Lines
Anmeldungsdatum: 16. April 2005
Beiträge: 181
|
Hallo zusammen, unser Notebook hat gerade Update von 20.04 auf 22.04 erfahren, dass auch durch lief.
Jedoch: Die Maus steuert nicht mehr den Mauszeiger, das Touchpad schon.
Eine andere funktionierende Maus geht ebenfalls nicht.
Stecke ich einen USB-Stick ein ⇒ keine Reaktion. Der selbe USB-Stick an einem anderen Kubuntu PC mit 22.04 kann ich mounten. dmesg liefert mir folgendes: [ 19.648630] xhci_hcd 0000:04:00.4: xHCI host not responding to stop endpoint command.
[ 19.648646] xhci_hcd 0000:04:00.4: USBSTS: 0x00000005 HCHalted HSE
[ 19.648669] xhci_hcd 0000:04:00.4: xHCI host controller not responding, assume dead
[ 19.648691] xhci_hcd 0000:04:00.4: HC died; cleaning up
[ 19.648717] xhci_hcd 0000:04:00.4: xHCI host not responding to stop endpoint command.
[ 19.648720] xhci_hcd 0000:04:00.4: USBSTS: 0x00000005 HCHalted HSE
[ 19.648801] usb 3-1: USB disconnect, device number 2
[ 19.784845] usb 3-2: USB disconnect, device number 3
[ 19.784857] usb 3-2.3: USB disconnect, device number 4
[ 19.786014] usb 3-2.4: USB disconnect, device number 5
[ 105.803123] xhci_hcd 0000:04:00.3: WARNING: Host System Error Seltsam. Zumindest für mich.
Es gibt natürlich viele Meldungen mehr, ich habe versucht, nur wesentliche zu finden. (xhci bringe ich durch das Signalwort "USBSTS" mit dem Problem in Verbindung) lsusb liefert:
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 093a:2510 Pixart Imaging, Inc. Optical Mouse
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Interessant ist: Diese Ausgabe erhalte ich immer, egal ob eine Maus in egal welchem Port steckt, auch ein USB-Stick ändert nichts. Ich vermute mal, dass es (Pixart) sich um das Touchpad handelt? Das funktioniert nämlich! Im BIOS habe ich xhci mal deaktiviert, gebootet und wieder aktiviert. Keine Änderung, es war stets im BIOS aktiviert. So ein Notebook mit Maus wär schon schön... Kann jemand helfen?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 11591
Wohnort: 10.10.10.50
|
Hallo! Vermutlich hast du da eine der tollen USB-3-Einführungsports. Hab auch so einen an einem Rechner und ihn deaktiviert, da unzuverlässig (auch mit firmware blob oftmals fehlerhafte Übertragung). Funktionieren die Geräte an USB2? Zeige mal lsmod | grep xhci_pci
lspci
journalctl -b -p err --no-pager btw: Es heißt Upgrade, wenn du eine Distributions-Erhöhung durchführst oder Pakete auf eine andere Version bringst. Update bedeutet das bestehende Paket zu aktualisieren.
|
Lines
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. April 2005
Beiträge: 181
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Vermutlich hast du da eine der tollen USB-3-Einführungsports. Hab auch so einen an einem Rechner und ihn deaktiviert, da unzuverlässig (auch mit firmware blob oftmals fehlerhafte Übertragung). Funktionieren die Geräte an USB2? Zeige mal lsmod | grep xhci_pci
lspci
journalctl -b -p err --no-pager
Danke für Deine schnelle Antwort. Das Notebook hat nur einen USB2 Port - der funktioniert genau so wenig, wie die anderen. Vor dem Wechsel der Betriebssystemsversionsnummer funktionierten alle Ports. Nunja, lsmod | grep xhci_pci liefert:
xhci_pci 24576 0
xhci_pci_renesas 20480 1 xhci_pci lspci:
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Root Complex
00:00.2 IOMMU: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 IOMMU
00:01.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 00h-1fh) PCIe Dummy Host Bridge
00:01.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 PCIe GPP Bridge [6:0]
00:01.5 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 PCIe GPP Bridge [6:0]
00:01.6 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 PCIe GPP Bridge [6:0]
00:08.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 00h-1fh) PCIe Dummy Host Bridge
00:08.1 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Internal PCIe GPP Bridge 0 to Bus A
00:08.2 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Internal PCIe GPP Bridge 0 to Bus B
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller (rev 61)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge (rev 51)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 0
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 5
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 6
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven/Raven2 Device 24: Function 7
01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wi-Fi 6 AX200 (rev 1a)
03:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983
04:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Picasso/Raven 2 [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series] (rev c2)
04:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio Controller
04:00.2 Encryption controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 10h-1fh) Platform Security Processor
04:00.3 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven USB 3.1
04:00.4 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raven USB 3.1
04:00.6 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 17h (Models 10h-1fh) HD Audio Controller
05:00.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] (rev 61)
Und jetzt noch journalctl -b -p err --no-pager
Sep 10 12:03:21 Wickie kernel: tpm_crb MSFT0101:00: [Firmware Bug]: ACPI region does not cover the entire command/response buffer. [mem 0xdd6b5000-0xdd6b5fff flags 0x200] vs dd6b5000 4000
Sep 10 12:03:21 Wickie kernel: tpm_crb MSFT0101:00: [Firmware Bug]: ACPI region does not cover the entire command/response buffer. [mem 0xdd6b9000-0xdd6b9fff flags 0x200] vs dd6b9000 4000
Sep 10 12:03:21 Wickie kernel: mtd device must be supplied (device name is empty)
Sep 10 12:03:21 Wickie systemd-udevd[443]: /etc/udev/rules.d/70-amdgpu.rules:1 Invalid operator for GROUP.
