Hi,
gibt es einen Möglichkeit per Script einzelne USB-Ports an- bzw. abzuschalten? Ich habe eine USB-Lampe die ich nur nach Bedarf einschalten will, wenn es geht per Software.
Kennt sich jemand damit aus?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 |
Hi, gibt es einen Möglichkeit per Script einzelne USB-Ports an- bzw. abzuschalten? Ich habe eine USB-Lampe die ich nur nach Bedarf einschalten will, wenn es geht per Software. Kennt sich jemand damit aus? |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7174 Wohnort: Wolfen (S-A) |
Selber habe ich es nicht probiert, aber dies habe ich auf Stackoverflow gefunden: http://stackoverflow.com/questions/1163824/linux-usb-turning-the-power-on-and-off In der Richtung müsste das gehen. LG, track |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2510 |
Ja, so in der Richtung. ☺ Ich hatte das mal probiert und das Ergebnis war, dass ich es nicht hingekriegt habe. Zumindest nicht mit USB-Lampen, denn diese Dinger sind „dumme“ Geräte, die einfach nur den Strom vom USB-Port nehmen und sich nicht als Device melden oder sonstwas. Wie der OP schon richtig erkannt hat, müsste man also den USB-Port als solchen abschalten – und wie das geht, habe ich nicht rausfinden können. Steht ja auch im Link, dass der Mensch dort noch keinen eingebauten USB-Root-Hub gesehen hat, bei dem sowas ginge. Ich habe aber auch noch keinen externen gesehen, bei dem das geht. Das kann nicht jede Hardware, da musst du wohl auf gut Glück kaufen. Also, will heißen: Wenn du das irgendwie hinkriegen könntest, dann nur, indem du vor die Lampe noch einen passenden USB-Hub steckst und den dann in den Standby schickst. Und da hat sich teilweise Kram geändert in den letzten Kernel-Versionen. Dieses „ > lsusb | grep Mouse Bus 004 Device 002: ID 045e:00cb Microsoft Corp. Basic Optical Mouse v2.0
Das ließe sich dann wohl auch auf einen passenden Hub übertragen, sofern man einen im Laden findet. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7174 Wohnort: Wolfen (S-A) |
Soweit ich weiß, ist auf jeden Fall in der Hardware jeweils ein Schalter für die 5V vorhanden, so dass es grundsätzlich gehen muss. Das ist sicher nicht so 08/15 möglich, aber eigentlich müsste man gerade bei Linux da dran kommen, Allerdings habe ich nur Lucid und alte Hardware, so dass ich da nichts aktuelles beitragen kann. LG, track |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 |
Danke für eure Mühe, nach dem was ich bis jetzt gelesen habe, geht die Methode mit echo suspend /sys/bus/device/..../power/level nicht mehr, ab Kernel über 2.6 hastenichtgesehen. Ich habe auch alle Devices mit dieser Methode ausprobiert, ohne Erfolg. Schade, hätte nicht gedacht dass das so ein Problem ist, naja baue ich halt einen Hardwareschalter ein. Laut lsusb -v unterstützt mein Hub sogar sowas: Hub Descriptor: bLength 9 bDescriptorType 41 nNbrPorts 6 wHubCharacteristic 0x0009 Per-port power switching Per-port overcurrent protection TT think time 8 FS bits bPwrOn2PwrGood 50 * 2 milli seconds bHubContrCurrent 0 milli Ampere DeviceRemovable 0x00 PortPwrCtrlMask 0xff Hub Port Status: Port 1: 0000.0100 power Port 2: 0000.0507 highspeed power suspend enable connect Port 3: 0000.0100 power Port 4: 0000.0100 power Port 5: 0000.0103 power enable connect Port 6: 0000.0100 power |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2510 |
Öhm, hast du es wirklich mit „ |