Tux1984

(Themenstarter)
Avatar von Tux1984

Anmeldungsdatum:
31. August 2016

Beiträge: 224

Wohnort: Wien

Dogeater schrieb:

Lösche doch mal die Partitionstabelle von der Festplatte runter und schalte sie danach aus. 10 Sekunden warten und dann wieder einschalten. Möglicherweise kannst du dann wieder normal auf die Platte zugreifen (und der testdisk Tiefenscan holt dir die $MftMirr aus der hintersten Spur heraus).

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=1

Kann ich nicht, weil das Block Device nicht unter lsblk oder blkid aufgeführt wird.

mfg Tux

Antworten |