Sep 10 12:03:22 Wickie blkmapd[720]: open pipe file /run/rpc_pipefs/nfs/blocklayout failed: No such file or directory
Sep 10 12:03:22 Wickie smartd[1002]: Device: /dev/nvme0, number of Error Log entries increased from 728 to 734
Sep 10 12:03:27 Wickie kernel: iwlwifi 0000:02:00.0: Not associated and the session protection is over already...
Sep 10 12:03:28 Wickie kernel: iwlwifi 0000:02:00.0: Unhandled alg: 0x3f0707
Sep 10 12:03:29 Wickie systemd-udevd[443]: /etc/udev/rules.d/70-amdgpu.rules:1 Invalid operator for GROUP.
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000001ed04aea
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000004 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000005c1893cb
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000001ed04aea
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000005 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=00000000a4e61727
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000001ed04aea
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000006 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000004c0d6b8e
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000001ed04aea
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000007 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000008608cf2c
Sep 10 12:03:29 Wickie kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: Duplicate cookie detected
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie c=00000003 [p=00000002 fl=222 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: O-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=000000001ed04aea
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: O-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie c=00000008 [p=00000002 fl=2 nc=0 na=1]
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: N-cookie d=00000000a4719b19{NFS.server} n=00000000185ff80c
Sep 10 12:03:30 Wickie kernel: FS-Cache: N-key=[16] '040000000200000002000801c0a80150'
Sep 10 12:03:33 Wickie systemd[1955]: Failed to start Service for snap application snapd-desktop-integration.snapd-desktop-integration.
Sep 10 12:03:34 Wickie pipewire-media-session[1963]: spa.v4l2: Cannot open '/dev/video0': 19, Kein passendes Gerät gefunden
Sep 10 12:03:34 Wickie pipewire-media-session[1963]: spa.v4l2: Cannot open '/dev/video2': 19, Kein passendes Gerät gefunden
Sep 10 12:03:34 Wickie kernel: xhci_hcd 0000:04:00.4: xHCI host controller not responding, assume dead
Sep 10 12:03:34 Wickie kernel: xhci_hcd 0000:04:00.4: HC died; cleaning up
Sep 10 12:03:37 Wickie systemd-udevd[443]: /etc/udev/rules.d/70-amdgpu.rules:1 Invalid operator for GROUP.
Sep 10 12:03:59 Wickie pulseaudio[1964]: org.bluez.Media1.RegisterEndpoint() failed: org.freedesktop.DBus.Error.UnknownObject: Method "RegisterEndpoint" with signature "oa{sv}" on interface "org.bluez.Media1" doesn't exist
Sep 10 12:03:59 Wickie pulseaudio[1964]: org.bluez.Media1.RegisterEndpoint() failed: org.freedesktop.DBus.Error.UnknownObject: Method "RegisterEndpoint" with signature "oa{sv}" on interface "org.bluez.Media1" doesn't exist
Sep 10 12:11:37 Wickie pulseaudio[3689]: org.bluez.ProfileManager1.RegisterProfile() failed: org.bluez.Error.NotPermitted: UUID already registered
Sep 10 12:11:37 Wickie pulseaudio[3689]: org.bluez.ProfileManager1.RegisterProfile() failed: org.bluez.Error.NotPermitted: UUID already registered
Sep 10 12:11:40 Wickie systemd[3680]: Failed to start Service for snap application snapd-desktop-integration.snapd-desktop-integration. Kann man daraus etwas erkennen?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 11591
Wohnort: 10.10.10.50
|
Da kann man einiges erkennen, ja. Zum Thema wäre
Sep 10 12:03:34 Wickie kernel: xhci_hcd 0000:04:00.4: xHCI host controller not responding, assume dead
Sep 10 12:03:34 Wickie kernel: xhci_hcd 0000:04:00.4: HC died; cleaning up relevant. Vielleicht ein Kabel locker? Was für ein Gerät ist das denn? Geh mal ins UEFI und prüfe, ob da die Maus funktioniert und lass ggf. mal den Hardwaretest laufen, falls es einen gibt. Kannst du ein LiveUSB booten? (dann funktioniert USB zumindest im UEFI noch). Zum Test könntest du dir einen USB-Stick mit Ventoy erstellen und dort diverse ISOs draufpacken. Ubuntu 20.04 (Test, ob es damit noch läuft), Ubuntu 22.04 (zum Ausschliessen der aktuellen Installation als Fehlerquelle), was aktuelleres wie FedoraArchOpenSUSE für einen neue(re)n Kernel.
