ubuntuusers.de

Smartphone zur Anbindung an eigene Linux-Infrastruktur

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Zulan

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte mir ein Smartphone zulegen und das an meine eigene Linux basierte Infrastruktur anbinden.

Also z.B. E-Mails laufen über meinen eigenen Server (Postfix/Dovecoat), selbiges möchte ich dann für Kontakte und Termine/Aufgaben einrichten.

In meiner kleinen Idealen Welt läuft also auf meinem Smartphone, meinem Computer und meinem Server jeweils Open Source Software die meine Emails, Termeine und Kontakte untereinander aktuell halten ohne dass ich diese einer Firma anvertrauen muss.

Welches Smartphone meint ihr, wäre dafür am besten geeignet? Hat jemand mit so etwas Erfahrungen?

Meine Gedanken sind dazu:

Apple/iPhone - kommt nicht in Frage, da zu sehr eingesperrt.

Google/Android - widerspricht zwar prinzipiell dem Wunsch nach eigener Infrastruktur, aber das System scheint mir wesentlich offener. Es klingt für mich, als sei es prinzipiell möglich Android ohne enge Google-Bindung zu nutzen. Es gäbe wohl für alles dann eine App - Aber ist das dann auch ausgereift?

Nokia/Symbian - Da kommt sofort die Befürchtung auf, dass es durch Windows ersetzt wird, d.h. absolut nicht zukunftssicher.

Nokia/Meego - Erscheint eigentlich fast ideal, aber wieder das Problem mit der Nokia/MS-Allianz, ausserdem wollte ich nicht unbedingt bis zum N9 Erscheinungstermin warten.

Nokia/Windows - Ich glaube eher kaum...

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Zulan schrieb:

In meiner kleinen Idealen Welt läuft also auf meinem Smartphone, meinem Computer und meinem Server jeweils Open Source Software die meine Emails, Termeine und Kontakte untereinander aktuell halten ohne dass ich diese einer Firma anvertrauen muss.

Viel Glück 😀

Google/Android - widerspricht zwar prinzipiell dem Wunsch nach eigener Infrastruktur, aber das System scheint mir wesentlich offener. Es klingt für mich, als sei es prinzipiell möglich Android ohne enge Google-Bindung zu nutzen. Es gäbe wohl für alles dann eine App - Aber ist das dann auch ausgereift?

Android kannst du tatsächlich ohne Google nutzen. Allerdings musst du dich im Zweifelsfall mit anderen Sperren rumschlagen, kein Root-Zugriff, signierte Bootloader …

Nokia/Symbian - Da kommt sofort die Befürchtung auf, dass es durch Windows ersetzt wird, d.h. absolut nicht zukunftssicher.

Symbian ist tot. Finger weg.

Nokia/Meego - Erscheint eigentlich fast ideal, aber wieder das Problem mit der Nokia/MS-Allianz, ausserdem wollte ich nicht unbedingt bis zum N9 Erscheinungstermin warten.

Meego wäre wohl deine beste Wahl, wenn es um ein möglichst freies Betriebssystem geht. Allerdings ist Meego auch mehr oder weniger Tot, zumindest will Nokia Meego nicht weiterführen, selbst wenn das N9 ein finanzieller Erfolg werden sollte. 👿 Das heißt, dass du wohl auf die Community angewiesen bist, und mein Eindruck der Maemo/Meego Community ist, dass diese schrumpft oder einschläft. Jedenfalls gibt der appplication manager mir da immer weniger Updates. Mein Eindruck kann täuschen. Aber nachdem Elop jetzt angekündigt hat, dass Meego wohl von Nokia nicht weiter geführt wird, frage ich mich, wer das N9 dann überhaupt noch kaufen soll … daher befürchte ich, dass sich um das N9 und Meego höchstens eine kleine Community aufbauen kann. Angesichts der Preise von marktüblichen Smartphones wäre mir das wohl zu riskant. Was wirklich schade ist.

Ich denke Android ist wirklich die beste option. Achte auf die Politik des Herstellers. Wie oft und schnell werden neue Versionen von Android bereitgestellt? Wie root-Freundlich sind die Geräte? Wahrscheinlich läuft das dann am ende auf ein „Nexus“ raus, also de Referenzmodelle von Google.

~jug

Arrrti

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Prinzipiell geht alles was du willst mit Android.

Es muss halt nur die richtigen Apps geben.

Vielleicht ist das auch interessant:

http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync/Plugin-SyncML

Dafür gibt es wohl auch Apps.

Bei der Wahl des Handys solltest du schauen wie sehr es von der Community unterstützt wird.

http://www.cyanogenmod.com/devices

Wenn ein Gerät jetzt wirklich von niemandem Updates bekommt ist es nicht unbedingt ein Beinbruch.

Es gibt halt nur die Sicherheitsprobleme. Wenn dann aber die einzigste App die dein Problem löst eine Neuere Betriebssystem Version fordert ist es .. etwas doof ^^

Zulan

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2006

Beiträge: 52

Danke fürs Feedback! Ich denke es wird wohl auf ein Nexus S hinauslaufen.

Antworten |