Moin meine Damen und Herren, habe gerade mein Studium begonnen, war eine Woche schwer krank und hänge jetzt schon so hinterher das ich nun nach stundenlanger Arbeit mit den ersten Aufgaben schon nicht mehr zurecht komme.
Hier mein Problem es geht um Aufabe B-7 aus folgendem Aufgabenblatt.
https://drive.google.com/file/d/1W3lIywrWM4uGC9YzyT6Oi32JB_BxYdEL/view?usp=sharing
hier mein Quelltext mit Problembeschreibung als Kommentar:
#include <stdio.h> // C-Programm welches einen Dialog führt. int main(void) { int zahl; { printf("Programmierst du? (0: nein, 1: ja) "); scanf("%d", &zahl); { if (zahl == 0) printf("Achso, dann wirst du es aber bald lernen\n"); '''// ich bekomme hier einfach kein Ende des Programms hin... ich denke/dachte mit den geschweiften Klammern sei dies getan. Habe ausserdem den "break" Befehel entdeckt , jedoch klappt dieser ebenfalls nicht. Wenn ich nun in der Shell wieder 0 oder 1 eingeben läuft das Programm weiter. Bei allen andere Eingaben beendet sich das Programm'''. } if (zahl == 1) printf("Gratuliere du bist ein Programmierer! Wirst du dafür auch bezahlt? (0: nein, 1: ja)\n"); scanf("%d", &zahl); if (zahl == 0) printf("Trotzdem cool, du bist immerhin ein semi stabiler Programmierer ohne Padda\n"); if (zahl == 1) printf("Ein professioneller Programmierer besitzt diese Stabilität\n"); } return 0; }