Zu den anderen Fehlern:
ACPI region does not cover : Kannste nix machen, außer UEFI-Update. Schlampige ACPI-Implementierung, ist heutzutage normal. Anspruchslose Kundschaft.
/etc/udev/rules.d/70-amdgpu.rules:1 Invalid operator for GROUP : Vermutlich eine falsche Implementierung GROUP anstatt TAG oder eine fallback-Lösung. Kann ich mangels AMD nix weiter zu sagen.
smartd[1002]: Device: /dev/nvme0, number of Error Log entries increased from 728 to 734 : Prüfe deine Festplatte! → Festplattenstatus
iwlwifi ist der firmware blob von Intel für WLAN/Bluetooth-Karten. Nicht meine Welt, k.A. was die Fehler aussagen 😉
pipewire-media-session[1963]: spa.v4l2: Cannot open '/dev/video0': 19, Kein passendes Gerät gefunden : Webcam nicht ansprechbar? Vielleicht fehlernder SYMLINK nach /dev/video0. Prüfe mal, ob der nach dem vollständigen Start existiert, dann ist das nur eine Verzögerung.
Der Rest ist vernachlässigbar, bzw. Folgefehler, wenn ich nix übersehen habe. Was die WLAN/Bluetooth-Kombi angeht, kenne ich mich wie gesagt nicht aus. Ggf. später selbst mal das Internet durchforsten.
|
Lines
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. April 2005
Beiträge: 181
|
Puh! Ich bin ein interessierter Endanwender. Wie dem auch sei: Ich habe gerade den aktuellen desinfect Stick aus der sehr bekannten Zeitschrift booten können, die Oberfläche war mit der Maus zu bedienen. Daraus schließe ich nun, dass die Hardware prinzipiell funktioniert. UEFI! Ja, wenn UEFI einen Einfluss auf USB-Ports hat, dann kann das vielleicht eine Spur sein. Unter 20.04 bootete der Rechner mit UEFI Einstellungen. Nach dem Update gibt es diesbezüglich Ärger: Während des Bootprozesses erscheinen Fehlermeldungen wie: "Fehler: Falsche Shim-Signatur" und "Sie müssen zuerst den Kernel laden", aus meiner sicht witzig, der PC soll den doch laden, mir passt er nicht - schlechter Scherz beiseite. Also, was mache ich als Endanwender? Ich spiele im BIOS/EUFI/"wie auch immer" herum, schalte den UEFI Bootprozess aus und siehe da, das Notebook startet. Aber: Verursacht das diesen Fehler? (Edit: Tippfeher beseitigt)
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 11591
Wohnort: 10.10.10.50
|
Lines schrieb: Ich bin ein interessierter Endanwender.
Dann wende dich vertrauensvoll an den Administrator des Systems 😉 Ich habe gerade den aktuellen desinfect Stick aus der sehr bekannten Zeitschrift booten können, die Oberfläche war mit der Maus zu bedienen.
Sagt mir nix, aber wenn die Maus da funktioniert, liegt es wohl am Kernel. UEFI! Ja, wenn UEFI einen Einfluss auf USB-Ports hat, dann kann das vielleicht eine Spur sein.
Natürlich. Das UEFI ist heutzutage ein Rechner im Rechner und ein proprietärer Wust aus Intel Management Engine / AMD PSP und einem aufgepimpten BIOS mit vielen Schnittstellen zum Betriebssystem. Falls da schon irgendwas nicht funktioniert, kann das OS nichts machen. Deswegen ja der Test.
Unter 20.04 bootete der Rechner mit UEFI Einstellungen. Nach dem Update gibt es diesbezüglich Ärger: Während des Bootprozesses erscheinen Fehlermeldungen wie: "Fehler: Falsche Shim-Signatur" und "Sie müssen zuerst den Kernel laden", aus meiner sicht witzig, der PC soll den doch laden, mir passt er nicht - schlechter Scherz beiseite.
Dann deaktiviere CSM, SecureBoot, Fastboot und versuch es nochmal. Bzw. kannst du auch den Kernel versuchen neu zu installieren und GRUB installieren/updaten, aber achte darauf das im UEFI-Modus zu tun, wenn du in diesem installiert hast.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1040
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Ich habe gerade den aktuellen desinfect Stick aus der sehr bekannten Zeitschrift booten können, die Oberfläche war mit der Maus zu bedienen.
Sagt mir nix, [...]
Was?! https://www.heise.de/download/product/desinfect-71642
|
Lines
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. April 2005
Beiträge: 181
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Lines schrieb: Ich bin ein interessierter Endanwender.
Dann wende dich vertrauensvoll an den Administrator des Systems 😉
Grumpf! ☺
Unter 20.04 bootete der Rechner mit UEFI Einstellungen. Nach dem Update gibt es diesbezüglich Ärger: Während des Bootprozesses erscheinen Fehlermeldungen wie: "Fehler: Falsche Shim-Signatur" und "Sie müssen zuerst den Kernel laden", aus meiner sicht witzig, der PC soll den doch laden, mir passt er nicht - schlechter Scherz beiseite.
Dann deaktiviere CSM, SecureBoot, Fastboot und versuch es nochmal. Bzw. kannst du auch den Kernel versuchen neu zu installieren und GRUB installieren/updaten, aber achte darauf das im UEFI-Modus zu tun, wenn du in diesem installiert hast.
Hmmm, da habe ich mich wahrscheinlich wieder mieserabel ausgedrückt: Wenn ich im UEFI-Modus das Notebook starte, dann statet er eben nicht Ubuntu und zeigt die eben zitierten Fehlermeldungen. Daher kann ich (wie auch immer man das dann macht) grub nicht im laufenden UEFI Modus aktualiseren. Daher: Alles UEFI ausschalten und ich kann booten. Interessanterweise aber eben ohne Maus/USB-Ports. Würde ein Updaten von grub überhaupt aus Ubuntu erfolgen? Also: Notebook startet, grub habe ich auch gesehen und konnte z.B. Kernelversionen auswählen, die dann alle diese Fehlermeldung erzeugten. Es gibt ja eine Mini-Eingabezeile in grub. Läuft ein Update darüber?
|
Lines
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. April 2005
Beiträge: 181
|
Es scheint, als hätte ich einen Quick&Dirty Workaround gefunden: In einer "BIOS" Einstellungen, in der recht viel CSM, SecureBoot & Co ausgeschaltet war, startete nicht nur den Rechner, es funktionierten auch die USB Ports. Natürlich ist das keine saubere Lösung, manchmal muss man aber auch pragmatisch denken. Danke an ChickenLipsRfun2eat, Deine Stichwörter, was man im BIOS ausschalten kann, haben mir entscheidend geholfen.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 11591
Wohnort: 10.10.10.50
|
Die Frage ist, was du davon brauchst. SecureBoot, TPM, Management Engine/PSP, das ist alles für den schnöden Heimanwender weitgehend uninteressant, abgesehen von der Tastsache, das du damit ab Werk ein (oder zwei) Rootkits() im System hast. Diese tollen Features sind ja weitestgehend durch ihre massiven Sicherheitslücken bekannt geworden. Bevor du fragst: Nein, du kannst nix mehr ohne kaufen. Gibt es nur noch für Behörden und Geheimdienste ohne das (oder wenn Dell das mal wieder aus Versehen im Shop anbietet). Du kannst natürlich den signierten Ubuntu-Kernel installieren und SecureBoot wieder anschalten, ist aber fraglich, ob du Angst vor Software hast, die deinen Bootvorgang manipuliert. TPM brauchst du auch nicht unbedingt, da reicht LUKS vollkommen aus, auch wenn das nen anderen Ansatzpunkt hat. Mit komplett freier Software, brauchst du gar nichts davon, weil dann die Gefahr nicht besteht, das die Systeme nutzerfeindlich geschrieben werden — bzw. solche Pakete direkt verschrien werden würden.
|
Newman68
Anmeldungsdatum: 18. März 2018
Beiträge: 41
|
Hi Lines, hatte dieses Problem in den letzten Wochen mit einem HP 255G7 und Ubuntu Mate 22.04. Kam mit/nach einem Kernelupdate, ist neuerdings (mit 5.15.0-48) anscheinend wieder verschwunden.
Zwischenzeitlich hatte ich auch ein Firmware-Update, also könnte es viele Gründe geben (ich tippe aber auf die Kernelversionen seit 22.04).
Was mir öfter als Workaround geholfen hatte: den Laptop an den Strom anschließen und hochfahren (evtl. nochmals ausschalten und wieder starten). Wenn er am Netz hängt, nicht zwischendrin abklemmen und mit Akku weiter machen (danach trat der USB-Verlust mit dem nächsten Neustart grundsätzlich auf). Strom erst abziehen, den die Kiste richtig aus ist.
|